• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Kopiergeschwindigkeit iTunes-Privatfreigabe

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Hallo Leute,

ich hab' da ein Problem, dessen Ergründung mir Schwierigkeiten bereitet.

Vorab erstmal mein Netzwerk-Setup: D-Link DIR-655 WLAN-Router, MacBook Air mit Lion 10.7.3, Windows-PC mit Windows 7 Home Premium. MacBook i.d.R. per WLAN am Router angebunden, Windows-PC per Gigabit-Ethernet.

Nun folgende Situation: Wenn ich auf MacBook und Windows-PC iTunes geöffnet habe und über die Privatfreigabe Songs aus dem Windows-PC-iTunes in das MacBook-iTunes kopieren möchte, ist die Kopiergeschwindigkeit unendlich langsam. Ich hab's nicht genau mitgestoppt, aber 80 MB dauerten gestern locker über eine halbe Stunde.

Der Windows-PC verfügt zusätzlich auch noch über ein internes WLAN-Modul. Wenn ich die Ethernet-Verbindung des Windows-PC kappe und stattdessen WLAN aktiviere, geht das Kopieren über WLAN seltsamerweise richtig flott.

Den Windows-PC habe ich ziemlich neu. Vorher stand an dessen Stelle ein anderer, älterer Windows-PC mit Windows Vista, der genauso über Ethernet angeschlossen gewesen ist wie der neue, und da gab es dieses Problem mit der Kopiergeschwindigkeit nicht. Ich habe also nichts Anderes getan, als den alten Vista-PC gegen den neuen Windows 7-PC ausgetauscht und exakt genauso angeschlossen. Alle anderen Komponenten und Konfigurationseinstellungen sind unverändert geblieben. Trotzdem habe ich aus mir unersichtlichen Gründen nun auf einmal dieses Problem mit dieser lahmen Kopiergeschwindigkeit.

Hat jemand vielleicht 'ne zündende Idee, was da los sein könnte...?
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Stell mal die Window-Size in der Registry von Windows runter.
Hilfe zur Suche findest Du im Netz (Stichwort tcpwindowsize registry).
Könnte daran liegen.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag. :)

Netzwerktechnologie gehört jetzt nicht unbedingt zu meinen Stärken, aber ist der tcpwindowsize-Wert denn nicht gleichermaßen für jede Netzwerkkommunikation relevant? Dann würde es ja keinen Sinn machen, dass das Phänomen über den Ethernet-Anschluss auftritt, über die WLAN-Schnittstelle jedoch nicht. Denn Netzwerkverkehr ist es ja in beiden Fällen.

Oder wird der tcpwindowsize-Wert für jeden Netzwerkadapter separat festgelegt...? o_O

Davon abgesehen wird, wenn man die Google-Suche mit "tcpwindowsize" bemüht, in fast allen Fällen eher die Internetverbindung thematisiert. Im Zusammenhang mit Netzwerkverkehr in lokalen Netzwerken ist da eher wenig zu finden. Außerdem hat die Veränderung dieses Wertes in keinem der behandelten Fälle am Ende eine Besserung gebracht. Und bevor ich jetzt anfange, in der Registry rumzuwurschteln, wenn der zu erwartende Erfolg eher fragwürdig ist, würde ich doch vielleicht lieber mal noch alternative Lösungsvorschläge abwarten wollen... ;)
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Na, das ist etwas komplizierter - aber eigentlich auch nicht.
Mit der Window-Size gibst Du an, wie groß die Datenpakete sein dürfen, die Du auf den Weg schickst.
Wenn Dein Switch nun die Daten nur etwas langsamer weiterleiten kann, als die Daten reinkommen,
muss er die ankommenden Daten in seinem Eingangspuffer zwischenlagen.

Das Problem ist nun, wenn der Zwischenspeicher voll ist. Dann gehen die Daten einfach verloren.
Normalerweise wird die Window-Size bei solch einem Problem automatisch halbiert.
Wenn sich bei den Einstellungen nichts (automatisch) ändert, is die Kacke quasi am Dampfen.
Und ich habe so in Erinnerung, dass Windows son Feature (FastIP oder so) hat, was den Standard aushebelt.

Das Überlaufen passiert bei WLAN wegen der niedrigen Datenübertragungsrate nicht so schnell, wie bei
einem Anschluß über Gigabit-Ethernet.

OK?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Soweit hab' ich das verstanden. :)

Hab' die Modifikation auch gleich ausprobiert, leider aber ohne Erfolg. Der Importvorgang für einen einzelnen knapp 5 MB großen Song dauert nach wie vor immer noch etwa zwei Minuten. :(

Vielen Dank also nochmal für Deinen Lösungsansatz, aber daran liegt's leider nicht... :-[

Ich wäre also hocherfreut über weitere Lösungsvorschläge! :-D
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Frage:
Blinkt der Port am Switch evtl.unnatürlich schnell?

Vielleicht gibt es ein Problem mit der Autonegotiation, also dem Aushandeln der Geschwindigkeit zwischen Switch und Ethernet-Port am Rechner.
Evtl. mal den Rechner fest einstellen. (100MBit/Full; 100MBit/half; 1000Mbit/Full; 1000MBit/half).

Viel Glück!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Nö, das Port-Lämpchen blinkt nicht ungewöhnlich schnell. :)

Ich hab' aber noch 'n Update. Einem anderen Hinweis aus dem Netz folgend (ich hab' einfach mal meine Netzwerkkarten-Bezeichnung gegoogled) habe ich mal ein wenig in den erweiterten Einstellungen des Ethernet-Adapters halbwild rumgespielt, und jetzt fluppt die Netzwerkkommunikation plötzlich wie geölt. Allerdings ruckelt jetzt auf einmal die Wiedergabe von 1.080p-Flash-Videos aus dem Netz (z.B. von YouTube) ziemlich... :-D

Na ja, alles Gute ist ja bekanntlich selten beisammen. Mit dieser Situation kann ich jedenfalls besser leben, als mit dieser saulahmen Netzwerkgeschwindigkeit. Und ich kann ja nochmal 'n bisschen weiterfummeln. Vielleicht krieg' ich's ja auch noch hin, dass doch alles gleichermaßen gut hinhaut. ;)