• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kurztest: Soulra iPod/iPhone-Dock mit Solarzellen

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Seit Einführung des 30-Pin-Dockanschlusses durch die weltweit erfolgreichen iDevices ist der Markt für entsprechendes Zubehör mit den Jahren explodiert. Jede Firma, die auch nur im entferntesten etwas mit Audiosystemen zu tun hat, bringt inzwischen ein eigenes Produkt für den iPod und/oder das iPhone raus, mit dem man jederzeit und überall seine Musik genießen kann. Doch überall? Viele Docks laufen zwar mit Akku, aber auch der kann nach einem langen Tag in der Natur meist nicht mehr. Und was ist, wenn man dann noch auf einem Segelboot ohne Steckdose unterwegs ist? Gott sei Dank gibt es für jede Situation eine Lösung. Gestatten, das Soulra Solardock.
[PRBREAK][/PRBREAK]
karton.JPG

Die amerikanische Firma Soulra mit Sitz im schönen Palo Alto setzt bei ihren Produkten vor allem auf zwei Dinge: Manpower und Sonnenenergie. Entweder kann man kurbeln oder man braucht Sonne, aber man ist stets unabhängig von der Zivilisation und ihren Steckdosen. Gut so, denn das Soulra iPhone Dock stellt sich während unseres kurzen Tests tatsächlich als genialer Begleiter für Ausflüge in die Natur heraus.

Mit einem eingebauten Akku, der das Dock und je nach Ladestand auch das iPhone mit Strom versorgt, und einem Netzteil kann das Soulra-Dock natürlich an jeder Steckdose geladen werden. Äußerlich ist das gute Stück ohnehin sehr unspektakulär und eher auf seine Funktion konzentriert, als auf fetziges Design. Dickes Material, großzügige Bedienelemente und eine robuste Bauweise vermitteln dem geneigten Kunden eine gewisse Sicherheit. Der Clou an dem Dock offenbart sich jedoch erst bei näherem Hinsehen. Doch zunächst das Offensichtliche: Das Soulra Dock besteht aus zwei Boxen an beiden Seiten, beschichteten und somit spritzwassergeschützten Bedienelementen an der Oberseite und einer großen Klappe in der Mitte des Gerätes. Eine Fernbedienung liegt auch bei und hat exakt die gleichen Knöpfe wie das Gerät auch.

zu.JPG

Möchte man sein iPhone nun platzieren, muss man gezwungenermaßen den Mittelteil öffnen. Doch nebst obligatorischem Dockanschluss dominieren vor allem die großen Solarpanels an der Klappe, die, sofern korrekt ausgerichtet und nicht hinter Glas, auch ohne Netzteil für beste Versorgung der Komponenten sorgen und satten Sound aus dem Sonnenlicht formen. Da momentan die Sonne scheint wie verrückt, müssen wir vermutlich nicht erwähnen, dass wir das Netzteil bislang nicht einmal ausgepackt haben. Das Dock lädt sich selbst auf, lädt bei ausreichendem Akku auch das iPhone mit und kann somit tagelang ohne externe Stromquellen laufen. Das schont nicht nur den Geldbeutel (auf lange Sicht, dazu später), sondern auch die Nerven.

Klappt man das Dock zu, weil entweder die Sonne weg ist oder man den Akku ausreichend mit der warmen Energie gefüllt hat, bietet die Klappe einen zuverlässigen Schutz gegen Spritzwasser und andere Angriffe auf das Abspielgerät.

betrieb.JPG

Mit dem Sound selbst waren wir ausgesprochen zufrieden, die Nachbarn im Innenhof vermutlich weniger. Mit eingeschaltetem Bass und der Lautstärke auf Anschlag reicht das Dock locker um auch kleinere Gesellschaften zu bespaßen ohne vom Gebrabbel der Leute leicht übertönt zu werden.

Fazit:
Insgesamt hinterließ das Soulra Dock in der Redaktion ein gutes Gefühl, da sowohl Sound, als auch Verarbeitung und Innovation zu überzeugen wussten. Einzig der Preis tut weh: Satte 200 Euro muss man investieren, um das Dock in seinen Garten stellen zu können. Bis sich das in der Stromrechnung wiederfindet, dürften daher einige Jahre vergangen sein.

+ Guter Sound
+ Solarzellen laden Dock und Abspielgerät
+ Solide
+ AUX-IN für andere Zuspieler
+ Optionales Netzteil
+ Eingebauter Akku mit Ladestandsanzeige
+ Fernbedienung
+ Ausreichende Lautstärke

- Preis

Erhältlich ist das Gerät bei den Jungs und Mädels von Grünspar, denen wir für die Zusendung des Musters auf diesem Weg auch ganz herzlich danken wollen. Was das Dock angeht, darf sich das Gerät ab sofort mit einem (trotz Preis) goldenen Apfeltalk-Award schmücken.

gold.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sirana

Kleiner Weinapfel
Registriert
10.11.06
Beiträge
1.142
der Gold-Award is aber nur weil ihr das Gerät am ende auch behalten durftet oder?
 

Breznsemmel

Apfel der Erkenntnis
Registriert
04.07.08
Beiträge
722
Na ja, evtl. ganz praktisch, wenn mal keine Steckdose um die Ecke ist.
 

iMirco

Riesenboiken
Registriert
27.12.10
Beiträge
287
Es gibt nur ein Problem: Wenn man in der Sonne ist um das iPhone/den iPod zu laden kann man auf dem Display nicht mehr so viel erkennen...:-D
 

Apfelbitz

Englischer Kantapfel
Registriert
03.04.09
Beiträge
1.093
Dann einfach die Sonne genießen und erst in der blauen Stunde auf das Display schauen.
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.415
Ich mag diese ganzen solarlösungen nicht. lieber investiere ich einmalig 60€ für ein Set aus 12V Akku und spannungswandler und schon hab ich überall eine vollwertige 230V Steckdose und kann alles nutzen- sei es das iPhone auf einem Segelboot laden, meine Audioengine 2 im Wald benutzen, oder aber mein Auto mit einem Staubsauger reinigen :D

viel preisgünstiger und vielseitiger als diese solarlösungen.
 

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Also wenn es nur halb so teuer wäre wäre es interessant.
 

Rico Nowara

Idared
Registriert
15.12.10
Beiträge
28
schön, wenn das ipad / iphone in der sonne dann überhitzt und eine fehlermeldung anzeigt :p
 

Tabletom

Tydemans Early Worcester
Registriert
18.09.10
Beiträge
388
Das Design ist ja mal garnicht meins...
 

Denny15

Ribston Pepping
Registriert
14.11.10
Beiträge
296
Ich mag diese ganzen solarlösungen nicht. lieber investiere ich einmalig 60€ für ein Set aus 12V Akku und spannungswandler und schon hab ich überall eine vollwertige 230V Steckdose und kann alles nutzen- sei es das iPhone auf einem Segelboot laden, meine Audioengine 2 im Wald benutzen, oder aber mein Auto mit einem Staubsauger reinigen :D

viel preisgünstiger und vielseitiger als diese solarlösungen.


Für 60 Euro bekommst du keinen Reinsinusspannungswandler! Und ich möchte sehen wie du mit einem mobilen(!) Akkupack Staubsaugen willst, da bin ich sehr gespannt. Die meisten Geräte verweigern an diesen mod.Sinus Wandlern sowieso den Dienst, das ist auch für die Lebensdauer nicht fördernd.


Ich versuche ja eigentlich alles auf USB anzupassen, alle meine kleinen mobilen Geräte lassen sich per USB laden, da brauch ich auch nicht unnötig 12VDV in 230VAC umzuwandeln nur um es gleich wieder auf 5VDC zu bringen...

Für jemanden der aber mal nen Laptop oder so dabei hat (im Auto z.b.) ist so ein Reinsinus(!) Spannungswandler sehr sinnvoll. Im Auto habe ich auch einen, sehr sehr praktisch kann ich nur sagen;)
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.415
Für 60 Euro bekommst du keinen Reinsinusspannungswandler! Und ich möchte sehen wie du mit einem mobilen(!) Akkupack Staubsaugen willst, da bin ich sehr gespannt. Die meisten Geräte verweigern an diesen mod.Sinus Wandlern sowieso den Dienst, das ist auch für die Lebensdauer nicht fördernd.


Ich versuche ja eigentlich alles auf USB anzupassen, alle meine kleinen mobilen Geräte lassen sich per USB laden, da brauch ich auch nicht unnötig 12VDV in 230VAC umzuwandeln nur um es gleich wieder auf 5VDC zu bringen...

Für jemanden der aber mal nen Laptop oder so dabei hat (im Auto z.b.) ist so ein Reinsinus(!) Spannungswandler sehr sinnvoll. Im Auto habe ich auch einen, sehr sehr praktisch kann ich nur sagen;)


Nennen wir den Reinsinus mal Sinus und den von günstigen spannungswandlern modifizierten Sinus.
(ich habe auch einen Sinus spannungswandler zuhause, sogar einen 2kw Sinus Wandler für die Stromversorgung zuhause)
Was du sagt ist nicht ganz richtig, analoge Geräte wie Röhren Tvs, aber auch energiesparlampen oder Kaffeemaschinen Ala Dolce Gusto nehmen definitiv schaden, Digital nachgesehener Geräte hingegen nicht. Die Netzteile vom MacBook oder iPhone kontrollieren sogar ob der eingangsstrom korrekt ist, wenn nicht fließt kein Strom.

Ich habe von Honda ein sehr kompakten Wandler mit bleigeel Akku mit 28Ah und 800W Wandler, der packt mein Staubsauger problemlos. Wir haben auch schon mit Macbook, beamer und Stereoanlage über 4h autokino im wald genossen :) Übrigens hat das Gerät auch ein direkten USB Ausgang. Zum laden von USB Geräten kann ich aber nur ein Portable Power Pack (PPP) empfehlen, damit Lade ich mein iPhone problemlos im Rucksack auf.
 

chemo

Starking
Registriert
31.12.08
Beiträge
222
Nennen wir den Reinsinus mal Sinus und den von günstigen spannungswandlern modifizierten Sinus.
(ich habe auch einen Sinus spannungswandler zuhause, sogar einen 2kw Sinus Wandler für die Stromversorgung zuhause)
Was du sagt ist nicht ganz richtig, analoge Geräte wie Röhren Tvs, aber auch energiesparlampen oder Kaffeemaschinen Ala Dolce Gusto nehmen definitiv schaden, Digital nachgesehener Geräte hingegen nicht. Die Netzteile vom MacBook oder iPhone kontrollieren sogar ob der eingangsstrom korrekt ist, wenn nicht fließt kein Strom.

Ich habe von Honda ein sehr kompakten Wandler mit bleigeel Akku mit 28Ah und 800W Wandler, der packt mein Staubsauger problemlos. Wir haben auch schon mit Macbook, beamer und Stereoanlage über 4h autokino im wald genossen :) Übrigens hat das Gerät auch ein direkten USB Ausgang. Zum laden von USB Geräten kann ich aber nur ein Portable Power Pack (PPP) empfehlen, damit Lade ich mein iPhone problemlos im Rucksack auf.

woher weisst du solche sachen, ich meine diese ganzen elektro dinge. ist das allgemeinwissen?
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.415
woher weisst du solche sachen, ich meine diese ganzen elektro dinge. ist das allgemeinwissen?

Also ob es Allgemeinwissen ist mag ich nicht zu beurteilen, schaden kann es aber nicht zumal man mit Elektronik und Strom tagtäglich zu tun hat. Aber besonders für autarke stromversorgung interessiere ich mich einfach und wo Interesse ist, da ist auch wissen :)
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Nachdem ich die "Redaktion" bei einem Beitrag bzgl. einer Umhängetasche für das iPad über die sachliche (wenn auch kurze) Berichterstattung gelobt habe, muss ich dieses Lob wohl an dieser Stelle wieder zurückziehen.

Über Geschmack kann man wahrlich streiten aber bei dem oben aufgeführten Produktbild, der technischen Beschreibung des Herstellung und bei Sichtung des Preises kann ich nur ein Fazit daraus ziehen und das lautet: Unverschämtheit".

Ich kaufe Apple-Produkte nicht nur wegen ihrer Leistung. Das erste Apple-Produkt habe ich wegen der Optik gekauft, da spielte das Preis-Leistungs-Verhältnis eher eine nebensächliche Rolle. Ich mutmaße zu sagen, dass es einem gewissen Prozentsatz ebenso gilt und wenn ich mir das oben bewertete Produkt einmal anschaue, dann frage ich mich, wer auf die Idee kommt, ein formschönes iPhone oder sein formschönen iPod in diesen schwarzen Plastikkasten (?) zu stecken.

Die Idee mit der Solarzelle ist wahrlich keine neue und die Idee eine Multifunktionsgerätes für o. g. Apple-Produkte auch nicht.

Da stellt sich mir unter anbetracht des Preises die Frage, wie die "Redaktion" den "Produktaward" vergeben kann. Die Vermutung liegt nahe, dass man hier vom o. g. Hersteller gekauft wurde und nicht sachlich berichtet hat.

Reine Spekulation, natürlich wird man es abstreiten wollen aber bei dem Berichtergebnis, lasse ich keine Erklärung zu.
 

ando-x88

Celler Dickstiel
Registriert
29.03.07
Beiträge
799
Es handelt sich hierbei um ein mobiles Lautsprechersystem mit Solarunterstützung.
Wichtig dabei sind meiner Meinung nach Klang, Verarbeitung und Funktion.
Christian sagt, dass das Gerät guten Klang hat, gut verarbeitet ist und einwandfrei Funktioniert (Betrieb und Ladung per Solar).

Daher ist es doch in Ordnung, dass das Gerät den "goldenen Apfeltalk-Award" bekommt.
Es handelt sich ja nicht um einen bestimmten Rang in einer Testserie (z.B. Vergleich zwischen 10 Solar-Boxen). Es soll wohl nur heißen, dass das Gerät sehr zu empfehlen ist, wenn man denn so etwas braucht...

Christian deswegen zu unterstellen, dass er käuflich ist, findet ich sehr gewagt. Und dann noch eine Stellungnahme seinerseits im Voraus abzulehnen,...


Man kann übrigens Kopfhörer für 300€ kaufen. Klanglich sind die Teile top. Und da beschwert sich auch keiner, wenn sie Auszeichnungen von Hifi-Magazinen bekommen, obwohl sie extrem teuer sind.