• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[5s] Kein Netz

  • Ersteller marcokoerner71
  • Erstellt am

marcokoerner71

Gast
Ich habe im Juli 2016 in einem Online-Shop ein iphone5s gekauft und seitdem hatte ich bei mir zu Hause und generell in meinem Wohnort (PLZ 91626) Probleme mit dem Netz. Seit einigen Wochen habe ich praktisch nie mehr Netz und auch kein Internet mehr.
Am Provider (1&1) bzw. der Netzabdeckung hier bei uns liegt es glaube ich nicht, denn mein Sohn und meine Frau sind nuch bei 1&1 und haben immer Netz und Internet (Mein Vorgängermodell iphone4 hat in dieser Hinsicht auch nie Probleme gemacht)
Auch einen SIM-Karten-Fehler kann ich ziemlich sicher ausschließen, denn die habe ich mit meinem Sohn schon mal getauscht, aber auch damit war mein Gerät ohne Netz.
Auf Anraten vom Apple-Support habe ich das Handy auch schon auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt: ohne Erfolg.
Übrigens hat man beim Apple-Support auch herausgefunden, dass ich ein japanisches (???) Gerät besitze...
Dort wo WLAN vorhanden ist, funktioniert das Internet bestens.
Auch wenn ich woanders als an meinem Wohnort bin, ist größtenteils Netz und Internet vorhanden, aber selbst da meistens nur dann, wenn ich den Flugmodus ein- und ausschalte.
Kann mir jemand helfen?
 

sven691103

Jamba
Registriert
30.11.16
Beiträge
56
Schau mal ob ein Netzanbieter Update verfügbar ist bei Einstellungen -> allgemein -> Info oder wenn du es ueber iTunes an einen Rechner haengst. Ansonsten mal Flugmodus rein und wieder raus, oder mal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
 

marcokoerner71

Gast
Update vom Netzanbieter gibts nicht. Flugmodus ein und aus probiere ich quasi stündlich ohne Erfolg. Ich habe auch schon die Netzwerkeinstellungen erfolglos zurückgesetzt, es half nicht mal das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
 

sven691103

Jamba
Registriert
30.11.16
Beiträge
56
Dann wuerde ich mal ein backup mit der iCloud machen, dann die SW komplett neu aufspielen und das iCloud backup wieder einspielen. Wenn das Geraet noch Garantie hat kannst du es nur im ARS reparieren lassen, weil es ein Non-EU Device ist.

Kann z.B die Antenne sein. Benutzt du einen case mit Magneten. Wie ist dein WLAN Empfang verglichen mit den anderen im Haus ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dr.Death

Aargauer Weinapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
746

Mitglied 105235

Gast
Dann wuerde ich mal ein backup mit der iCloud machen, dann die SW komplett neu aufspielen und das iCloud backup wieder einspielen.
Ja er kann ein Backup per iCloud machen aber er kann es genauso gut via iTunes machen. Als Verschlüsseltes ist es meiner Meinung nach sogar deutlich Sinnvoller als in der iCloud, den so bleiben Passwörter und WLANs erhalten.

Wenn das Geraet noch Garantie hat kannst du es nur im ARS reparieren lassen, weil es ein Non-EU Device ist.
Er könnte auch direkt in den AppleStore gehen (wenn einer in der Nähe ist), wichtig hier ist nur das es sich auch wirklich um ein Neugerät dann handelt. Da ist Apple sehr Kulant was die Sachen mit Ausländischen iPhones angeht, bei gebrauchten bin ich mir da nicht so sicher.

Wobei ich eh nicht weiß was für ein iPhone @marcokoerner71 hat, den er schreibt nur
ch habe im Juli 2016 in einem Online-Shop ein iphone5s gekauft


Abgesehen davon hätte er sich gar nicht Wochenlang wie er schreibt damit herum ärgern sollen das er kein Empfang hat.
Seit einigen Wochen habe ich praktisch nie mehr Netz und auch kein Internet mehr.
Das Gerät wurde Online-Shop gekauft, da gilt das Fernabsatzgesetz. Entsprechend hätte er es einfach zurückschicken sollen innerhalb von 14 Tagen müssen sie es Annehmen, bin mir nicht sicher ob es mittlerweile sogar 30 Tage nicht sind. Nun kann er da nur auf Kulanz hoffen, das sowohl beim Händler als auch bei Apple, den wenn es wirklich ein CDMA Gerät ist und Probleme macht, so wird Apple das nicht einfach mal so ohne Probleme in ein GSM Gerät umtauschen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Das müsste dann der Händler machen, schließlich wäre er dann seinen vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen. Er schuldet, sofern im Vertrag nicht explizit das japanische Modell verkauft hat, ein Gerät, welches in hiesigen Gefilden funktionstüchtig ist.
Weiter entstehen dem Kunden durch den Erwerb eines ausländischen Gerätes weitere Nachteile, auf die er nicht hingewiesen wurde.

Die Masche ist nebenbei bemerkt bekannt, wird sehr gerne mit allerhand teurer Elektronik veranstaltet und geht eigentlich immer zu Lasten des Kunden.

Daher, lieber TE:

Verkäufer auf den Kopf stellen
 

Mitglied 105235

Gast
Das müsste dann der Händler machen, schließlich wäre er dann seinen vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen. Er schuldet, sofern im Vertrag nicht explizit das japanische Modell verkauft hat, ein Gerät, welches in hiesigen Gefilden funktionstüchtig ist.
Wäre innerhalb der 14 Tage ja egal, den er muss es zurücknehmen ohne das der Kunde einen Grund nennen muss.

Nun dagegen darf man schön alles lesen was bei der Kaufabwicklung so war um sich sicher zu sein, das nicht doch irgendwo stand das ein Japanisches Gerät verkauft wurde.
 

sven691103

Jamba
Registriert
30.11.16
Beiträge
56
iCloud Backup empfehle ich deswegen weil beim iTunes backup Fehler mit abgespeichert sein koennten
 

au37x

Russet-Nonpareil
Registriert
06.11.14
Beiträge
3.741
In der hollgass tut sich mit dem Empfang scho hart