• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kein Internetzugriff mehr unter Parallels nach neuer IP

peters1

Châtaigne du Léman
Registriert
15.07.09
Beiträge
832
Hallo,
ich habe heute meinen WLAN-Router getauscht. Die neue Fritzbox hat den Bereich 192.168.178.xxx benutzt, zuvor war es 192.168.0.xxx. An sich nichts schlimmes, doch nun funktioniert Internet unter WindowsXP in Parallels nicht mehr. Habe schon eine MAC-Adresse neu geneiert, das war's aber wohl nicht! Woran kann das denn liegen? Zuvor hatte ich die Adresse fixiert. War immer 192.168.0.104. Das wird doch nicht irgendwo abgespeichert, so dass ich es jetzt ändern muss, oder?
 
Müsste denn nicht, rein von meinem Verständnis her, die IP-Adresse identisch zu der sein, die unter OSX angezeigt wird?
 
Schalte mal bei deiner VM von "Gemeinsames Netzwerk" auf "Bridged Netzwerk" und wieder zurück (bzw umgekehrt, je nachdem, was du eingestellt hast).

Ist in der Fritzbox auch die "Verbindung neuer Geräte" (so oder so ähnlich formuliert) erlaubt?
 
Müsste denn nicht, rein von meinem Verständnis her, die IP-Adresse identisch zu der sein, die unter OSX angezeigt wird?

Nein, im Gegenteil:

  • wenn du "Bridged Netzwerk" wählst, bekommt die VM eine eigene IP aus dem DHCP-Nummernkreis des Routers
  • wenn du auf "Gemeinsames Netzwerk" stellst, bekommt die VM eine IP ausserhalb des DHCP-Nummernkreises und nutzt dann die OSX-Netzwerkeinstellungen als "Vehikel", um eine Verbindung aufzubauen
Auf jeden Fall ist die IPs immer unterschiedlich zu der IP des OSX, da es sonst einen IP-Konflikt gäbe.
 
Auf welchen Modus hast du denn in der VM den Netzwerkadapter konfiguriert?