- Registriert
- 03.04.13
- Beiträge
- 78
Hallo,
bei einem Kumpel habe ich mir den HomePod nun schon diverse Male anhören können und bin von Klang und Volumen dieses kleinen Lautsprechers positiv überrascht. Bei ihn fügt sich das Gerät in die bestehende Hardware (2 iPhone, MacBook, Apple TV) sehr gut ein.
Bei uns im Haushalt gib es ein iPhone, das zweite Smartphone und das Tablet sind Android-Geräte. Seit geraumer Zeit überlegen wir schon den AV-Receiver (wird nur im Stereobetrieb genutzt) sowie die beiden Standlautsprecher zu ersetzen. Eine Lösung wäre die Anschaffung von zwei HomePods. Die Zeit, in der wir stundenlang vor den Boxen gesessen und Musik gehört haben sind vorbei, Musik läuft quasi nur noch als Hintergrundbeschallung.
Nun zu meine Fragen:
Wie sind die Erfahrungen mit zwei HomePods als Stereo-Paar? Diverse "Testsberichten" im Netz und auf Youtube fallen mehrheitlich positiv aus. Hat evtl. hier schon jemand seine bestehende Anlage durch die HomePods ersetzt?
Die Bedienung mit einem Android-Gerät ist, falls überhaupt, auf einfachem Weg nicht möglich - richtig?
Streaming per Bluetooth ist nicht möglich, nur über AirPlay - korrekt?
Wir haben viele Songs als FLAC-Datei auf einer NAS-Festplatte gespeichert. Derzeit wird mit dem Smartphone auf den AV-Receiver gestreamt. Funktioniert das auch problemlos mit den HomePods so?
Ein Apple-Music Abo kommt derzeit nicht in Betracht. Machen die HomePods für den zuvor beschriebenen Anwendungsfall überhaupt Sinn oder wäre es nicht besser, auf Lautsprecher zurückzugreifen, die sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel sind (z. B. Sonos One)?
Was ich noch ein Vorteil der HomePods wäre: Soweit ich informiert bin, müssen diese nicht als Stereo-Dreieck (wie die Standboxen) aufgestellt werden, sondern können an zwei Stellen im Raum platziert werden und messen sich dann automatisch ein. Zudem mögen sie wohl eine wandnahe Aufstellung. Da freut sich die Frau, da die HomePods recht ansehnlich sind und die Standboxen dann aus dem Wohnzimmer verschwinden könnten.
Vielen Dank schonmal vorab.
Grüße!
bei einem Kumpel habe ich mir den HomePod nun schon diverse Male anhören können und bin von Klang und Volumen dieses kleinen Lautsprechers positiv überrascht. Bei ihn fügt sich das Gerät in die bestehende Hardware (2 iPhone, MacBook, Apple TV) sehr gut ein.
Bei uns im Haushalt gib es ein iPhone, das zweite Smartphone und das Tablet sind Android-Geräte. Seit geraumer Zeit überlegen wir schon den AV-Receiver (wird nur im Stereobetrieb genutzt) sowie die beiden Standlautsprecher zu ersetzen. Eine Lösung wäre die Anschaffung von zwei HomePods. Die Zeit, in der wir stundenlang vor den Boxen gesessen und Musik gehört haben sind vorbei, Musik läuft quasi nur noch als Hintergrundbeschallung.
Nun zu meine Fragen:
Wie sind die Erfahrungen mit zwei HomePods als Stereo-Paar? Diverse "Testsberichten" im Netz und auf Youtube fallen mehrheitlich positiv aus. Hat evtl. hier schon jemand seine bestehende Anlage durch die HomePods ersetzt?
Die Bedienung mit einem Android-Gerät ist, falls überhaupt, auf einfachem Weg nicht möglich - richtig?
Streaming per Bluetooth ist nicht möglich, nur über AirPlay - korrekt?
Wir haben viele Songs als FLAC-Datei auf einer NAS-Festplatte gespeichert. Derzeit wird mit dem Smartphone auf den AV-Receiver gestreamt. Funktioniert das auch problemlos mit den HomePods so?
Ein Apple-Music Abo kommt derzeit nicht in Betracht. Machen die HomePods für den zuvor beschriebenen Anwendungsfall überhaupt Sinn oder wäre es nicht besser, auf Lautsprecher zurückzugreifen, die sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel sind (z. B. Sonos One)?
Was ich noch ein Vorteil der HomePods wäre: Soweit ich informiert bin, müssen diese nicht als Stereo-Dreieck (wie die Standboxen) aufgestellt werden, sondern können an zwei Stellen im Raum platziert werden und messen sich dann automatisch ein. Zudem mögen sie wohl eine wandnahe Aufstellung. Da freut sich die Frau, da die HomePods recht ansehnlich sind und die Standboxen dann aus dem Wohnzimmer verschwinden könnten.
Vielen Dank schonmal vorab.
Grüße!
Zuletzt bearbeitet: