• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

KI-Stimmen: Apple Books mit neuen Hörbüchern

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
Apple-Books-KI-Stimmen-700x401.jpg


Jan Gruber
Apple unternimmt heute einen interessanten Schritt mit Apple Books. Autoren haben die Möglichkeit mit KI-Stimmen automatisch Hörbücher zu erstellen.

Der nächste Schritt in Sachen Hörbücher? Apple hat heute einen neuen Service für Apple Books angekündigt. Autoren können ihre Bücher mittels KI-Stimmen automatisch in Hörbücher umwandeln lassen. Digital Narration nennt Apple den neuen Service, beworben wird die Funktion unter dem schönen Slogan "Jedes Buch verdient es, gehört zu werden."

Apple selbst erklärt die Funktion wie folgt:

Die digitale Sprachausgabe von Apple Books vereint fortschrittliche Sprachsynthesetechnologie mit der wichtigen Arbeit von Teams aus Linguisten, Qualitätssicherungsspezialisten und Toningenieuren, um aus einer eBook-Datei hochwertige Hörbücher zu produzieren. Apple ist seit langem Vorreiter in Sachen innovativer Sprachtechnologie und hat diese nun in Zusammenarbeit mit Verlegern, Autoren und Sprechern für das Lesen von Büchern in Langform angepasst.

KI-Stimmen und mehr​


Generell hält KI immer mehr Einzug auch in die Medienerstellung, Ende letzten Jahres sorgten Stable Diffusion und ChatGPT für Aufsehen. Die Chat-AI ist auch Thema von Apfeltalk Live kommenden Freitag.

Via Apple Authors

Den Artikel im Magazin lesen.
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Die AI Voices hören sich gut an, aber an einen Uve Teschner kommen die auch noch nicht ran ;)
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.852
Wenn das Schule macht und auch bei Audible einzig hält, werde ich auf Hörbücher verzichten.
 

AndiEh

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
11.07.21
Beiträge
641
Bevor ich dagegen wettere.....gibt es da ein Beispiel?

Gruß
Andi
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
Bevor ich dagegen wettere.....gibt es da ein Beispiel?

Gruß
Andi

Auf der verlinkten Seite, der Quelle, gibts einige

Wenn das Schule macht und auch bei Audible einzig hält, werde ich auf Hörbücher verzichten.

Ich hoffe das wird kein Entweder-Oder sondern ein Und - und wenn das so ist das finde ich das sehr gut. Will heißen: Profesionelle Sprecher:innen gerne und weiter, dann bei sowas wie Audible wo ich auch dafür zahle. Wenn ich aber einfach jedes Buch, wo es kein Höbuch krieg, dann auch so kriege fände ich das nicht schlecht. Ich lass mir viele Artikel und auch ganze Bücher mittlerweile mit Voicedreamreader vorlesen, da ist das Apple-Ding sicher besser.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
Kann man sich damit auch Kindle Bücher und Bücher aus Apple Bücher vorlesen lassen?

Soweit ich weiß nicht, weil man die irgendwie in ihre App kriegen muss damit sie gelesen werden können und beides ja geschützt ist meiner Meinung nach. Ich verwends sehr gerne für lange Texte aus dem Internet oder halt ... Andere Inhalte aus PDFs ;p Mach ich immer beim Laufen wo ich halt nicht lesen kann und so klassische Hörbücher von Audible sind mir mittlerweile einfach ... Zu blöd 🤷‍♂️
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.852
Könnte auch so kommen, dass die Originalstimmen ihre Rechte abgeben, wie zum Beispiel wohl Bruce Willis die Rechte an seinem Bild. Dann bekommen die Stimmen Summe X an Honorar und müssen selbst keine Bücher mehr aufsprechen. Nur so ein Gedanke.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
Bin mir relativ sicher, dass wir sowas bald sehen werden - denke es ist aber immer noch (lange) was anderes ob Oliver Rohrbeck ein Hörbüch selbst spricht, oder eine KI - hoffentlich zumindest ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Franziska

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Bin mir relativ sicher, dass wir sowas bald sehen werden - denke es ist aber immer noch (lange) was anderes ob Oliver Rohrbeck ein Hörbüch selbst spricht, oder eine KI - hoffentlich zumindest ☺️
Oder aber dass etablierte Sprecher auch das Nachsehen haben werden. Für mich ist seine Stimme nicht unbedingt die geeignetste für Hörbücher. Hörspiele mag es etwas anderes sein, aber seine Stimme hat so gut wie keinen Variationsspielraum. Wenn das aber eine AI demnächst auch hinbekommt (und was sollte dagegen sprechen), dann gute Nacht "Mensch" ;)
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.037
Na da können die Geschmäcker ja sehr verschieden sein, ich mag ihn sehr gerne ☺️ Aber ja genau darum gings mir. Gute Intonation bei ner KI sehe ich nicht all zu bald kommen muss ich sagen - wobei Rohrbeck da zugegeben ein echt schlechtes Beispiel ist :D
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Es gibt ja einige geniale Stimmen, wie z.B. die von Wolfgang Pampel (Deutsche Stimme von Harrison Ford). In Filmen mag ich diese Stimme sehr. Als Hörbuch-Stimme war Er aber suboptimal, weil sehr monoton.
 

Franziska

Zabergäurenette
Registriert
24.09.13
Beiträge
604
Ich bin ebenfalls absoluter Fan von Hörspielen und auch Hörbüchern. Allerdings kann ich mir das mit KI Stimmen nicht vorstellen. Ich liebe Stimmen von Oliver Rohrbeck, Katty Karrenbauer etc. Sowas kann und sollte von keiner KI gemacht werden. Schade für die großartigen Sprecher die es gibt.
 

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.225
Auf dieser Seite finden sich beeindruckende Demos. Gerade die Wetter und Flughafen-Ansagen sind gelungen und zeigen wohin die Reise da geht: https://www.acapela-group.com/de/demos/

Ich war mal so frei und habe eine Ansage bei denen generiert. Und wenn ich ehrlich bin würde ich mir auf Flughäfen und Bahnhöfen lieber synthetische Stimmen wünschen.

Das Wetter für Berlin habe ich auch noch.
 

Anhänge

  • ckhhmcbmrid3vvpd9h94issk46hxqnpj.mp3
    273,4 KB
  • qtotlgouk1xziornc5xpkqolbx9t9q01.mp3
    485,3 KB
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Librar

Ontario
Registriert
27.03.19
Beiträge
340
Ich bin ebenfalls absoluter Fan von Hörspielen und auch Hörbüchern. Allerdings kann ich mir das mit KI Stimmen nicht vorstellen. Ich liebe Stimmen von Oliver Rohrbeck, Katty Karrenbauer etc. Sowas kann und sollte von keiner KI gemacht werden. Schade für die großartigen Sprecher die es gibt.
Weshalb soll das schade für professionelle Sprecher/innen sein?
Ich erwarte eigentlich, dass die auch weiterhin sehr gefragt sein werden.
KI-Stimmen werden nach meiner Einschätzung hochwertige Aufgaben übernehmen, vor allem aber in Bereichen, in denen professionelle Sprecher/innen allein wegen der schieren Masse nicht eingesetzt werden.
Dies können Ansagen aller Art sein aber eben auch Bücher, die nicht so nachgefragt sind, dass sie professionell eingesprochen werden (können).
Professionell Stimmen sind m.E. immer noch ein Verkaufsargument für Hörbücher.
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Ich erwarte das erste Nachrichten-Format, was auf einen menschlichen Moderator demnächst verzichten kann. Der Redakteur schreibt die Nachricht, die KI (eventuell mit Avatar) liest die Nachricht vor.

Professionell Stimmen sind m.E. immer noch ein Verkaufsargument für Hörbücher.
Noch.
 

Franziska

Zabergäurenette
Registriert
24.09.13
Beiträge
604
Weshalb soll das schade für professionelle Sprecher/innen sein?
Ich erwarte eigentlich, dass die auch weiterhin sehr gefragt sein werden.
KI-Stimmen werden nach meiner Einschätzung hochwertige Aufgaben übernehmen, vor allem aber in Bereichen, in denen professionelle Sprecher/innen allein wegen der schieren Masse nicht eingesetzt werden.
Dies können Ansagen aller Art sein aber eben auch Bücher, die nicht so nachgefragt sind, dass sie professionell eingesprochen werden (können).
Professionell Stimmen sind m.E. immer noch ein Verkaufsargument für Hörbücher.

Ich befürchte das es einfach billiger und auch schneller sein wird und deshalb nach und nach keinen Bedarf mehr an „echten“ Sprechern geben wird.