- Registriert
- 06.05.10
- Beiträge
- 8
Ich habe mir gestern einen gebrauchten Imac mid 2011 geholt, da mein alter Imac late 2006 so langsam überfordert ist.
Die 3GB RAM reichen nach ca. 1-2h arbeiten nicht mehr aus und ich muss dauernd Firefox/Safari neu starten um Speicher zu bekommen.
Der "neue" Imac 2011 mit 8GB sollte mal wieder für ein paar Jahre halten. (Warum der 2011er? -->Weil er ein DVD Laufwerk hat
ABER: da ich einige Features an Snow Leopard sehr gut finde (in Lion nicht mehr enthalten) sollte der neue Mac auch auf Snow Leopard laufen.
Zudem glaube ich dass alle PC Hersteller die Systeme nach Installation einen neuen Systems langsam zumüllen, so dass man sich nach einiger Zeit einen neuen Rechner kaufen darf.
Das eigentliche Problem hier besteht darin, dass die SL Installations CD die Version 10.6.3 hat - zur Installation auf dem 2011er Imac aber die 10.6.8 benötigt wird.
Ansonsten piept der neue Imac 3x bei der Installation und hängt da bestimmte Treiber nicht vorhanden sind.
Für die ganze Prozedur habe ich insgesamt 24h benötigt, da man erst einmal heraus finden muss wie es genau geht.
Das will ich euch mit diesem kleinen Tutorial sparen.
Vorinstalliert ist auf dem Imac Mountain Lion - das machen wir später platt.
Zunächst holen wir uns einen schnellen USB Stick mit mindestens 16GB (besser 32) eine neue Snow Leopard Installations CD und einen zweiten Mac Rechner/Macbook mit CD-Laufwerk (nenne ich nun Urmac).
USB Stick am Urmac einstecken und das Festplattentool starten (Programme/Dienstprogramme)
Den Stick links anklicken und rechts bei "partitionieren" eine Mac Partition mit Optionen "Gut Partition Tabe" wählen.
Dann Partition auf dem Stick anlegen
Nun die original Snow Leopard CD im Urmac einlegen und 10.6.3 auf den USB Stick installieren (dauert..).
Vorher sollte man sich das 10.6.8 combo update downloaden (1,09GB) und auf die lokale Platte legen.
Dann den Urmac mit dem Stick booten
Dann das Combo Update auf der Festplatte starten und auf dem Stick updaten.
Somit erhält man einen bootfähigen 10.6.8 USB Stick.
Der Urmac wird nun wieder normal von der Festplatte gestartet.
Weiterhin erstellt man nun mit dem Festplattentool ein Image des USB Sticks.
Nun stecken wir den Stick in den neuen Imac und booten davon.
Mit dem Festplattentool machen wir die Systemdisk platt = alte Partitionen löschen und am besten zwei neue anlegen.
Auf die zweite Partition spielen wir das Image auf. (Per Stick/Wlan/Lan)
Nun wieder das Festplattentool --> Image wiederherstellen mit Ziel erste Partition - aber vorher Image anklicken und oben bei Images den Punkt "Image für das Wiederherstellen prüfen" ausführen.
Nach dem Prüfen das Image auf der Imac 1 Partition wiederherstellen.
Imac runterfahren - USB Stick ziehen - und wieder einschalten.
Nun sollte er von der Harddisk mit 10.6.8 booten.
Dann nach Updates suchen…usw…
Eventuell gehts auch schneller - der beschriebene Weg war jedoch der meine
Vieleicht hilft es ja jemanden weiter.
Die 3GB RAM reichen nach ca. 1-2h arbeiten nicht mehr aus und ich muss dauernd Firefox/Safari neu starten um Speicher zu bekommen.
Der "neue" Imac 2011 mit 8GB sollte mal wieder für ein paar Jahre halten. (Warum der 2011er? -->Weil er ein DVD Laufwerk hat

ABER: da ich einige Features an Snow Leopard sehr gut finde (in Lion nicht mehr enthalten) sollte der neue Mac auch auf Snow Leopard laufen.
Zudem glaube ich dass alle PC Hersteller die Systeme nach Installation einen neuen Systems langsam zumüllen, so dass man sich nach einiger Zeit einen neuen Rechner kaufen darf.
Das eigentliche Problem hier besteht darin, dass die SL Installations CD die Version 10.6.3 hat - zur Installation auf dem 2011er Imac aber die 10.6.8 benötigt wird.
Ansonsten piept der neue Imac 3x bei der Installation und hängt da bestimmte Treiber nicht vorhanden sind.
Für die ganze Prozedur habe ich insgesamt 24h benötigt, da man erst einmal heraus finden muss wie es genau geht.
Das will ich euch mit diesem kleinen Tutorial sparen.
Vorinstalliert ist auf dem Imac Mountain Lion - das machen wir später platt.
Zunächst holen wir uns einen schnellen USB Stick mit mindestens 16GB (besser 32) eine neue Snow Leopard Installations CD und einen zweiten Mac Rechner/Macbook mit CD-Laufwerk (nenne ich nun Urmac).
USB Stick am Urmac einstecken und das Festplattentool starten (Programme/Dienstprogramme)
Den Stick links anklicken und rechts bei "partitionieren" eine Mac Partition mit Optionen "Gut Partition Tabe" wählen.
Dann Partition auf dem Stick anlegen
Nun die original Snow Leopard CD im Urmac einlegen und 10.6.3 auf den USB Stick installieren (dauert..).
Vorher sollte man sich das 10.6.8 combo update downloaden (1,09GB) und auf die lokale Platte legen.
Dann den Urmac mit dem Stick booten
Dann das Combo Update auf der Festplatte starten und auf dem Stick updaten.
Somit erhält man einen bootfähigen 10.6.8 USB Stick.
Der Urmac wird nun wieder normal von der Festplatte gestartet.
Weiterhin erstellt man nun mit dem Festplattentool ein Image des USB Sticks.
Nun stecken wir den Stick in den neuen Imac und booten davon.
Mit dem Festplattentool machen wir die Systemdisk platt = alte Partitionen löschen und am besten zwei neue anlegen.
Auf die zweite Partition spielen wir das Image auf. (Per Stick/Wlan/Lan)
Nun wieder das Festplattentool --> Image wiederherstellen mit Ziel erste Partition - aber vorher Image anklicken und oben bei Images den Punkt "Image für das Wiederherstellen prüfen" ausführen.
Nach dem Prüfen das Image auf der Imac 1 Partition wiederherstellen.
Imac runterfahren - USB Stick ziehen - und wieder einschalten.
Nun sollte er von der Harddisk mit 10.6.8 booten.
Dann nach Updates suchen…usw…
Eventuell gehts auch schneller - der beschriebene Weg war jedoch der meine

Vieleicht hilft es ja jemanden weiter.
