• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Könnte das eine Mögliche Lösung für den icloud-musikmediathek fehler bei Apple Music sein?

Ben.gr

Erdapfel
Registriert
09.07.15
Beiträge
5
(Kann vermutlich nur wer beantworten der Applemusic abonniert hat)

Anscheinend hat Applemusic momentan ein Fehler wo wenn man die iCloud Musikmediathek aktiviert um zb Lieder offline runterzuladen(die sich dann mit den Liedern die man schon hat einfach hinzufügt), es Albumcover, Meta-Daten usw auszutauscht und einfach die ganze iTunes Mediathek durcheinander bringt.

Aber soweit ich des Verstanden habe passiert des doch nur bei den Liedern die man davor schon hatte oder? Also wär doch eine mögliche Lösung, dass man einfach alle Lieder die man davor hatte löscht und dann die wieder von Applemusic runterlädt oder?
Danke im Vorraus
 
Ob das funktioniert, wäre zu klären. Auf jeden Fall hättest du dann die ganzen Titel mit DRM und das ist sicher nicht gewollt.
 
DRM heißt, dass du die Lieder nicht mehr abspielen kannst, wenn du Apple Music kündigst.

Ich hatte übrigens keine Probleme mit der iCloud-Musikmediathek und es kam auch nichts durcheinander.
 
  • Like
Reaktionen: Ben.gr
Aber soweit ich des Verstanden habe passiert des doch nur bei den Liedern die man davor schon hatte oder? Also wär doch eine mögliche Lösung, dass man einfach alle Lieder die man davor hatte löscht und dann die wieder von Applemusic runterlädt oder?
An alle, die obiges lesen: MACHT DAS AUF GAR KEINEN FALL!

1. Die iCloud Mediathek versieht sämtliche Musikdateien mit einem DRM-Schutz. Bei Kündigung des Abos lassen sich diese nicht mehr abspielen!
2. Der Apple Music-Katalog entspricht nicht vollständig dem iTunes Music-Katalog. Es ist also nicht gesagt, dass man seine Musik überhaupt dort findet.
3. Nur die bei iTunes Music gekaufte Musik lässt sich auch nach Aboende weiterhin DRM-frei herunterladen.
Selbstgerippte Musik ohne externes Backup, die nach Aktivierung der iCloud Mediathek gelöscht wurde, ist verloren!

Die einfachste Lösung lautet: Erst das Backup, danach die iCloud Mediathek.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sehen, ob das irgendwie aktiviert ist? Ich habe das Probeabo und entdeckt, dass ein neu hinzugefügtes Lied in die Cloud geladen wird. Das will und benötige ich gar nicht. Aber was bedeutet das nun? Ist die Musik auf meinem Rechner trotzdem unangetastet von DRM. Und kann ich das aktivieren?
Ich würde das Abo auch wieder deaktivieren, aber dazu finde ich keine Einstellung.
 
App öffnen
Unten auf Neu
Oben links auf Account
Apple ID verwalten
Anmelden
Abbo verwalten
Dann kannst du dich vom Abbo abmelden[emoji6] @Lemming
 
Oh vielen Dank für den Tipp. Zu den ersten Fragen: Wurde meine Musik schon versaut oder passiert das nur in der Cloud?
 
Wenn du dich abmeldest, kannst du es ja mal ausprobieren und Rückmeldung geben.
 
An alle, die obiges lesen: MACHT DAS AUF GAR KEINEN FALL!

1. Die iCloud Mediathek versieht sämtliche Musikdateien mit einem DRM-Schutz. Bei Kündigung des Abos lassen sich diese nicht mehr abspielen!
2. Der Apple Music-Katalog entspricht nicht vollständig dem iTunes Music-Katalog. Es ist also nicht gesagt, dass man seine Musik überhaupt dort findet.
3. Nur die bei iTunes Music gekaufte Musik lässt sich auch nach Aboende weiterhin DRM-frei herunterladen.
Selbstgerippte Musik ohne externes Backup, die nach Aktivierung der iCloud Mediathek gelöscht wurde, ist verloren!

Die einfachste Lösung lautet: Erst das Backup, danach die iCloud Mediathek.

Hä dann passt des doch wenn ich meine Musik vorher aus itunes lösche und dann icloud mediathek aktiviere und des Zeug runterlade(auch wenns mit DRM ist)? Und wenn ichs nach dem Probeabo nichtmehr will kann ich ja immernoch meine alte Musik wieder drauf laden
 
Nein. Apple Music versieht nicht sämtliche (eigene) Songs mit DRM. Sondern nur die gematchten. Einkäufe vom iTunes-Store und eigene übertragene Musik bleibt DRM frei.

Wobei ich die Hysterie eh nicht nachvollziehen kann, wenn man seine eigene Musik absichert...
 
  • Like
Reaktionen: Ben.gr
Hä dann passt des doch wenn ich meine Musik vorher aus itunes lösche und dann icloud mediathek aktiviere und des Zeug runterlade(auch wenns mit DRM ist)? Und wenn ichs nach dem Probeabo nichtmehr will kann ich ja immernoch meine alte Musik wieder drauf laden
Wenn du deine "alte Musik" vorher gesichert hast, ist das okay. Hattest du aber oben nicht geschrieben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Apple Music versieht nicht sämtliche (eigene) Songs mit DRM. Sondern nur die gematchten. Einkäufe vom iTunes-Store und eigene übertragene Musik bleibt DRM frei.
Okay, ich hätte es etwas präziser schreiben müssen.
Also, die iCloud Mediathek versieht sämtliche hochgeladene(!) Musik mit einem DRM-Schutz. (Gematchte Musikdateien bestehen übrigens aus "eigene(r) übertragene(r) Musik"!) Wieder heruntergeladen (Offline-Modus) landet sie in einem Ordner namens "Apple Music".
Die lokale, DRM-freie Musik, befindet sich weiterhin im Ordner "Music". Dieser Ordner sollte ohne ein Backup nicht gelöscht werden.
Wobei ich die Hysterie eh nicht nachvollziehen kann, wenn man seine eigene Musik absichert...
Was ich ja auch geschrieben habe. Beim Threadersteller klang das allerdings am Anfang so, als könne man die eigene Musik bedenkenlos löschen, da sie ja von Apple Music ersetzt würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ben.gr
Nein. Apple Music versieht auch nicht sämtliche hochgeladenen Musik mit DRM ;-) die haben den Status "übertragen" und können auch ohne DRM wieder aus der Wolke geladen werden.