• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keynote 09 Frage !

Notebooker123

Transparent von Croncels
Registriert
18.01.09
Beiträge
311
Hi Leute,

wenn ich eine Keynote-Präsentation halte, brauche ich zuerst einen Dvi-Adapter für den Beamer (sry Falscher Ausdruck :D mini-displayport-dvi adapter..), oder?

Wenn ich dann die Präsentation halte:

Wie kann ich beim Beamer nur die Folien anzeigen lassen und beim Laptopbildschirm die Folien nicht im Fullscreen-Modus anzeigen, da ich noch Notizen sehen will.

mfg
Notebooker123
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant wäre, was sich hinter den drei punkten verbirgt.

wenn der beamer dvi hat, brauchst du einen mini-displayport-dvi adapter und ein dvi kabel. wenn du desktop erweitern einstellst, kannst du auf dem beamer die folien zeigen und am book deine notitzen.
 
Beamer entweder VGA, oder DVI. Das ist Modellabhänig.

Wenn Beamer dran, dann Einstellungen->Monitore und eventuell den Haken beim "synchronisieren" entfernen. Danach die Auflösungen einstellen (Beamer meistens 1024). Danach oben auf Anordnen und die weisse Leiste auf dein MacBook Monitor schieben (wenn nicht schon ist).

Keynote starten und dort in den Einstellungen einstellen, dass die Folien auf 2. Bildschirm laufen sollen und du auf dem 1. den Moderator-Bildschirm hast.
 
In den drei Unis, wo ich bisher mein Notebook anschließen durfte, war jeweils nur ein VGA-Anschluss, kein DVI vorhanden. Man sollte besser beide Adapter haben. Was Du mit „da miniport nicht…“ meinst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (nicht einmal sicher, was miniport sein soll: Mini-DVI oder Mini-Displayport?).

Zu 2.) Keynote hat standardmäßig die Präsentation auf dem externen Monitor und die Moderatoransicht auf dem Notebook. Kann man natürlich auch umschalten. Und die Moderator-Ansicht kann man sich recht gut selbst zurechtkonfigurieren. Ich z.B. habe dort: Die aktuelle Folie in recht groß, die nächste Folie in deutlich kleiner und im unwichtigen Randbereich sogar von der aktuellen Folie überlappt, so dass ich die aktuelle gut lesen kann, aber auch alles Wesentliche der kommenden Folie erkennen kann. Weiterhin sehe ich auf der aktuellen Folie meine „Post-It“-Notizzettel (werden nur dem Moderator, nicht in der eigentlichen Präsentation angezeigt), dann die normalen Moderator-Notizen, die aktuelle Uhrzeit und die bisherige Dauer der Präsentation.

Edit: Ich würde das an Deiner Stelle einfach mal zu Hause schonmal testen und einrichten: Du wirst ja wohl noch irgendeinen Monitor zur Hand haben, der den Beamer simulieren kann, oder?
 
Werde zuerst am Montag/Dienstag wieder berichten können, aber danke schon mal für die Infos.
 
Systhemeinstellungen: Monitore und da die Anordung durchprobieren. Den Haken bei "Bildschirme syncronisieren" wegmachen und den Beamer als "Zweiten Monitor" "Rechts dranstellen"^^
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. ;-)
 
Hmm...hat irgendwie nicht geklappt probier es später noch mal aus.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 108
  • 2.JPG
    2.JPG
    136,4 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze einfach mal diesen Thread hier. Bei mir geht es um folgendes:

Hatte gestern Präsentation und habe es leider nicht geschafft bei meinem Macbook Alu late mit dem Mini-dislpay->vga adapter an bild über den Beamer zu bekommen.
Der Beamer wird doch automatisch erkannt oder nicht? Hab unter Monitore, Monitor erkennen geklickt und es mit nem reboot versucht aber es hat nichts genützt.
Weiß jmd eine Lsg.`?
 
macbook ausschalten. beamer anschalten und anstöpseln, dann mb starten und eigentlich sollte der beamer dann erkannt werden.
 
genau also bei mir hats auch nach nem neustart von beiden geräten geklappt ( kenne das prob )