- Registriert
- 03.08.08
- Beiträge
- 58
Hallo,
nachdem ich bereits vor einigen Tagen schnelle Hilfe im Chat erhalten habe, möchte ich noch letzte Fragen vor meinem endgültigen Umstieg auf einen iMac stellen. Ich möchte gerne nach dem Motto "alles oder nichts" umsteigen, d. h. ich möchte meinen alten Windows-PC komplett "entsorgen" und Windows weder parallel noch als virtuelle Maschine laufen lassen.
Wie gesagt plane ich die Anschaffung eines iMac, wobei ich nicht unter Zeitdruck stehe und gerne auf ein kommendes Hardware-Update warten werde (ich weiß, es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, aber da ich vermute, dass es in diesem Jahr noch einen mehr oder weniger neuen iMac geben wird, kann ich darauf auch noch warten). Nun aber zu meinen konkreten Fragen:
1. Ich möchte ganz auf eine HDD verzichten und ausschließlich eine SSD verbauen lassen. Vom Speicherplatz her würde eine 256er SSD reichen. Geht das oder muss ich zwangsläufig eine HDD einbauen.
2. Ob es so gut läuft, wie ich hoffe, weiß ich nicht, doch plane ich die Anschaffung einer Time Capsule (1 TB). Kann ich die TC problemlos an eine FritzBox 7390 anschließen?
3. Für einen Mac spricht ja u. a. das Thema Sicherheit. Meinen Windows-PC habe ich per Software (Norton 360) abgesichert. Wie schaut das beim Mac aus. Brauche ich überhaupt eine Schutzsoftware? Falls ja, nur eine Virenschutzsoftware oder auch eine Firewalle bzw. beides?
4. Ich möchte gerne weiterhin Office nutzen, also konkret Office 2011 für Mac. Kann ich meine alten Daten von Office 2010/2007/2003 damit lesen? Insbesondere geht es um die 2010er PST-Datei von Outlook. Soweit ich weiß war das früher mit Entourage schwierig.
5. Ich kann auch ohne WISO Mein Geld leben (Finanzsoftware), würde aber gerne wieder eine Alternative verwenden. Der Markt scheint offensichtlich dünn zu sein. Außer Bank X (Professional) habe ich nichts gefunden. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
6. Bislang sichere ich meine Daten auf einer externen USB 2.0-Festplatte (NTFS formatiert). Kann ich die Daten unter einem Mac zumindest einmalig lesen, um die Platte dann im Mac-Format zu formatieren?
7. Kann ich (relativ problemlos) eine Art Heimnetzwerk wie unter Windows 7 mit einem anderen Windows-PC (Familien-PC) herstellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Neuanschaffung!
noetzel
nachdem ich bereits vor einigen Tagen schnelle Hilfe im Chat erhalten habe, möchte ich noch letzte Fragen vor meinem endgültigen Umstieg auf einen iMac stellen. Ich möchte gerne nach dem Motto "alles oder nichts" umsteigen, d. h. ich möchte meinen alten Windows-PC komplett "entsorgen" und Windows weder parallel noch als virtuelle Maschine laufen lassen.
Wie gesagt plane ich die Anschaffung eines iMac, wobei ich nicht unter Zeitdruck stehe und gerne auf ein kommendes Hardware-Update warten werde (ich weiß, es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, aber da ich vermute, dass es in diesem Jahr noch einen mehr oder weniger neuen iMac geben wird, kann ich darauf auch noch warten). Nun aber zu meinen konkreten Fragen:
1. Ich möchte ganz auf eine HDD verzichten und ausschließlich eine SSD verbauen lassen. Vom Speicherplatz her würde eine 256er SSD reichen. Geht das oder muss ich zwangsläufig eine HDD einbauen.
2. Ob es so gut läuft, wie ich hoffe, weiß ich nicht, doch plane ich die Anschaffung einer Time Capsule (1 TB). Kann ich die TC problemlos an eine FritzBox 7390 anschließen?
3. Für einen Mac spricht ja u. a. das Thema Sicherheit. Meinen Windows-PC habe ich per Software (Norton 360) abgesichert. Wie schaut das beim Mac aus. Brauche ich überhaupt eine Schutzsoftware? Falls ja, nur eine Virenschutzsoftware oder auch eine Firewalle bzw. beides?
4. Ich möchte gerne weiterhin Office nutzen, also konkret Office 2011 für Mac. Kann ich meine alten Daten von Office 2010/2007/2003 damit lesen? Insbesondere geht es um die 2010er PST-Datei von Outlook. Soweit ich weiß war das früher mit Entourage schwierig.
5. Ich kann auch ohne WISO Mein Geld leben (Finanzsoftware), würde aber gerne wieder eine Alternative verwenden. Der Markt scheint offensichtlich dünn zu sein. Außer Bank X (Professional) habe ich nichts gefunden. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
6. Bislang sichere ich meine Daten auf einer externen USB 2.0-Festplatte (NTFS formatiert). Kann ich die Daten unter einem Mac zumindest einmalig lesen, um die Platte dann im Mac-Format zu formatieren?
7. Kann ich (relativ problemlos) eine Art Heimnetzwerk wie unter Windows 7 mit einem anderen Windows-PC (Familien-PC) herstellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Neuanschaffung!
noetzel
Zuletzt bearbeitet: