• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Konfiguration Apple-ID's Firma

Manix

Ontario
Registriert
06.11.07
Beiträge
351
Es geht um die Einrichtung des Firmen-Netzwerks. Auch wenn ich zur Zeit als alleiniger Geschäftsführer tätig bin, möchte ich doch die Hard- bzw. Software-Infrakstruktur entsprechend vorbereiten.

Vorhanden:
iPhone
Macbook Air
iMac (bestellt)
iPad mini (wenn das neue Retina erscheint)

Es geht erstmal grundsätzlich um die Verwendung von Apple-IDs. Ich steige da bisher noch nicht so richtig durch. Es gibt eine zentrale ID "[email protected]" die ich eingerichtet habe. Sobald OS X Server konfiguriert ist, möchte ich diese ID nutzen um entsprechende Profile für die mobilen Geräte iPhone / Macbook Air und bald iPad zu erstellen.

Folgende Fragen habe ich:
1) Jeder Mitarbeiter muss dann diese zentrale ID nutzen und hat demnach alle Kontakte die dort hinterlegt sind? - dies kann ist ja aber nicht sinnvoll, jeder User soll ja seine eigenen Kontakte haben. Nichtsdestotrotz wären zentrale Kontakte, die bei der Einrichtung eingespielt wären ideal.
2) Selbe Problematik mit Apps, Kalender usw..

Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Ist ja irgendwie ziemlich schwer, zu diesem Thema gute Dokumentationen zu erhalten.

Manix
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Jeder Mitarbeiter muss dann diese zentrale ID nutzen und hat demnach alle Kontakte die dort hinterlegt sind?

Nein, die Apple-ID dient nur dazu, das kostenlose Zertifikat bei Apple zu bestellen, mit dem dann die Profile digital signiert werden. Man kann mit der ID später mal das Zertifikat verlängern oder andere zentrale Dinge kaufen, z.B. die nächste Server-App, aber ansonsten ist das eine rein institutionelle Apple-ID, die von niemandem sonst genutzt werden sollte.

Mit der Benutzung des Netzwerks oder von Server-Diensten hat die ID überhaupt nichts zu tun. Wenn Mitarbeiter keine Apps, keine Medien und keine iCloud-Dienste kaufen müssen, brauchen sie überhaupt keine Apple-ID.

Dass jeder Mitarbeiter persönliche Kontakte mithilfe des Servers auf seinen eigenen Geräten "sharen" kann, ist die Standardkonfiguration. Man kann darüberhinaus auch einen "virtuellen Kontakte-Benutzer" auf dem Server anlegen, dessen Kennwort allen Mitarbeitern bekannt ist und den damit jeder Mitarbeiter zum zentralen Teilen von Firmenkontakten zusätzlich nutzen kann. Mit Apple-IDs hat das aber nichts zu tun.

Müssen tatsächlich einmal Apps aus dem App Store oder dem Mac App Store gekauft werden, müsste man wissen, ob mindestens 20 Stück pro App benötigt werden (dann würde man zentral eine Volumenlizenz kaufen). Bei weniger als 20 Lizenzen wird es kniffliger. Da muss man sich wirklich bezüglich der Organisation der Apple-IDs und der Einkaufszuständigkeiten Gedanken machen.
 

hosja

Großherzog Friedrich von Baden
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.303
Einfach gesagt: Eine Apple-ID brauchst du für alles was mit Apple zu tun hat.
Aber deine Firmeninfrastruktur hat damit erstmal nichts zu tun.
 

Manix

Ontario
Registriert
06.11.07
Beiträge
351
Müssen tatsächlich einmal Apps aus dem App Store oder dem Mac App Store gekauft werden, müsste man wissen, ob mindestens 20 Stück pro App benötigt werden (dann würde man zentral eine Volumenlizenz kaufen). Bei weniger als 20 Lizenzen wird es kniffliger. Da muss man sich wirklich bezüglich der Organisation der Apple-IDs und der Einkaufszuständigkeiten Gedanken machen.

Danke für deine Antwort. Genau das, was du im letzten Absatz beschreibst ist zur Zeit das Problem. Ich möchte Apps zentral laden und dann für mehrere Geräte nutzen:

iOS-Apps (zur Zeit nur) für mein geschäftliches iPhone und das iPad Mini
Mac-Apps fürs MBA sowie den iMac

Auf den Geräte soll die personalisierte geschäftliche Email genutzt werden. Die App-Einkäufe sollen über die [email protected] Adresse zentral abgewickelt werden.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Die App-Einkäufe sollen über die [email protected] Adresse zentral abgewickelt werden.

Das ist beim Kauf von unter 20 Stück in der Regel nicht möglich, ohne gegen die Geschäftsbedingungen des Mac App Store, bzw. gegen die Lizenzverträge der Software-Hersteller zu verstoßen.

Die beste Lösung ist, die Software außerhalb des Mac App Store zu kaufen, falls möglich. Dann erhältst Du auch eine problemlose Rechnung, auf der die deutsche und keine luxemburgische Mehrwertsteuer ausgewiesen ist.

Falls die Software nicht außerhalb erhältlich ist, musst Du entweder pro Mitarbeiter oder pro gewerblich genutztem Mac weitere Apple-IDs anlegen (zumindest pro forma, die IDs müssen außer für den App-Kauf ja nicht anderweitig zum Einsatz kommen) und dann über diese IDs die benötigte Stückzahl jeweils einzeln kaufen.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
abgesehen davon, das ich sowieso nicht verstehen kann, warum apple keine MDM software hat,
verstehe ich auch nicht, warum es in diesen belangen so schwierig ist.
wie wollen die da in den firmen je fuß fassen?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Apple hat mit dem "Profile Manager" bereits die zweite Generation von MDM-Software, und zwar übergreifend zwischen OS X und iOS im Angebot. Die technische Abwicklung hat mit der rechtlich/geschäftlichen Abwicklung nichts zu tun.

An Geschäften mit kleinen Firmen hat Apple kein Interesse. Die sind zu anspruchsvoll und wollen die zahlreichen Produktmängel nicht selbst beheben …
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Vielleicht ist das ja gar nicht ihr Bestreben?

doch. sehr stark sogar. weil sie wissen, das der SOHO markt bald mal "gesättigt" ist.
habe aber keine ahnung, ob marcel mit seiner sicht falsch oder richtig liegt.
z.z. würde ich eher sagen, das apple ohne entsprechende server hard wie software...
im business eher aussen vor bleibt.
kann mir auch nicht vorstellen, das man es "nur" mit idevices in große firmen schafft.
noch dazu, wo auch andere mit ihren devices nicht schlafen.