• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Klingeltöne über iTunes einbinden

thementalist1972

Golden Delicious
Registriert
15.10.15
Beiträge
11
Hallo Freunde,
ich bin verzweifelt. Ich bin PC User, habe iTunes in der aktuellsten Version. Möchte ein Klingelton in mein neues iPhone 6s einbinden. Ich habe viel gelesen, man macht dies über iTunes. Habe mir eine Anleitung aus Tipps aus dem INet zusammengestellt. Siehe hier:
1. Dateityp in .m4a abändern
2. itunes, neue Wiedergabeliste, bearbeiten, einfügen der Datei .m4a
3. r.M. auf die Datei und ACC File erzeugen
4. Ordner Windows Musik, itunes, itunes Media, Music, Unknown. Dort liegt o.g. Datei.
5. Datei in .m4r ändern
6. Datei in Töne verschieben
7. Datei dann in das iPhone verschieben
8. Auf das iPhone gehen und dort synchronisieren.

Leider habe ich schon das Problem, dass die Datei .m4a die in iTunes liegt sich nicht als ACC erzeugen lässt, da diese schon eine ist :). WEnn ich das also überspringe und am Ende synchen will, heißt es immer die Datei ist auf dem iPhone nicht vorhanden???
Vielleicht ist die Anleitung auch falsch, ich habe da schon so lange mit rum gemacht. Es muss doch viele Leute geben, die das Prob haben, aber eine richtig schöne Anleitung kann ich dann auch nicht finden.

Bitte um Hilfe.
LG

P.S.: Hier das richtige Forum zu finden, ist hart^^ Und iTunes gibt es nur für MacUser....
 
.m4a ist AAC.
Du musst bis zu 30s des Titels definieren und als AAC-Version neu erstellen (Datei => Neue Version erstellen => AAC-Version).
Die neu entstandene Datei löschst du aus deiner Mediathek, aber nicht aus der iTunes-Bibliothek auf der Festplatte.
In der iTunes-Bibliothek auf deiner Festplatte findest du die neue Version und änderst das Suffix (.m4a) in .m4r per Hand.
Jetzt ziehst du die Datei wieder in iTunes rein. Nun sollte es unter "Töne" vorhanden sein.
Wichtig ist, dass nur max. 30s als Klingelton möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Datei hatte 40 Sekunden . Das könnte es schon gewesen sein. Ich teste noch mal. Danke für das schnelle Feedback
 
Ansonsten kannst du dir auch alle möglichen Klingeltöne von zum Beispiel zedge.net als mp3 runter laden und das dann mit dem kostenlosen Programme "Format Factory" direkt in m4r umwandeln ;)
Dann die m4r in iTunes in Töne ziehen und syncen.. So mache ich das immer ;)
 
Updates:
1. Ich schaffe es nicht die Datei auf ca. 30 Sekunden zu ändern. Laut Info hat sie 30 Sekunden, aber in itunes bleiben die 40 Sekunden. Dann habe ich die von Zedge genommen, war ein anderer Dateityp. Auch nicht hinbekommen. Ich glaube mir muss mal einer erklären, wann ich welchen Dateityp wo hinkopiere und wie die heißen.

2. Das ist auch eine sehr gute Idee mit Zedge und FormFactory, nur ich bekomme es leider nicht hin. In FormFactory wird mir keine .mp3 Datei, die ich von Zedge speicherte, angezeigt. Eigentlich gar keine Audio. Ich klicke auf Audio -> M4R. Dort versuche ich die MP3 aufzurufen, aber der findet keine. Egal was ich einstelle, keine Audio-Datei. Wo ist mein Denkfehler?

Ich verzweifle noch an diesem System....

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm kann leider grad nicht nachsehen bin am umziehen und nutze den pc sowieso nur einmal im Jahr um mal Musik auf dem iPhone zu machen oder eben neue Klingeltöne drauf zu klatschen.... Sollte aber eigentlich gehen.. Aus der Ferne nun leider schwer zu helfen
 
Also ich habe es. Das Problem bei mir war, dass ich nie die ACC-Datei erzeugte, da bei mir immer nur MP3 stand. Aber das kann man in den Einstellungen in iTunes bei Allgemein, Importfunktionen abändern.
Für alle, die es auch benötigen, hier eine kleine Anleitung:

1. Dateityp in .m4a abändern

2. itunes, neue Wiedergabeliste, bearbeiten, einfügen

3. r.M. auf Klingelton, ACC File erzeugen

4. Klingelton auf max. 30 Sekunden abändern (testen ob vor der Erzeugung des ACC-Files oder danach?

4. In Windows Ordner Musik, itunes, itunes Media, Music, Unknown.

5. Datei in .m4r ändern

6. Datei in die neue Wiedergabeliste verschieben

7. Auf das iPhone gehen und dort synchronisieren/anwenden auswählen.

8. Unter dem iPhone, Einstellunge, Töne sollte der Ton nun ganz oben stehen (bei Klingeltöne).

Vielen Dank an alle für die Ideen und die Zeit, ohne Euch wäre ich gar nicht drauf gekommen...

LG