• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

LaCie 5big Network Ersatzlaufwerk

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Ich habe eine 5big, eine Laufwerks-LED von 5 blinkt rot. Leider bietet der Hersteller keinen Support mehr. :oops:
Kann ich die Platte auswechseln? Es sind 5 x Seagate 1 TB verbaut. Ich habe noch eine Samsung 1 TB. Kann ich die einfach austauschen?
Im Handbuch steht zwar, dass nur die speziellen LaCie-Festplatten verwendet werden dürfen, aber es gibt ja eh keinen Support mehr?

Andere Frage dazu: In der 5big muss ja ein kleiner Server mit PC untergebracht sein. Der braucht ja auch ein OS. Ist das auf einer der Platten? Wenn ja, müsste es ja auf alle Platten, weil ja jede mal ausfallen kann und ausgetauscht werden müsste.

Gibt es irgwelche weiteren Tips beim Umgang mit diesem Gerät?

Schon vorab vielen Dank
Dirk
 

KreWo

Elstar
Registriert
02.12.10
Beiträge
72
Hmm, wieso gibt es keine Support mehr?
Wenn ich nach Lacie 5big Manual suche, kommen diverse Treffer auf den LaCie-Seiten.

Ob Du ein einzelnes Laufwerk wechseln kannst, hängt vom RAID-Modus ab, bei RAID5 geht das beispielsweise.

Welche Tipps zum Umgang brauchst Du denn?
Ich habe das 5big Network 2 und liebe dieses Gerät.
Vlt. kann ich ja helfen.
 

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Ich habe den Support angemailt. Der teilte mir mit, dass nur noch die aktuelle Produktlinie, also Deine "5big Network 2", supportet wird.

Außerdem würde ich ja etwas "Illegales" machen. Der Hersteller will ja nur seine Platten verkaufen und verbauen und nicht an den Pranger gestellt werden, nachdem die Hong-Ming-Platten nicht in dem Gehäuse laufen. Ich habe schon viele andere Gehäuse von LaCie umgerüstet (mit zuvor gleicher Aussage: Wir sagen nichts! :( ), daher weiss ich dass es geht. Allerdings nicht immer mit dem gewünschten Ergebnis. Bei einem Doppelplattengehäuse konnte ich nur 1,7 TB ansprechen. Gut, ich lerne halt immer etwas dazu. :) Bei allen anderen kam ich auf die gewünschten 4 TB.

Bevor ich also tagelang herumbastele, wäre es gut zu wissen, ob der Tausch gegen andere Laufwerke klappt und wie.
Konkret würde ich mir wünschen, dass ich einen Satz von 5 x 1,5 TB oder auch 5 x 2 TB da hineinstecke und es läuft. Aber wie gesagt, da muss ein OS irgendwo auf einer oder mehreren Platten versteckt sein, das dann wohl weg wäre.

RAID 5 habe ich installiert. Statt 5 TB habe ich halt 3,8 TB. Dafür sicher gegen einmaligen Plattenausfall.

Die Performance bei dem Teil ist m.M.n. aber bescheiden. Bin halt bei allen anderen Lacies das FW800 gewohnt und über Netzwerk bummelt der so, dass ich wieder an USB 2.0 (gähn) angestöpselt habe. Für ein nächtliches Backup reicht es.