• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Kaufberatung für neuen Mac

mattes_vt

Gloster
Registriert
31.08.06
Beiträge
64
Hallo,

ich studiere zur Zeit Informatik im 3. Semester. Nun habe ich vor mir einen neuen mobilen Mac zu gönnen da mein jetziges Apple System nicht mehr so ganz leistungsstark ist.
Jedoch kann ich mich irgendwie nicht entscheiden was ich nehmen soll da ja die Investition in einen neuen Mac auch nicht gerade billig ist.

Den neuen Mac benötige ich für folgende Aufgaben: Programmieren (Java, C, PHP), OpenGL, Datenbanken, Office (OpenOffice, LaTeX), Mathworks, Internet, Mail und für Audio- und Videobearbeitung (nur Hobbymäßig)
Ich suche eigentlich ein leistungsstarkes System welches ich jeden Tag mit zur Uni schleppen kann und auch noch in 3 Jahren sehr perfomant ist.

In meine engere Auswahl kommen bis jetzt folgende aktuelle Apple Modelle:

1. MBP 15" 2.2GHz inkl. matten Display
Vorteil: sehr leistungsstark, Festplatte und RAM kann man nachrüsten, super Auflösung, mattes Display
Nachteil: schon etwas schwer und unhandlich

2. MBA 13" 1,7GHz inkl. 256GB SSD
Vorteil: SSD Festplatte, super Auflösung, super mobil
Nachteil: RAM und Festplatte kann man nicht nachrüsten

4. MacMini 2,3GHz als Hauptrechner (ext. 24" Monitor ist vorhanden) und MBA 13" mit 128GB SSD als Zweitrechner für die Uni
Vorteil: beim Mini kann man Festplatte und RAM aufrüsten, man hätte mit dem Mini ein Backupsystem, Ethernet beim Mini sind vorhanden, das MBA würde für Aufgaben die in der Uni passieren wirklich reichen
Nachteil: 2 Systeme die immer synchron gehalten werden. Man hat unterwegs nicht alle Dateien dabei da das MBA nur eine 128GB SSD besitzt (evtl. externe Festplatte mit nehmen)

Ich möchte nicht mehr als 1670€ ausgeben. Dies würde ich nämlich für das MBP 15" 2.2GHz inkl. matten Display ausgeben.

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen. Da dies schon eine menge Geld ist die investiert wird hadere ich mit meiner Entscheidung. Für welche Lösung würdet Ihr mir raten oder vielleicht habt ihr noch einen anderen Vorschlag.

Vielen Dank im Voraus.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
... was ist mit nem 13" MBP mit nem i7?
Der tut all das was Du willst.
 

funsurfer

Fuji
Registriert
14.11.11
Beiträge
38
Die Frage über die Du Dir als erstes Gedanken machen solltest ist die Bildschirmgröße und ob du zwingend nen integriertes Laufwerk brauchst.

Nen MacBook Air ist natürlich am mobilsten, danach das MBP 13 , dies ist zwar etwas schwerer aber dafür besser nachzurüsten.
Nen 15er MBP ist vom Bildschirm her aus meiner Sicht am angenehmsten, aber auch schwerer und größer, was aber zu verkraften ist :)

Deine Option 4 ist nicht umbedingt notwendig, da Du auch prima den Monitor an ein MacBook anschließen kannst, da hast Du dann gleich 2 Bildschirme zum arbeiten. Sichern kannst Du prima per TimeMachine auf einer externen Festplatte !
 

mattes_vt

Gloster
Registriert
31.08.06
Beiträge
64
Das MBP 13" hat einfach eine schlechtere Auflösung daher fällt es raus.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Ok, wenn Dich die angezeigten Bildpunkte stören dann hast Du Recht.

Für das was Du oben beschrieben hast spielt die Auflösung aber eher eine untergeordnete Rolle solange Du mobil unterwegs bist.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Auflösung ist nicht alles, ich würde das 13" MBP nehmen und mir zuhause einen schönen Monitor hinstellen. Passt ins Budget und macht, was es soll :).
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Naja, als Student der Informatik weißt du sicher wie man subjektive Kriterien in ein objektives Bewertungsschema bringt:
Vier Spalten in einer Tabelle, in der ersten in beliebiger Reihenfolge deine Kriterien wie Mobilität, Kosten, Auflösung etc. und in den Spalten daneben deine Mac-Favoriten. Dann vergibst du für jedes Kriterium eine Punktezahl an deine Favoriten. Der Favorit mit der größten Punktezahl ist dann der für dich der geeigneteste. Viel Erfolg.

MACaerer
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich hab auch Informatik studiert (bin aber schon lange fertig) und wir haben uns nie mit solchen Schemata auseinandergesetzt. Klingt aber sinnvoll und schaden kann es auch nicht ;).
 

mattes_vt

Gloster
Registriert
31.08.06
Beiträge
64
Dieses Schemata haben wir auch noch nicht gehabt. Klingt aber wirklich sinnvoll.