• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Kund:innen kaufen iPhones vor möglichen Preiserhöhungen durch neue US-Zölle

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.397
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Black Unity Watch-Band 2025 Apple Intelligence Klage Apple Zölle USA

Die von der US-Regierung angekündigten Importzölle auf Waren aus China und Indien haben direkte Auswirkungen auf den Apple-Einzelhandel. In zahlreichen Apple Stores in den Vereinigten Staaten zeigt sich seit Tagen eine deutliche Nachfragesteigerung, insbesondere bei iPhones. Kund:innen befürchten Preiserhöhungen und wollen sich noch vor dem Inkrafttreten der Zölle mit Geräten eindecken.

Apple Stores verzeichnen ungewöhnlich hohe Nachfrage​


Mitarbeitende aus verschiedenen Apple Stores berichten von einem Anstieg der Verkaufszahlen. Die Nachfrage sei vergleichbar mit jener bei iPhone-Launches oder zur Weihnachtszeit. Viele Kund:innen äußern explizit Sorgen über bevorstehende Preissteigerungen. Eine direkte Kommunikation von Apple zum Umgang mit der Situation liegt dem Personal bislang nicht vor.

Auch auf sozialen Netzwerken mehren sich Hinweise auf einen Run auf iPhones, iPads und Macs. Besonders Produkte aus Baureihen mit hoher Wertschöpfungstiefe in China und Indien stehen im Fokus. Die neuen Zölle der US-Regierung belaufen sich auf 34 Prozent für Waren aus China und 26 Prozent für Importe aus Indien.

Apple reagiert mit Logistikmaßnahmen und Alternativplänen​


Einem Bericht zufolge hat Apple innerhalb weniger Tage fünf Frachtflugzeuge aus Asien in die USA umgeleitet. Ziel ist es, kurzfristig ausreichend Bestände bereitzuhalten, um aktuelle Preisstrukturen beizubehalten. So sollen auch Kund:innen in den kommenden Wochen noch zu bisherigen Konditionen einkaufen können.

Langfristig prüft Apple Produktionsverlagerungen. Im Fokus steht dabei der Ausbau von Kapazitäten in Brasilien. Das Land wurde von den neuen US-Zöllen mit lediglich zehn Prozent belastet. Die Produktionspartner:innen von Foxconn betreiben dort bereits Fertigungsanlagen. Eine Ausweitung der Produktion könnte helfen, die Abhängigkeit von China und Indien zu verringern.

Auswirkungen auf den Aktienkurs und das Konsumverhalten​


Seit der Bekanntgabe der Zölle hat die Apple-Aktie über 18 Prozent an Wert verloren. Auch andere US-Technologiekonzerne verzeichnen Kursverluste. Die geopolitische Unsicherheit wirkt sich zunehmend auf das Kaufverhalten der Konsument:innen aus. Kurzfristig profitieren lokale Verkaufsstellen von der erhöhten Nachfrage. Langfristig bleiben jedoch Preisentwicklungen und Lieferkettenunsicherheiten entscheidend.

Die nächsten Wochen werden zeigen, wie Apple auf politischer, logistischer und unternehmerischer Ebene auf die neuen Handelsbedingungen reagiert. Kund:innen sollten sich auf mögliche Preisveränderungen vorbereiten.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

dtp

Starking
Registriert
18.03.25
Beiträge
219
Der Donald will aber doch eigentlich, dass alle wieder ins Land zurück kommen, um dort zu produzieren. Bisher geht seine Rechnung irgendwie nicht so ganz auf. Aber er hat ja noch das eine oder andere Stellschräubchen. :innocent: