• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung - iMac - letzt Fragen vor dem Umstieg

noetzel

Jamba
Registriert
03.08.08
Beiträge
58
Hallo,

nachdem ich bereits vor einigen Tagen schnelle Hilfe im Chat erhalten habe, möchte ich noch letzte Fragen vor meinem endgültigen Umstieg auf einen iMac stellen. Ich möchte gerne nach dem Motto "alles oder nichts" umsteigen, d. h. ich möchte meinen alten Windows-PC komplett "entsorgen" und Windows weder parallel noch als virtuelle Maschine laufen lassen.

Wie gesagt plane ich die Anschaffung eines iMac, wobei ich nicht unter Zeitdruck stehe und gerne auf ein kommendes Hardware-Update warten werde (ich weiß, es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, aber da ich vermute, dass es in diesem Jahr noch einen mehr oder weniger neuen iMac geben wird, kann ich darauf auch noch warten). Nun aber zu meinen konkreten Fragen:

1. Ich möchte ganz auf eine HDD verzichten und ausschließlich eine SSD verbauen lassen. Vom Speicherplatz her würde eine 256er SSD reichen. Geht das oder muss ich zwangsläufig eine HDD einbauen.

2. Ob es so gut läuft, wie ich hoffe, weiß ich nicht, doch plane ich die Anschaffung einer Time Capsule (1 TB). Kann ich die TC problemlos an eine FritzBox 7390 anschließen?

3. Für einen Mac spricht ja u. a. das Thema Sicherheit. Meinen Windows-PC habe ich per Software (Norton 360) abgesichert. Wie schaut das beim Mac aus. Brauche ich überhaupt eine Schutzsoftware? Falls ja, nur eine Virenschutzsoftware oder auch eine Firewalle bzw. beides?

4. Ich möchte gerne weiterhin Office nutzen, also konkret Office 2011 für Mac. Kann ich meine alten Daten von Office 2010/2007/2003 damit lesen? Insbesondere geht es um die 2010er PST-Datei von Outlook. Soweit ich weiß war das früher mit Entourage schwierig.

5. Ich kann auch ohne WISO Mein Geld leben (Finanzsoftware), würde aber gerne wieder eine Alternative verwenden. Der Markt scheint offensichtlich dünn zu sein. Außer Bank X (Professional) habe ich nichts gefunden. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

6. Bislang sichere ich meine Daten auf einer externen USB 2.0-Festplatte (NTFS formatiert). Kann ich die Daten unter einem Mac zumindest einmalig lesen, um die Platte dann im Mac-Format zu formatieren?

7. Kann ich (relativ problemlos) eine Art Heimnetzwerk wie unter Windows 7 mit einem anderen Windows-PC (Familien-PC) herstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Neuanschaffung!

noetzel
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSchwabe

Welscher Taubenapfel
Registriert
17.08.08
Beiträge
773
Kann Dir zwar nicht zu allen Punkten eine Antwort geben ...

1) laut Apple-HP möglich
2) sollte ohne Probleme gehen (bei meiner Fritzbox 7270 geht es)
3) da scheiden sich die Geister ;) ... ich habe nur die Firewall vom OSX und der Fritzbox
4) -------
5) soll möglich sein ... wird aber hoffentlich noch von jemand anderem beantwortet
6) Jup


Ich hoffe das ich Dir ein klein bisschen weiterhelfen könnte
 

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
1. Ich möchte ganz auf eine HDD verzichten und ausschließlich eine SSD verbauen lassen. Vom Speicherplatz her würde eine 256er SSD reichen. Geht das oder muss ich zwangsläufig eine HDD einbauen.
Der Apple-Store verbaut SSDs nur in die 27"-Modelle ein.

3. Für einen Mac spricht ja u. a. das Thema Sicherheit. Meinen Windows-PC habe ich per Software (Norton 360) abgesichert. Wie schaut das beim Mac aus. Brauche ich überhaupt eine Schutzsoftware? Falls ja, nur eine Virenschutzsoftware oder auch eine Firewalle bzw. beides?
Die Firewall reicht. Und natürlich gesunder Menschenverstand. Wenn du mir uneingeschränkten Rechten im Internet surfst, hilft der beste Schutz nichts.

4. Ich möchte gerne weiterhin Office nutzen, also konkret Office 2011 für Mac. Kann ich meine alten Daten von Office 2010/2007/2003 damit lesen? Insbesondere geht es um die 2010er PST-Datei von Outlook. Soweit ich weiß war das früher mit Entourage schwierig.
Lesen sollte uneingeschränkt möglich sein. Mit der PST-Datei weiß ich es nicht genau, aber da es mittlerweile beides Outlook ist, sollte das kein Problem sein.

6. Bislang sichere ich meine Daten auf einer externen USB 2.0-Festplatte (NTFS formatiert). Kann ich die Daten unter einem Mac zumindest einmalig lesen, um die Platte dann im Mac-Format zu formatieren?
Ja.

7. Kann ich (relativ problemlos) eine Art Heimnetzwerk wie unter Windows 7 mit einem anderen Windows-PC (Familien-PC) herstellen?
Ja.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Neuanschaffung!
Bitte ;)
 

Bountyhunter

Linsenhofener Sämling
Registriert
15.04.09
Beiträge
2.516
4. Ich möchte gerne weiterhin Office nutzen, also konkret Office 2011 für Mac. Kann ich meine alten Daten von Office 2010/2007/2003 damit lesen? Insbesondere geht es um die 2010er PST-Datei von Outlook. Soweit ich weiß war das früher mit Entourage schwierig.

nachdem es nicht einmal unter WIN problemlos möglich ist, Officedateien der verschiedensten Generartionen ohne Probleme zu handeln, dürfte das unter OS auch nicht anders sein. Du wirst deine Dateien wohl öffnen können, aber ob alle Formatierungen korrekt übernommen werden wage ich zu bezweifeln.

Zur Not hilft dir Openoffice weiter, das kann zwar auch nicht alle Formatierungen erkennen, aber ist zumindest kostenlos !

Wenn es Dir nur um Kalender und Adressbuchdatein geht, kannst du diese auch z.B. nach Google kopieren und von dort wieder in Kalender oder Adressbuch des Mac laden. Aber wie gesagt, das Problem mit formaten bleibt weiterhin.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
1. Ich möchte ganz auf eine HDD verzichten und ausschließlich eine SSD verbauen lassen. Vom Speicherplatz her würde eine 256er SSD reichen. Geht das oder muss ich zwangsläufig eine HDD einbauen.
Geht wie gesagt nur bei den 27er Modellen.
Kostet dann im Vergleich zur 1TB-HDD 540,- Aufpreis. Wenn das Budget es zulässt, würde ich es genauso machen.


2. Ob es so gut läuft, wie ich hoffe, weiß ich nicht, doch plane ich die Anschaffung einer Time Capsule (1 TB). Kann ich die TC problemlos an eine FritzBox 7390 anschließen?
Was soll das bringen? Die TC ist ein Router mit integrierter HDD. Wenn es darum geht, Daten im Netz zu speichern bzw. dort ein Backup zu erstellen, dann schau dir lieber ein NAS an. Habe hier ein kleines von Synology stehen. Ohne HDDs kostet dich ein DS211j knapp 190,-. Dort passen dann 2 HDDs deiner Wahl rein.
Du hast also im Vergleich zur 2TB Time Capsule deutlich mehr Speicherplatz bei geringeren Kosten. Mehr Funktionen bietet dir ein NAS auch.


6. Bislang sichere ich meine Daten auf einer externen USB 2.0-Festplatte (NTFS formatiert). Kann ich die Daten unter einem Mac zumindest einmalig lesen, um die Platte dann im Mac-Format zu formatieren?
Ja. Einlesen kein Problem.
Danach würde ich dazu o.g. NAS verwenden (oder ein anderes). Ist zudem deutlich schnell (zumindest beim Lesen) als per USB...
Schau dir mal Time-Machine an (Apple-Homepage). So sichert wohl der Großteil der Macuser seine Daten. Jede gute NAS-Software ist kompatibel zu Time Machine.


7. Kann ich (relativ problemlos) eine Art Heimnetzwerk wie unter Windows 7 mit einem anderen Windows-PC (Familien-PC) herstellen?
Am Mac reicht es, die Dateifreigabe in den Einstellungen zu aktivieren. Dort kannst du ebenfalls auswählen, welche Verzeichnisse du wem freigeben möchtest. Danach sind diese Daten im Netzwerk sichtbar.
 

noetzel

Jamba
Registriert
03.08.08
Beiträge
58
Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps! Dass es anfänglich einige kleinere Hürden zu überspringen gibt, war mir klar. Damit kann ich aber gut leben. Jetzt heißt es...warten. ;)
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Mit Office 2011 kannst du die Office Dokumenten von Windowsversion ohne Probleme weiterbearbeiten, gibt da zum Glück keine Einschränkungen mehr.
 

noetzel

Jamba
Registriert
03.08.08
Beiträge
58
Weißt Du auch, ob das für die PST-Datei von Outlook 2010 gilt. Das wäre ja perfekt!
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Die Frage ist im Office Bereich hier im Forum bestimmt beantwortet worden.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
1. Geht. Allerdings merkt man eine SSD im iMac nicht so brachial wie eine SSD in einem MBP, finde ich. Die 7200er HDD ist recht schnell, der iMac ebenso. Mein iMac hat die 1TB drinn, weil ichngerade im Desktop richtig Speicherplatz haben will.

2. Geht völlig ohne Probleme.

3. Schalte Brain ein, ansonsten kein AV im OS X.

4. Du kannst mit Office Mac 2011 alle Win Office 97, 2000, 2003, 2007 und 2010 lesen, also auch öffnen und kannst die Dateien auchbdirekt speichern. Die Win .pst Outlook Datei kannst Du direkt in Mac Outlook 2011 öffnen. Gibt da gar keine Probleme.

5. Da kenne ich mich zu wenig aus...

6. Lesen kannst Du. Ergo alle Daten lesend zugreifen und sichern und dann später die gesicherte Platte neu im OS X Format formatieren. Oder sich ein Mac Tool holen, welchesmit NTFS umgehen kann und somit die Daten so lassen. Dann sind diese immer noch für Win Rechner lesbar.

7. Geht recht einfach, siehe Google.