• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Klonen

MAC 10

Idared
Registriert
19.01.10
Beiträge
26
hallo.. ist es möglich einen klon von meinem betriebssystem mit all den installierten programmen usw zu machen und damit bei einem neu gekauften mac es drauf zu laden und zu starten?

geht es mit sowas?: Carbon Copy Cloner http://bombich.com
 
Das geht mit dem genannten Programm, aber auch mit dem Festplatten Dienstprogramm oder mit superduper, aber es muss mindestens ein gleichwertiges OS X sein mit dem der neue Rechner ausgeliefert wird( Ausnahmen bestätigen hier die Regel)
 
boah das ist ja mal krass :D

also das heißt wenn ich jetzt 10.7.4 habe und meine festplatte klone muss der neue den ich neu kaufe auch dieses betriebssystem drauf haben?..

aber das betriebssytsem wird doch mit geklont?
 
Nein, es bedeutet, wenn der neue Rechner zum Beispiel mit 10.7.4 ausgeliefert wird, dann darf das system nicht niederwertiger sein, also zum Beispiel 10.7.2 oder 10.6.8 könnten dann den Dienst verweigern, da dort eventuell nicht die passenden Treiber für zum Beispiel die CPU oder GPU beigepackt sind.
 
haja das ist auch ok... aber mich wundert echt dass so etwas klappt.. 1:1 kopie wie auf einem anderen mac.. echt toll
 
Willkommen in der Welt der ernsthaften Betriebssysteme ;-). Komischerweise mache ich das auf unixoiden Systemen seit > 10 Jahren so, wüsste gar nicht warum das nicht gehen soll ...
 
ja hab zu viel mit dem kastrierten windows system gearbeitet
 
Ich konnte noch nicht einen Mac aus einem TimeMachine-Backup wiederherstellen; aber ist für genau das nicht TM da?
Bitte klärt mich auf :D
 
Genau dafür und noch einiges mehr ist Timemachine da, aber wenn es bei dir nicht klappt, dann liegt ein Fehler vor, entweder auf anwenderseite oder ein Fehler auf softwareseite( tritt aber nur in seltenenfallen auf) klare uns also auf, wie du versucht hast das System wiederherzustellen.
Übrigens dreht es sich hier im thread ums Klonen und das ist etwas anderes als Timemachine
Wenn Timemachine allerdings als Zeitmaschine genutzt werden soll um einen Mac wiederherzustellen, dann braucht man einen replikator und der ist leider, da reisen in die Zukunft noch nicht gehen, nicht greifbar.
 
so ich hab mir nun ncoh einen imac gekauft.. jetzt will ich das alte imac mit dem neuen klonen und brauche dafür ein firewire kabel.. bloß welches.. gibts da verschiedene?
 
voll teuer die kabel... wieso geht das nicht mit normalem usb?
 
Wenn du USB nutzen willst, musst du den Umweg über eine externe Platte gehen, auf die externe das System klonen oder ein Image erstellen und dieses dann auf dem neuen Mac wiederherstellen, wer USB nutzen will muss eben etwas mehr zeit mitbringen.
 
ich hab nirgendwas was gefunden unter 25 euro.. aber ich schau mal bei amazon
 
wieso geht das nicht mit normalem usb?
Weil du mit USB keinen Target mode benutzen kannst, in dem du den zweiten Mac als Festplatte benutzt. Bei USB muß der zweite "normal" laufen, dann klappt das aber mit dem Klonen nicht so recht. USB-USB zwischen zwei Rechnern geht nicht.
 
ok und wie siehts aus mit bootcamp? ich klone gerade mein MACHD mit CCC... wie mach ich das mit windows xp? auch einfach rüber ziehen nachdem ich osx drauf gemacht hab?
 
Nein, mit Windows klappt das so nicht. Das will grundsätzlich neu installiert sein.
Und wenn dein neuer Rechner wirklich ein "neuer" ist, geht auch das nicht - aktuelle Modelle schreien nach Vista SP 1 oder neuer, sprich im Klartext "Win 7". Ein XP ist mittlerweile endgültig raus aus dem Kreis des unterstützten.
Für Geräte mit 4 GB oder mehr RAM (egal ob jetzt schon eingebaut oder erst später) sind 32-bittige OS sowieso allesamt nichts gelbes mehr.