• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kennwort nur unterwegs eingeben?

j@n

Eierleder-Apfel
Registriert
03.01.07
Beiträge
1.230
Hallo Pro's ;)
ich arbeite zuhause sehr viel mit meinem MacBook und nehme es nur ab und zu mit in die Uni - aber wenn, dann soll es sicher sein.

Zuhause weiß ich ja, das keiner dran geht und möchte daher so selten wie möglich nach meinem Kennwort gefragt werden - nicht beim Beenden des Bildschirmschoners, nicht beim Anmelden, nicht beim Verändern von Systemeinstellungen. Unterwegs ist aber das Gegenteil der Fall - ein Dieb oder Unbefugter soll den Rechner am liebsten nicht einmal booten können.

Meine Frage daher: gibt es eine Option oder ein Skript, dass mir das manuelle Ein- und Ausschalten der Sicherheitsoptionen abnimmt?
Konkret:
Systemeinstellungen -- Sicherheit
  • Automatisches Anmelden de-/aktivieren
  • Kennwortabfrage beim Beenden des Ruhezustandes oder des Bildschirmschoners
  • Kennwortabfrage für die Freigabe jeder geschützten Systemeinstellung
Ich stelle mir das so vor, dass ich einen Knopf drücke oder auf ein Symbol klicke und mich damit im "sicheren Modus" befinde...

Ich hoffe, ihr könnt mir behilflich sein.
 

arc

Leipziger Reinette
Registriert
18.10.05
Beiträge
1.787
Hallo,

such mal bei zB. MacUpdate nach "HomeZone" oder "MarcoPolo" - die machen das eher automatisch, in Abhängigkeit von der "Umgebung" also (u.a.) der/des WLANs.
 

j@n

Eierleder-Apfel
Registriert
03.01.07
Beiträge
1.230
Danke für den Vorschlag, aber das ist leider nicht das, was ich suche...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Hat man Zugriff auf den Rechner, kommt man an die Daten ran.
Du kannst ein paar Riegel vorschieben, die aber alle nicht lange greifen werden(z.B. ein FirmwarePasswort setzten, heisst bei Intels jetzt anders) das schreckt schon mal ein bisschen, aber wenn du etwas wirklich sichern willst, kommst du um Verschlüsselung nicht rum, dann sind zumindest die Daten sicher(er).
Um an die Daten zu kommen muss ich auch nicht booten können.