• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kernelpanik, aber irgendwie auch nicht

der-maik

Granny Smith
Registriert
08.05.11
Beiträge
15
Moin Apfelfreunde,

ich habe einen kuriosen Fall:

Gerät ist nicht von mir von daher kann ich in manchen fällen nicht so genaue Angaben machen
MacBook Air 1,1 Model A1237
OS X 10.8.x

Nach dem Einschalten braucht das Gerät ewigkeiten damit sich überhaupt etwas bewegt und dann kommt eine Kernelpanik (Siehe angehängtes Bild)
Es funktioniert nichts, keine Recovery Partition, kein Targetdiskmode, kein abgesicherter Modus. Eigentlich nichts...
Dann habe ich im Netz gelesen das man es mal probieren könnte, indem man mal die Verbindung vom Akku zum Logicboard trennt und es dann noch mal probert.

Es hat tatsächlich funktioniert, aber nicht wirklich langfristig. Nachdem ich die Zugriffsrechte prüfen und reparieren wollte hing er sich auf (Beachball) und nach erneutem Start wieder Kernelpanik. Akku wieder ab und wieder dran und... er startet wieder, aber auch nur wieder ein Mal. Werde aus dem Gerät nicht wirklich schlau und aus dem angehängten Bild schon gar nicht.

Ich hoffe es hat eventuell einer von euch einen Tipp.

Gruß,
Maik

Link zum Bil: https://www.dropbox.com/s/h3rgc8j46xr0tzn/Foto 26.05.14 14 41 33.jpg
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
kaputter Akku. Ich meine, so sicher, wie man das halt von extern ohne davor zu sitzen halt sagen kann. Lass den doch mal ab. Oder tausch ihn aus. Kann ja nun kein Vermögen kosten.
 

rookie2802

Apfel der Erkenntnis
Registriert
16.03.09
Beiträge
723
Ich würde auf eine defekte HDD (falls nicht die SSD verbaut ist) tippen, aber reine Spekulation.
Falls es noch die Originale aus 2008 ist hat sie ja lange durchgehalten.

Hast du eine Recovery-Partition auf einem USB-Stick zur Hand oder ein TimeMachine Backup, von dem aus du Booten kannst?
 

der-maik

Granny Smith
Registriert
08.05.11
Beiträge
15
Würde mittlerweile auch auf eine defekte HDD (ist eine 1,8" HDD, nicht SSD) tippen, habe gestern noch mal den Akku abgeklemmt und auch abgesteckt gelassen gelassen. Danach kam beim Starten nach einiger Wartezeit das Verbotsschild, also kann er das System nicht finden. Von der Recoverypartition hatte ich auch versucht zu starten, dies war mir aber nur einmal geglück, Partiotionen konnten geprüft werden aber beim Checken der Zugriffsrechte ist er abgeschmiert (Beachball), sonst habe ich auch dort immer die Kernelpanik.

Hatte gestern nur einen Mavericks Bootstick zu Hand, auch dort kam beim Booten das Verbotsschild, kann daran liegen das Mavericks auf dem Air nicht mehr supported wird(?) Wollte es heute noch mal mit einem Lion Bootstick, beide Sticks laufen an anderen Macs sauber.

Werde berichten.

Weiß einer von euch, ob es bei dem Air den Hardwaretest gibt?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das Verbotsschild kommt generell, wenn die bootbare Partition, die unter Systemeinstellung/Startup drive eingestellt und im PRAM gespeichert wird, nicht gefunden wird.

Insofern ist eine mögliche Fehlerursache i.d.T. die Boot-HD, aber ein PRAM-Reset ist sicherlich nicht verkehrt. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass ein falsches Startlaufwerk im PRAM einen Kernelpanic auslöst.

Ein kaputter Akku kann aber auch alle möglichen Symptome auslösen.

Poste doch mal die SMART-Werte (nicht das Attribut) der Festplatte; ich habe hier diverse Male angeleitet, wie man das macht. Am einfachsten geht es mit smartctl aus den smartmontools.

Beim MacBook Air sollte es auch einen Hardwaretest geben; allerdings befürchte ich, nur mittels der mitgelieferten grauen DVD (#2). Falls eine mitgeliefert wurde; das MBA hatte das Superdrive ja nur als Extra.
 
Zuletzt bearbeitet:

der-maik

Granny Smith
Registriert
08.05.11
Beiträge
15
So ich hatte mal wieder ein wenig Zeit und konnte ein paar Aktionen durchführen, unter anderem auch die SMART Werte (hoffe es ist der richtige Bericht

Code:
smartctl 6.1 2013-03-16 r3800 [x86_64-apple-darwin12.3.0] (local build)
Copyright (C) 2002-13, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     TOSHIBA MK1231GAL
Serial Number:    2129W2U0W
Firmware Version: VS212A
User Capacity:    120,034,123,776 bytes [120 GB]
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   [No Information Found]
Local Time is:    Wed May 28 12:54:32 2014 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF ENABLE/DISABLE COMMANDS SECTION ===
SMART Enabled.

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)    Offline data collection activity
                    was never started.
                    Auto Offline Data Collection: Disabled.
Total time to complete Offline
data collection:         (    0) seconds.
Offline data collection
capabilities:              (0x00)     Offline data collection not supported.
SMART capabilities:            (0x0003)    Saves SMART data before entering
                    power-saving mode.
                    Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)    Error logging supported.
                    General Purpose Logging supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  2 Throughput_Performance  0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0027   100   100   001    Pre-fail  Always       -       1029
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       1833
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   100   100   050    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0005   100   100   050    Pre-fail  Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       760
10 Spin_Retry_Count        0x0033   136   100   030    Pre-fail  Always       -       0
12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       1328
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       99
193 Load_Cycle_Count        0x0032   094   094   000    Old_age   Always       -       62400
194 Temperature_Celsius     0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       35 (Min/Max 11/42)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   100   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   200   253   000    Old_age   Always       -       76564
220 Disk_Shift              0x0002   100   100   000    Old_age   Always       -       49
222 Loaded_Hours            0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       537
223 Load_Retry_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
224 Load_Friction           0x0022   100   100   000    Old_age   Always       -       0
226 Load-in_Time            0x0026   100   100   000    Old_age   Always       -       238
240 Head_Flying_Hours       0x0001   100   100   001    Pre-fail  Offline      -       0

SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 24884 (device log contains only the most recent five errors)
    CR = Command Register [HEX]
    FR = Features Register [HEX]
    SC = Sector Count Register [HEX]
    SN = Sector Number Register [HEX]
    CL = Cylinder Low Register [HEX]
    CH = Cylinder High Register [HEX]
    DH = Device/Head Register [HEX]
    DC = Device Command Register [HEX]
    ER = Error register [HEX]
    ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 24884 occurred at disk power-on lifetime: 756 hours (31 days + 12 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 87 4b f5 40  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00f54b87 = 16075655

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.181  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.109  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.038  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.967  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.897  READ DMA EXT

Error 24883 occurred at disk power-on lifetime: 756 hours (31 days + 12 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 87 4b f5 40  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00f54b87 = 16075655

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.109  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.038  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.967  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.897  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.810  READ DMA EXT

Error 24882 occurred at disk power-on lifetime: 756 hours (31 days + 12 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 87 4b f5 40  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00f54b87 = 16075655

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:35.038  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.967  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.897  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.810  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.724  READ DMA EXT

Error 24881 occurred at disk power-on lifetime: 756 hours (31 days + 12 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 87 4b f5 40  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00f54b87 = 16075655

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.967  READ DMA EXT
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.897  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.810  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.724  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.638  READ DMA EXT

Error 24880 occurred at disk power-on lifetime: 756 hours (31 days + 12 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 87 4b f5 40  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x00f54b87 = 16075655

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  25 00 20 68 4b f5 40 00      00:02:34.897  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.810  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.724  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.638  READ DMA EXT
  25 00 40 68 ec e1 40 00      00:02:34.552  READ DMA EXT

Read SMART Self-test Log failed: Undefined error: 0

Selective Self-tests/Logging not supported

Zum anderen startet das MBA momentan wieder relativ problemlos und auch häufiger hintereinander, sodass ich mir den AHT besorgt habe und ihn auf die Platte kopiert habe. Der AHT lief ganze 2 Minuten und 13 Sekunden (ausführlicher Test) und beendete mit dem Fehler

4MEM/1/40000000 613c2a58 bzw. 4MEM/4/40000000 613c2a58

Hab mir schon gedacht das "MEM" wohl auf den MEMory/RAM deutet, was google mir auch bestätigte, was wiederum die sporadische Kernelpanik erklären würde. Oder deute ich da etwas falsch?

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass das MBA in der Bucht landet, außer einer von euch hat noch einen geheimen Tipp.

Gruß,
Maik
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
"Und wenn dein Auge dich ärgert, so reiß es heraus und wirf es weg; es ist dir besser, einäugig in das Leben einzugehen, als mit zwei Augen in die Feuerhölle ..."
Das Gleiche gilt für die RAM Module.
Warum willst du ein schadhaftes gerät verkaufen? Repariere es.
Salome
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Das Gleiche gilt für die RAM Module.

Warum willst du ein schadhaftes gerät verkaufen? Repariere es.


Vielleicht hast Du gleich auch noch einen heißen Tipp für den TE parat, wer ihm denn neue Speichermodule in sein altes MBA lötet (so der RAM wirklich defekt ist).

Der Austausch des LB dürfte ja wohl aus Kostengründen eher nicht in Frage kommen.


MfG, Sawtooth
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dann sollte er es erst recht nicht zum Kauf anbieten.
Wie das Preisverhältnis zwischen dem Tausch der RAM Module durch eine professionelle Werkstatt und dem Kauf eines neuen MB ist, weiß ich leider nicht und habe auch nicht bedacht, dass man RAM nicht mehr selber tauschen kann. Dennoch halte ich es für Umweltverschmutzung wegen eines hienigen Moduls gleich den ganzen Mac wegzuwerfen.
Aber jeder, wie er mag.
Salome
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Für unter 100 EUR gibt es gebrauchte, aber getestete Logikboards in der Bucht ... vielleicht auch eine Überlegung wert.
 

der-maik

Granny Smith
Registriert
08.05.11
Beiträge
15
Warum willst du ein schadhaftes gerät verkaufen? Repariere es.

Dennoch halte ich es für Umweltverschmutzung wegen eines hienigen Moduls gleich den ganzen Mac wegzuwerfen.

Wie Anfangs angemerkt, ist das MBA nicht von mir, daher liegt es nicht in meinen Händen was schlussendlich mit dem Gerät passiert. Das es wegzuwerfen Umweltverschmutzung ist, gebe ich dir Recht, deswegen soll es ja auch in der Bucht und nicht auf dem Müll landen. Damit es jemand bekommt der die Möglichkeiten hat es zu reparieren damit sich jemand über ein MBA freuen kann.

Das mit dem Logicboard ist definitiv eine Überlegung wert, wobei man eben die anderen Komponenten im Hinterkopf behalten muss, die HDD zum Beispiel hat nun auch einige Jahre auf den Scheiben und bei einem Tausch auch nicht günstig.

Aber wie gesagt, es liegt nicht in meiner Macht, ich kann nur Empfehlungen aussprechen.