• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kratzer in Uhr ... was nun ?

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
hi,

ich hatte letztes weekend ein kleinen unfall mit meiner uhr. ich bin hingefallen und nun sind kratzer auf der uhr die jedoch nicht sehr tief sind! ich weiß jetzt kommen die fragen wie man im fallen kratzer auf seine uhr bekommen... fragt mich nicht wie ich es hinbekommen habe...

hier ist die uhr die ich habe.. vielleicht hat ja jemand erfahrungen mit sowas ;)

hier der link zu der uhr...
 
Wäre es ne Billiguhr hätte ich gesagt: Zahnpasta oder 'Handyschleifpaste' nehmen und rauspolieren, aber bei eine hochwertige Uhr würde ich immer in die Hand eines Fachmanns geben -> ab zum Uhrmacher damit, der kann das sicher sauber rauspolieren.
 
jop muss hier mal zu armani gehen und fragen.. nur ich wette mit dir, dass sie sagen.. "nein sowas machen wir nicht da muss ein neues glas rein" ...
 
Zu Armani wird man nicht gehen können, die haben Mode und keine Uhren. Armani ist auch eines dieser "Label". Das Gehäuse ist weitestgehend mit der Citizen Beta Serie, von denen stammt auch das Werk. Geh einfach in ein Schmuckgeschäft mit Uhrmacher und lass dir für 20 oder 30 Euro ein neues Glas einsetzen. Bei diesen Uhren auspolieren zu lassen ist zumeist wesentlich teuerer als ein neues Glas - oder die ganze Uhr.
 
Neues Glas dürfte kein Problem sein, da die Modeuhren Modelle "echter" Uhrenhersteller nutzen und so relativ weit verbreitet sind. Aber besser: Armani-Uhr in die Tone kloppen und anständige Uhr mit Saphierglas kaufen :-)
 
Bei Mineralglas hilft nur der Austausch, Plastikgläser kann man ggf. mit geeigneter Paste aufbessern.

Andreas
 
ich glaube das ist glas... jedenfals kein plastik!! ich muss da mal hin und werde berichten was sie gesagt haben :) .. oder hat jemand noch eine bahnbrechende ideee??
 
Was sollen sie denn sagen? Sie werden das Glas tauschen und fertig. So etwas kann immer passieren und sollte bei einer Uhr genauso eingeplant werden wie die regelmässige Wartung und Dichtigkeitsprüfung. Und da du sicherlich auf dem Wecker kein Rubinglas hast, sondern eher ein Mineralglas, ist der Kostenaufwand doch überschaubar.
 
Und da du sicherlich auf dem Wecker kein Rubinglas hast, sondern eher ein Mineralglas, ist der Kostenaufwand doch überschaubar.
Du meinst Saphirglas, oder? Rubinglas kenne ich von Uhren garnicht und beim ersten googlen wirkt das so rot :-)
 
:) .. jo die uhr war echt nicht teuer.. gab es hier zur eröffnung des armani stores für 99 dollar anstatt 249 dollar... da kann man sowas mal einplanen :)
 
Ich rede auch von richtigen Uhren, nicht von einem Labelwecker aus Plastik.
Rubinglas war natürlich blöd ausgedrückt, bezeichnet alle Gläser, die härter sind als Mineralglas ( was auch wieder blöd ist, weil alle Gläser zwangsläufig mineralisch sind. ) Heute gibt es im Übrigen wirklich Kunststoffgläser, die härter sind als Glas. Und Plastik ist nicht unbedingt ein Zeichen für Uhren minderer Qualität. alle Rolex in den frühen 60ern hatten Plastikgläser ( KSM OFF )
 
und die "originale" speedmaster hat es heute noch. bei einem saphirglas hat man halt den vorteil dass es nicht so schnell verkratzt. der nachteil ist dass sie nicht so bruchsicher sind wie plexi oder auch hesalit genannt.

wählen sie also zwischen pest und cholera ;-)

@tisi: viel erfolg bei der reparatur :-)

gruß
christoph
 
ich hoffe es wird nicht zu teuer :) ich kann damit sonst auch leben wenn da 3 kleine kratzer drin sind ! ! trage uhren eh meistens nur weil sie gut aussehen und kaum wegen dem nutzen ;)
 
Hat nicht auch jemand etwas entsprechendes zum iPhone gesagt?;) Kratzfestigkeit vs. Bruchsicherheit Nix geht über nen Fussball;)