• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Komplettumstieg auf MAC/OSX

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Hallo Leute,

Mein erster Beitrag hier im Forum und dieser geht auch direkt in die Kaufberatung :-D

Ich bin inzwischen sehr begeistert von den Apple Produkten und plane im Zuge eines anstehenden Umzugs auch komplett auf die Mac-Welt umzusteigen.

Dabei habe ich folgende Überlegungen:

Ich bin zZ Student. Würde mir für Zuhause daher wohl den kleinsten iMac als stationären Rechner zulegen. Dieser würde für Musik, Videos (Auch HD), Internet und eben die anstehenden Officearbeiten herhalten.

Desweiteren hätte ich mir wohl einen MacMini zugelegt, der mir als Mediacenter für den TV -Empfang, sowie -Aufnahme, Mediaplayer für meine Filmesammlung und Musikarchiv, bzw Medienbetrachter dienen soll.

Weiterhin stelle ich mir das iPhone als Smartphone vor.

Zu guter Letzt denke ich über die Anschaffung eines portablen Gerätes nach. Entweder ein MAcBook 13" oder ein iPad.
Dabei soll es auch nur zur Textverarbeitung, das Surfen im Internet, Chatten, Mediaplayer herhalten.
Hierbei kann ich mich nicht wirklich entscheiden...

Ich weiß, die Anschaffungen hören sich nach sehr viel an, gerade für einen Studenten, allerdings habe ich lange und hart dafür gearbeitet und möchte mir nun etwas gönnen, zumal auch nicht alles auf einen Schlag gekauft werden soll.

Folgende Anforderungen habe ich zudem noch an das ganze Setup: Problemloser Sync von Dokumenten zwischen portablem Gerät, sowie dem iMac. Musik- und Videosync zwischen allen Geräten.

Habe auch über ein NAS nachgedacht, dass mir dann einfach die Musik und Filme zu den einzelnen Geräten streamt.

Auch habe ich natürlich vor Musik und Filme bei iTunes zu Kaufen. Ist das dann nur an einem Rechner möglich und kann ich das dann problemlos syncen? Wie sieht es mit HD Filmen aus? Meine da mal irgendwo gelesen zu haben, dass das nur mit Apple TV möglich wäre, HD Videos zu laden? :(

Ich hoffe, ihr habt vll ein paar hilfreiche Ratschläge zu meinem Setup. Ob man das durchaus so machen kann, was zu beachten wäre.

Btw bin ich noch dabei mich über OSX einzulesen, etc. Vll habt ihr hier auch noch ein paar hilfreiche Links für einen Windows-Umsteiger.

Danke schonmal und viele Grüße
st0rmy
 

Taulmarill

Cox Orange
Registriert
16.06.10
Beiträge
96
Ich mache es bei mir am Fernseher im Moment so, dass ich über Frontrow (Mediacenter Software) direkt auf einen USB-Stick zugreife um Videos abzuspielen, indem ich einen Link in meinem Filme-Ordner angelegt habe, der auf /Volumes (alle gemounteten Laufwerke) zeigt. Mit einem gemounteten NAS würde das dann genau so funktionieren. Dazu würde ich mir dann auch noch Perian installieren, was Frontrow (bzw. das benutzte QuickTime) zu wesentlich mehr Formaten kompatibel macht. Ansonsten kann Frontrow auch auf die lokale iTunes-Bibliothek zugreifen.

In wie weit sich mehrere iTunes Installationen miteinander synchronisieren lassen kann ich jetzt nicht sagen. Hatte ich bisher nicht wirklich den Bedarf.
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
iTunes mit mehreren Rechnern syncen ist kein Problem.
Einfach bei jedem Rechner den selben Account aktivieren. Wenn man dann im selben Netzwerk hängt, kann man die jeweiligen Bibliotheken freigeben und es so einstellen, das alle bzw neu gekaufte Musik/Apps/Videos etc automatisch in die Bibliotheken der anderen Rechner gesynct werden wenn diese eingeschaltet sind.

Dies funktioniert sogar wenn es verschiedene Accounts sind. Bei mir zu Hause sieht das so aus:
Habe einen iMac und ein Macbook Pro sowie ein iPhone. Meine Freundin hat ein Macbook und ein iPhone.

Ich habe einfach meine Account Daten zu ihren iTunes hinzugefügt, somit ist sie berechtigt meine von mir gekauften Medien auf ihren Gerätem abzuspielen. Dann hab ich bei ihr noch die oben beschriebene Bibliotheksfreigabe aktiviert. Sobald ich an meinem Rechner sitze und iTunes offen habe und sie dies ebenfalls tut, werden alle Inhalte von mir übertragen, falls diese noch nicht auf ihrem Macbook vorhanden sind. Somit müssen wir für dieverse Apps sowie Lieder jeweils nur einmal bezahlen und können sie teilen :)

Zum syncen von anderen Sachen wie Kalender, Adressbuch sowie Einstellungen und vieles mehr verwende ich einen MobileMe Account der mir alle Daten on the fly abgleicht, was ich überaus praktisch finde.
Da ich unterwegs oft auch mit verschiedensten Dateien arbeite nütze ich dann noch die iDisk (welche ein Teil vom MobileME Service ist) welche mir auch alle meine wichtigen aktuellen Dateien und Unterlagen auf allen Geräten am selben Stand hält :)
 

Taulmarill

Cox Orange
Registriert
16.06.10
Beiträge
96
So wie ich MobileMe verstehe, werden alle persönlichen Daten die synchronisiert werden auf einem Apple-Webserver gespeichert. So was wäre mir unsympathisch.
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Das ist aber bei allen solchen DIensten so.
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.042
Hab mein altes Handy, PC und Netbook auch gegen Apple getauscht.
Jetzt hab ich ein iPhone und ein 15" mbp und bin glücklich.

Du willst also

iMac
Mac mini
MacBook/ iPad
iPhone

Das Geld für etwas mobiles und den iMac würd ich zusammenlegen und mir ein größeres mbp kaufen.
Oder einen kleinen + externer Monitor, Tastatur und Maus. Desweiteren eine externe Festplatte, eyetv, eine Fernbedienung und einen Minidisplayport auf hdmi Adapter. Noch ein iPhone und du hast alles was du brauchst/ willst.

HD-Videos kann ich auch per Mac kaufen. Allerdings hab ich im US-iTunesstore nur einen Simpsons season21 pass, HD und weiß nicht wie es mit normalen Filmen ausschaut.
 

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Das hört sich ja alles extrem vielversprechend an :)

Da ich eigentlich ungern unterwegs ein größeren PC mit mir rumschleppen möchte (Hatte auch schon einen 15" Laptop), komm ich um eine stationäre und mobile Lösung nicht herum.

Aber die mobile Variante hat durchaus noch Zeit, solange kommt ein kleines Netbook zum Einsatz, mal sehen, wie sehr ich es noch brauche, wenn ich mal ein iPhone habe.

Heißt also, ich installiere auf alle Geräte (vom iPhone mal abgesehen) iTunes, aktiviere bei allen meinen Account und kann dann die gekaufte Musik, etc, mit allen syncen?

Was ich jetzt allerdings vorteilhafter finden würde, um etwas Speicherplatz zu sparen, wäre, dass ich meine Bibliothek auf dem NAS speichern würde und von dort einfach alles streamen würde. Ist dies problemlos möglich?

zZ nutze ich noch GoogleMail zum Speichern meiner Kontaktdaten etc. Ein einmaliges Abgleichen mit einem der Geräte wäre von Nöten, bevor ich auf Services wie MobileMe umsteigen würde.
Anders sieht es natürlich aus, wenn der Abgleich mit Google problemlos und vollständig funktionieren würde, sodass ich auf MobileMe verzichten könnte.

Wie sieht der Umstieg von Windows zu OSX aus? Stellen sich mir da viele Hürden in den Weg? Hatte aber unter Anderem auch schon Erfahrung mit diversen Linuxdistributionen gesammelt.
 

gree

James Grieve
Registriert
29.05.09
Beiträge
137
Sammle selbst gerade erste Erfahrungen mit Mac OS X. Wenn du eine gewisse Grundkenntniss im Umgang mit Rechnern allgemein hast und darüber hinaus neugierig bist, sollte der Umstieg kein unlösbares Problem für dich sein. Das meiste dürfte dir recht flott von der Hand gehen.
 

bifi

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.02.09
Beiträge
774
Als den MacMini nur als Media-Center für den TV... dafür ist er mittlerweile eigentlich zu teuer. Soweit ich weiß kann man das XBMC Media-Center auf dem AppleTV installieren. Das wäre evtl eine alternative. Und vor allem Fernbedienungsfreundlicher als ein MacMini.

Ein MBP UND ein iMac... Hmm sinnvoller wäre es nur ein Gerät zu kaufen. Also ein MBP. Mit der Zeit wird es sicher nervig wenn man ständig alle Daten synchronisieren muss. Ganz automatisch komplett wird man es nie hinbekommen. Es wird immer Handarbeit sein. Und vergessen wird man auch regelmäßig immer was. Dann ärgerst du dich nur.

Also mein Tipp: MacBook Pro + externer Monitor für daheim (dann hast du im "Desktop-Modus" daheim sogar gleich 2 Monitore! Daran gewöhnt man sich sehr schnell und wird es nie mehr missen wollen wenn man öfter am PC arbeitet.)
Und für den TV wäre ein AppleTV ggf interessant (vor allem wenn vielleicht irgendwann mal ein Update kommt...)

Ich bin übrigens vor einem Monat auch von Windows komplett auf Mac umgestiegen. Hatte auch nur ein paar Grundkenntnisse (paar mal am TV-MacMini von meinen Eltern gesessen). Bis auf ein paar Sachen ist der Umstieg nicht schwer. Man lernt Exposé und das Dashboard sehr schnell lieben :)
Was nur nervig ist, ist die sehe schlicht gehaltene Tastatur. Es gibt zwar für alles Tastenkürzel, aber leider sind die Zeichen nicht alle auf den Tasten drauf. Man muss sich also schon merken wo viele Sonderzeichen sind (Backslash, eckige, geschweiften Klammern, Pipe, Tilde...). Wie gesagt, das nervt.
Und dass man mit Command+X keine Dateien/Ordner ausschneiden kann...
Die zwei Punkte nerven mich etwas, aber ansonsten macht das arbeiten am Mac einen Riesen Spaß!

Und iPhone: auch toll :) Vor allem das neue 4er! Bei dem Gedanken an die Hardware fang ich gleich am zu sabbern...
 

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Das werde ich mir gegebenenfalls nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wie sieht es mit der Kombi iPad/iMac aus?
Auch wenn viele sagen, es wäre nicht zu gebrauchen, so finde ich es für den Anwendungsbereich sogar eigentlich ideal. Leider aber auch sehr teuer :(
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Zum Schreiben längerer Texte kannst Du das iPad wohl vergessen. Mal eben 'ne e-Mail oder ein paar Notizen während der Vorlesungen, das wird gehen.

Beim stationären Rechner finde ich auch eher die Lösung aus MacBook Pro und externem Monitor und evtl. Maus und Tastatur sinnvoll. Das MacBook Pro kann dabei auch im geschlossenen Zustand unter dem Schreibtisch liegen, auf dem Schreibtisch nur Maus, Tastatur und Monitor. Der iMac lohnt sich nur dann, wenn Du die zusätzliche Power (Vor allem im Grafikbereich - Stichwort Spiele ;)) wirklich brauchst. Wobei ich den zweiten Monitor des MacBooks nicht missen will - Ich habe darauf beim Arbeiten immer Chat und eMail parat. Den externen Monitor nutze ich zum arbeiten.

Ich nutze die Kombination übrigens auch zum Studium...

Was bei zwei Rechnern einfach extrem nervt ist, dass man die Datei, die man gerade braucht, immer auf dem falschen Rechner hat ;). Oder das man alternativ dauernd damit beschäftigt ist, die Dateien zwischen den Rechnern hin- und her zu kopieren, auch wenn es dafür ganz nützliche Helferlein (=Programme) gibt, die Dir diese Arbeit teilweise abnehmen. Dann lieber ein MacBook, wo alles drauf ist. Und das Du zu den Vorlesungen und Seminaren mal eben mitnehmen kannst. Und das iPad sparst Du Dir so auch.
 

st0rmy

Jonagold
Registriert
16.06.10
Beiträge
19
Gibt es eigentlich auch eine original kabellos Variante von der Apple tastatur inklusive eines Ziffernblocks? Naja, wohl nicht, wenn ich es im Store nicht entdecken kann :D

Dann werde ich mir jetzt einfach mal die 15" MacBooks ansehen und schauen, ob sich das mit dem Alltag vereinbaren lässt.
Danke jedenfalls für eure Tipps :)