• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung: Tamron AF 70 - 200 mm f/2,8

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Ich möchte mir ein Telezoomobjektiv zulegen und wüsste gerne, ob mir jemand sagen kann ob und in wiefern sich die Telezoomobjektive Tamron 70 - 200 f/2,8 und Nikkor 70 - 200 f/2,8 unterscheiden, bzw. ob es sich als Amateurfotograf (und Student) überhaupt lohnt das teure Tele von Nikon zu kaufen?

Grüße
 
Das Nikon 70-200 hat einen AF-S Motor. Hat dsa Tamron inzwischen auch einen eigenen Motor? Es gibt vom Nikon inzwischen eine neue Version. Wenn du Glück hast, kriegst du ggf. das "alte" Model zu einem guten Preis.
Schau einmal im DSLR-Forum. Da findest du zu beiden Linsen Beispielbilder. Von Tamron habe ich nur das 17-50/2.8 und bin so damit ganz zufrieden.
 
Welche Nikon hast du denn? Wenn es eine Vollformat-Nikon ist könnte sich das neuere Nikkor lohnen. Das alte Nikkor ist immer noch ziemlicher Luxus, ich benutze es gerne für Portraits usw., das Tamron ist für einen Studenten mehr als ausreichend und preislich vertretbarer.

Das Tamron hat ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis, der Aufpreis beim Nikon ist für die etwas bessere Qualität zu hoch. Wenn du Telekonverter einsetzt arbeiten Nikon-Originale besser zusammen. Aber das machen nicht viele.
 
ich habe die D200 und zur Zeit nur ein 18-70mm f/3,5-4,5 von Nikon. Gibts Alternativen zum Tamron? Ich möchte halt gerne ein Tele haben, bei dem ich auf Konzerten usw. Fotografieren kann.
 
Auf Konzerten würde ich eher zu einer lichtstarken Normal- bis leichten Telebrennweite raten oder zu einem Weitwinkel. Ein 70-200 ist dafür oft zu lang und zu langsam, besonders mit der D200. An meiner D200 habe ich auf Konzerten stets das 10.5er Fisheye dran, an der anderen Kamera meist ein 24-70 2.8 oder 85mm 1.4, je nachdem.

Mit dem 70-200 wirken die Bilder mir zu komprimiert/flach, letztlich ist das auch eine Geschmacksfrage. Auf jeden Fall hast du mit dem 70-200er Nikkor keine Vorteile gegenüber dem Tamron. Der VR bringt zwar ein paar Blenden Reserve aber da sich die Motive bewegen...
 
Für eine D200 reicht das "alte" 70 - 200mm 2.8, die Preise dafür sind seit dem es das neue gibt stark gesunken, allerdings wirst du es fast nur noch gebraucht finden ...
das neue 70 - 200 mm 2.8 VR II wäre für eine D200 überdemensoniert ... das lohnt sich erst bei einer Vollformat-Kamera (Nikon D3, D700, D3s, D3x)

Ich persönlich benutzte fast nur noch orginal Nikon Objektive, die Qualität ist einfach aktuell noch die beste, wobei andere Hersteller stark aufholen.

es gibt auch ein Sigma 70 - 200 mm 2.8 ...

Ich würde dir empfehlen ein gebrauchtes Nikon 70-200 mm zu nehmen, außer du hast vor demnächst auf das Vollformat zu wechseln ...

mfg
 
Okay, gut zu wissen. Also wenn, dann das alte Nikon. Zur Zeit habe ich ein 18 - 70mm f/3,5 - 4,5 und bin da recht zufrieden mit. Was haltet ihr von Telekonvertern? Zu empfehlen? Ich habe manchmal das Bedürfnis auf dem Konzert Details aufzunehmen, bei denen meine 70mm nicht ausreichen. Würde ein Konverter da was bringen oder gibts da Einbußen bei der Lichtstärke?
 
Ich würde mal das 70-200 2,8 HSM II in den Raum werfen. Ultraschallmotor und ist bei amazon sogar günstiger...
 
Falls es das Nikon AF-S 70-200 VR sein sollte und du nicht unbedingt den VR brauchst Kauf dir lieber das ältere AF-S 80-200 2,8.
Das ist etwas schärfer und gleich schnell wie das mit VR. Das 80-200 bekommt man für etwa 950€ wenn man es irgendwo findet.

Schau am besten mal in Foren nach ob dort eins angeboten wird.
 
okay, klingt gut. wie siehts denn nu mit nem konverter aus? irgendwelche erfahrungen?
 
Ja. Funktioniert. Das Objektiv wird aber langsamer, sprich: der kleinste mögliche Blendwert steigt an. Du kannst auch einen 2x Konverter (der auch einen nicht unwesentlichen Betrag kostet) davorsetzen, dann sollte es dann aber doch ein Open Air im Sonnenschein sein. Noch nie sah ich jemanden einen Telekonverter auf einem Konzert benutzen, aber man lernt ja nie aus. Ich nutze das 70-200 VR der 1. Generation an der D3, das vignettiert auch nicht stark, zumal man auch sagen muss dass Vignette bei Konzertfotografie einfach nicht ins Gewicht fällt, das Augenmerk liegt da einfach woanders.

Mit der D200 hat man empfindlichkeitsmäßig einfach nicht viele Reserven in der Konzertfotografie. Falls das ein Schwerpunkt ist, spar lieber am Teleobjektiv. Es ist nicht meine Aufgabe an der Sinnhaftigkeit deiner Kaufvorhaben zu zweifeln, aber wenn du ausser dem 18-70 und der D200 nichts Nennenswertes in der Täsch hast könnte man mal drüber nachdenken das Pferd von der anderen Seite aufzuzäumen anstatt gut 1000 Euro in eine Teleröhre zu stecken.
 
Durch einen Konverter verlierst du ca 1-2 Blenden (je nach Konverter). Außerdem sind nicht alle Objektive bauartbedingt geeignet. Bei dem 18-70 wirst du wohl schlechte Karten haben, wenn ich die Linse noch recht in Erinnerung habe (ich kann mich auch irren).
 
Nikon-Kameras verlieren den Autofokus wenn die Arbeitsblende unter 5.6 fällt, also das Sucherbild zu dunkel wird. Sie funktionieren, aber der Autofokus "greift" nicht mehr richtig. Telekonverter machen eher für Supertele-Festbrennweiten wie das 400mm f/2.8 Sinn!