- Registriert
- 16.06.09
- Beiträge
- 8
Ja moin,
krieg nach Festplattentausch im MBP grad die Krise und bin kurz davor das Teil aus dem Fenster zu feuern. Und dann dachte ich mir, frag lieber erstmal mal hier nach
Patient: MPB Core 2 Duo mit 2,13 Ghz
Entnommenes Organ: Orschinal-HD mit 120 GB, wegen Platzmangel
Neues Organ: Seagate Momentus ST9599420ASG 7200.4 (http://www.cyberport.de/item/2/0/0/1...l-sata300.html)
Die OP lief wie folgt ab:
- Platte nach ifixit-Anleitung gewechselt, völlig problemlos
- MPB gestartet, Ordner mit Fragezeichen
- Install-DVD rein und versucht, Max-OS zu installieren. Meldung: "Software kann nicht auf diesem Computer installiert werden"
- Im Web gesucht, gelesen und entschlossen, Festplattendienstprogramm zu verwenden
- Neue Platte übers Festplattendienstprogramm "partitioniert" (1 Partition) mit Mac OS Extended (Journaled). GUID-Partitionstabelle dabei verwendet.
- dann versucht, mein externes Time Machine Backup direkt als Wiederherstllungsquelle zu wählen. Das MBP hat dann brav die ganze nacht kopiert.
Heute morgen dann wieder ORdner mit Fragezeichen. Vermutlich war die Idee, das Time Machine Backup direkt übers Dienstprogramm aufzurufen bescheuert. Egal, also Mac OS drauf und dann Time Machine Backup draufspielen, geht ja auch.
Problem jetzt: Die Installations-DVD die Festplatte nicht. Habe alles mögliche versucht - Wechsel auf Mac OS Extende ohne Journaled, Volumes gelöscht und wieder neu partitioniet etc etc und bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Beim Versuch der Mac OS-Installation erscheint manchnal ganz kurz der COntent im Installfenster (Einleitung); dann kommt aber sofort die Meldung "Software kann nicht auf diesem Computer installiert werden)".
Das Festplattendienstprogramm meldet bei Klick auf Festplatte:
- Festplatten-Beschreibung: ST9500420ASG Media
- Verbindungs-Bus: Serial-ATA-2
- Verbindungs-Typ: intern
- Gesamtkapazität: 465,8 GB (500...... Byte)
- Schreibstatus: Lesen/Schreiben
- S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
- Partitionsschema: GUID Partitionstabelle
Und beim Klick auf das Volume:
- Mount-Point: /Volumes/Macbook (Macbook ist der Name des Volumes)
- Format: Mac OS Extended (Journaled)
- Eigentümer aktiviert: ja
- Anzahl der Ordner: 2
- Kapazität: 465,8 GB (500...... Byte)
- Verfügbar: 465,8 GB (500...... Byte)
- Belegt: 108,6 MB (113..... Byte)
- Anzahl der Dateien: 2
Die Volumeüberprüfung ist immer erfolgreich, kein Problem.
Mach ich irgendwas falsch? Verstehe nicht: Platte wird im Festplattenprogramm problemlos erkennt, alles richtig und paletti aber wird bei Mac OS-Installation absolut nicht gefunden. Eigentlich kenne ich solche Probleme nur aus meiner WIN-Zeit... jemand hier ne Idee?
Greetz, Tamponlaser
krieg nach Festplattentausch im MBP grad die Krise und bin kurz davor das Teil aus dem Fenster zu feuern. Und dann dachte ich mir, frag lieber erstmal mal hier nach

Patient: MPB Core 2 Duo mit 2,13 Ghz
Entnommenes Organ: Orschinal-HD mit 120 GB, wegen Platzmangel
Neues Organ: Seagate Momentus ST9599420ASG 7200.4 (http://www.cyberport.de/item/2/0/0/1...l-sata300.html)
Die OP lief wie folgt ab:
- Platte nach ifixit-Anleitung gewechselt, völlig problemlos
- MPB gestartet, Ordner mit Fragezeichen
- Install-DVD rein und versucht, Max-OS zu installieren. Meldung: "Software kann nicht auf diesem Computer installiert werden"
- Im Web gesucht, gelesen und entschlossen, Festplattendienstprogramm zu verwenden
- Neue Platte übers Festplattendienstprogramm "partitioniert" (1 Partition) mit Mac OS Extended (Journaled). GUID-Partitionstabelle dabei verwendet.
- dann versucht, mein externes Time Machine Backup direkt als Wiederherstllungsquelle zu wählen. Das MBP hat dann brav die ganze nacht kopiert.
Heute morgen dann wieder ORdner mit Fragezeichen. Vermutlich war die Idee, das Time Machine Backup direkt übers Dienstprogramm aufzurufen bescheuert. Egal, also Mac OS drauf und dann Time Machine Backup draufspielen, geht ja auch.
Problem jetzt: Die Installations-DVD die Festplatte nicht. Habe alles mögliche versucht - Wechsel auf Mac OS Extende ohne Journaled, Volumes gelöscht und wieder neu partitioniet etc etc und bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Beim Versuch der Mac OS-Installation erscheint manchnal ganz kurz der COntent im Installfenster (Einleitung); dann kommt aber sofort die Meldung "Software kann nicht auf diesem Computer installiert werden)".
Das Festplattendienstprogramm meldet bei Klick auf Festplatte:
- Festplatten-Beschreibung: ST9500420ASG Media
- Verbindungs-Bus: Serial-ATA-2
- Verbindungs-Typ: intern
- Gesamtkapazität: 465,8 GB (500...... Byte)
- Schreibstatus: Lesen/Schreiben
- S.M.A.R.T.-Status: Überprüft
- Partitionsschema: GUID Partitionstabelle
Und beim Klick auf das Volume:
- Mount-Point: /Volumes/Macbook (Macbook ist der Name des Volumes)
- Format: Mac OS Extended (Journaled)
- Eigentümer aktiviert: ja
- Anzahl der Ordner: 2
- Kapazität: 465,8 GB (500...... Byte)
- Verfügbar: 465,8 GB (500...... Byte)
- Belegt: 108,6 MB (113..... Byte)
- Anzahl der Dateien: 2
Die Volumeüberprüfung ist immer erfolgreich, kein Problem.
Mach ich irgendwas falsch? Verstehe nicht: Platte wird im Festplattenprogramm problemlos erkennt, alles richtig und paletti aber wird bei Mac OS-Installation absolut nicht gefunden. Eigentlich kenne ich solche Probleme nur aus meiner WIN-Zeit... jemand hier ne Idee?
Greetz, Tamponlaser