daywalker1001
Gast
Hallo liebe Apfeltalker,
an dieser Stelle ein kurzes Review zu meinem DVB-T USB 2.0 Stick von Easylite.
Ein DVB-T-Stick? Das taugt doch nix!
Naja, in vielen Bereichen in Deutschland kann man bereits einige Sender digital über DVB-T empfangen. Der Vorteil: Auch unterwegs kann man so mit einem mobilen Mac (z.B. MacBook/Pro) TV empfangen und aufnehmen. Zudem erspart man sich einen DVB-T-Receiver, wenn man TV über den Mac laufen lässt (ein Mac Mini als Media Center ist da nett).
"Easylite"?! Noch nie gehört!
Jo, ich auch nur durch Zufall in diesem Thread, auf den ich schon einige Male hingewiesen habe und der eingentlich alles erklärt!
Der Stick ist (laut Herstellerangabe) ja gar nicht für Macs!?
Es handelt sich um einen Nachbau des "TwinhanDTV Alpha Mac", d.h. dieser funktioniert optimal und wird vom System Profiler als ein Twinhan erkannt!
Was sind die Vorteile gegenüber anderen OSX-fähigen DVB-T Sticks?!
Ganz klar der Preis, denn dieser Stick kostet z.B. bei eBay selten mehr als € 40! Außerdem weiß ich nicht, ob alle anderen OSX-fähigen Sticks auch unter Windows laufen (für Leute, die auf ihrem Intel-Mac Windows laufen haben und auch DVB-T dort brauchen). Zudem funktioniert bei diesem Modell die Fernbedienung (unter EyeTV) wunderbar!
Irgendwelche Nachteile??
Die gibt es: Das grau-schwarze PC-Notebook-Design ist nicht das schönste
(Bilder folgen), es fehlt beim Kauf die Software zum Betrieb (hierbei benötigt man Elgatos EyeTV! Das kostenlose iTele hab ich noch nicht getestet)!
Wie bist Du an den Stick & die Software gekommen?
Den Stick hab ich günstig von eBay, die Software hat mir eine Freundin geschenkt, deren Stick leider verloren gegangen ist (=Glück)!
Wie verläuft die Installation?
Ich habe den Stick unter EyeTV 2.1 installiert (ein Update gibts auch schon) und getestet: Der Stick wird als "Twinhan" erkannt und das Programm lässt sich mit wenigen Clicks nach 5min automatischer Senderdurchsuchung schon wunderbar nutzen! Sendeleistung ist aufgrund der sehr kleinen beiliegende 15cm-Antenne bei rund 60% (20 Kanäle derzeit hier in Frankfurt am Main), was ausreicht. Eine große Antenne lässte sich aber auch anschließen.
Wie ist EyeTV denn so?
Einfach gesagt: Super! Es verdient definitiv bei Gelegenheit ein eigenes Review! Einige Vorteile seien benannt: Praktische EPG-Programmierung und Kompatibilität mit dem kostenlosen TV-Browser (durch das Eyerecord-plugin), Editor zum entfernen von Werbung und exportieren direkt in Toast, iDVD, iMovie, etc (als DVD, MPEG, Quicktime, DIVX, ...)!
Fazit:
Wer einen solchen Stick braucht und EyeTV bereits sein eigen nennen kann, sollte sich diese günstige Möglichkeit nicht entgehen lassen! Alles funktioniert unter EyeTV ohne Nachteile, auch die Fernbedienung mit allen Tasten! Die günstigtste Alternative ist derzeit wohl Miglias TVMini, der um die € 100 inkl. EyeTV kostet.
So und nun kann die WM 2006 losgehen!

an dieser Stelle ein kurzes Review zu meinem DVB-T USB 2.0 Stick von Easylite.
Ein DVB-T-Stick? Das taugt doch nix!
Naja, in vielen Bereichen in Deutschland kann man bereits einige Sender digital über DVB-T empfangen. Der Vorteil: Auch unterwegs kann man so mit einem mobilen Mac (z.B. MacBook/Pro) TV empfangen und aufnehmen. Zudem erspart man sich einen DVB-T-Receiver, wenn man TV über den Mac laufen lässt (ein Mac Mini als Media Center ist da nett).

"Easylite"?! Noch nie gehört!
Jo, ich auch nur durch Zufall in diesem Thread, auf den ich schon einige Male hingewiesen habe und der eingentlich alles erklärt!
Der Stick ist (laut Herstellerangabe) ja gar nicht für Macs!?
Es handelt sich um einen Nachbau des "TwinhanDTV Alpha Mac", d.h. dieser funktioniert optimal und wird vom System Profiler als ein Twinhan erkannt!
Was sind die Vorteile gegenüber anderen OSX-fähigen DVB-T Sticks?!
Ganz klar der Preis, denn dieser Stick kostet z.B. bei eBay selten mehr als € 40! Außerdem weiß ich nicht, ob alle anderen OSX-fähigen Sticks auch unter Windows laufen (für Leute, die auf ihrem Intel-Mac Windows laufen haben und auch DVB-T dort brauchen). Zudem funktioniert bei diesem Modell die Fernbedienung (unter EyeTV) wunderbar!
Irgendwelche Nachteile??
Die gibt es: Das grau-schwarze PC-Notebook-Design ist nicht das schönste

Wie bist Du an den Stick & die Software gekommen?
Den Stick hab ich günstig von eBay, die Software hat mir eine Freundin geschenkt, deren Stick leider verloren gegangen ist (=Glück)!

Wie verläuft die Installation?
Ich habe den Stick unter EyeTV 2.1 installiert (ein Update gibts auch schon) und getestet: Der Stick wird als "Twinhan" erkannt und das Programm lässt sich mit wenigen Clicks nach 5min automatischer Senderdurchsuchung schon wunderbar nutzen! Sendeleistung ist aufgrund der sehr kleinen beiliegende 15cm-Antenne bei rund 60% (20 Kanäle derzeit hier in Frankfurt am Main), was ausreicht. Eine große Antenne lässte sich aber auch anschließen.

Wie ist EyeTV denn so?
Einfach gesagt: Super! Es verdient definitiv bei Gelegenheit ein eigenes Review! Einige Vorteile seien benannt: Praktische EPG-Programmierung und Kompatibilität mit dem kostenlosen TV-Browser (durch das Eyerecord-plugin), Editor zum entfernen von Werbung und exportieren direkt in Toast, iDVD, iMovie, etc (als DVD, MPEG, Quicktime, DIVX, ...)!
Fazit:
Wer einen solchen Stick braucht und EyeTV bereits sein eigen nennen kann, sollte sich diese günstige Möglichkeit nicht entgehen lassen! Alles funktioniert unter EyeTV ohne Nachteile, auch die Fernbedienung mit allen Tasten! Die günstigtste Alternative ist derzeit wohl Miglias TVMini, der um die € 100 inkl. EyeTV kostet.
So und nun kann die WM 2006 losgehen!

