• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung für ein iPad

NewbieLow

Erdapfel
Registriert
04.11.20
Beiträge
3
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

als neues Mitglied, begrüße ich alle anderen erst einmal. Ich danke euch für die Möglichkeit, einen Beitrag im Kaufberatungs-Forum erstellen zu können und hoffe von euren Erfahrungen zu profitieren. Wie dem Titel zu entnehmen ist, spiele ich mit dem Gedanken mir ein iPad zu zulegen. Jedoch hätte ich gerne noch ein paar Meinungen und Erfahrungen eingeholt und da kam mir dieses Forum sehr gelegen (zumindest hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann). Es geht nicht direkt um eine Entscheidung für ein spezifisches Modell, sondern um ein generelles Anliegen.


Neben digitalen Mitschriften während meinen Vorlesungen würde ich gerne auch Zeichnungen und Animationen damit erstellen (unterwegs und daheim). Habe mir schon einige Videos und Tutorials zu „Procreate“ und anderen Apps auf dem iPad angeschaut. Nun kommt mein Anliegen: Ich hätte nämlich das iPad an meinen Windows PC angeschlossen, um entsprechende Software (Adobe Animate etc.) auf dem iPad zu „nutzen“. Also das iPad als eine Art Wacom Tablet zum Zeichnen und Mitschreiben. Habe hierzu, bis auf ein paar Videos zu irgendwelchen Apps („EasyCanvas“, „Duet“), wenig finden können. Hat jemand Erfahrungen in dieser Richtung oder kennt diese Apps? Habe leider kein iPad und kann diese Apps somit nicht im Voraus testen.

Außerdem habe ich in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass die Dateiverwaltung von iPadOS eingeschränkt ist. Wie sieht es mit dem Datentransfer zwischen Windows und iPadOS (Dateitypen etc.) aus? Es sollen schließlich auch einige Dateien (erstelle Animationen, Zeichnungen, Notizen etc.) hin- und hergereicht werden können.

Würdet ihr mir ein überhaupt iPad empfehlen oder sollte ich mich anderweitig umschauen? Hätte gerne ein Tablet, welches ich sowohl separat (unterwegs, auf dem Sofa) als auch in Verbindung mit meinem PC nutzen kann.

Ich danke vielmals im Voraus.
 
Astropad soll ganz gut sein.
die Datenverwaltung vom iPad finde ich nicht so schlecht wie über sie geredet wird. Man muss sich damit auseinander setzen und für sich eine Lösung finden. Windows-Nutzer gehen leider oft zu arg nach dem gewohnten “Windowsschema“ und kommen dann auf den iPad nicht zurecht. Davon muss man sich frei machen, dann ist es top. Ist aber nur meine Meinung/Erfahrung!
 
Astropad soll ganz gut sein.
die Datenverwaltung vom iPad finde ich nicht so schlecht wie über sie geredet wird. Man muss sich damit auseinander setzen und für sich eine Lösung finden. Windows-Nutzer gehen leider oft zu arg nach dem gewohnten “Windowsschema“ und kommen dann auf den iPad nicht zurecht. Davon muss man sich frei machen, dann ist es top. Ist aber nur meine Meinung/Erfahrung!

Wie du die Datenverwaltung beschreibst, würde es mir vielleicht am Anfang schwer fallen. Jedoch ist eher eine Gewöhnungssache und somit kein Problem, welches sich nicht beheben lässt. Für mich wäre es nur dann inakzeptabel, wenn ich beim Transfer Daten verlieren oder die Qualität einzelner Dateien darunter leiden würde.
Habe mir Astropad mal ein wenig angeschaut und es soll nur für Mac + iPad sein (falls sich nichts geändert haben sollte). Das würde für mich als Windows-Nutzer nicht in Frage kommen.

Ich danke dir für die Antwort
 
Oh.. stimmt, Astropad ist nur für Mac, sorry:confused: hatte ich nicht auf den Schirm.

Datenverlust hat man nicht zu beklagen, es ist einfach ein anderer Weg den man aber auch erst für sich finden muss. Ich nutze eine Diskstation von Synology und syncronisiere alle meine Daten so hin und her, da verliert man nichts und ist auch mit einen Windowssystem zu vereinen. Du kannst ja auch Sticks oder Festplatten direkt an das iPad anschliessen und wenn du ein iPad Pro kaufst sogar Docking-Stationen.
Mitschriften mach ich inzwischen fast alle mit der Notiz-App von Apple, find ich einfach für mich einfach top . Für deinen Zweck in Verbindung mit Windows ist sicher OneNote oder Evernote die bessere Wahl.
Ich kann dir von meiner Sicht aus nur zu einem iPad raten, mit dem z.b. Surface habe ich selber wirklich lange rumprobiert und sehe es mit den aktuellen Windows mehr als Laptop und daher leider nicht mehr vergleichbar.
 
  • Like
Reaktionen: NewbieLow
Der Weg über eine externe Festplatte o.Ä. klingt jetzt nicht nach einem großen Aufwand. Spiele ohnehin schon mit dem Gedanken, mir eine externe SSD zu beschaffen (aus anderen Gründen). Versuche mich da gerade auch noch schlau zu machen, welche für mich in Frage kommen. Möchte zwar nicht allzu viel investieren, aber es könnte mir dabei helfen, mich für ein iPad mit geringerem Speicherplatz zu entscheiden. Hast du bereits Erfahrung mit der Synchronisation bzw. dem Transfer über die iCloud oder irgendeiner anderen Cloud?
Zu den Mitschriften gibt es genügend Reviews, die hilfreich sind. Hatte auch schon die Gelegenheit vor Ort ein iPad auszutesten. Es wirkt einfach "intuitiver" (bin mir nicht sicher ob es das richtige Wort hierfür ist) als das Schreiben und vor allem Zeichnen auf einem Surface Pro. Ich finde es schwierig dieses Gefühl in Worte zu fassen. Außerdem habe ich schon einen Windows PC und Laptop, da ist das Betriebssystem kein wichtiges Kriterium, solange meine oben aufgeführten Anforderungen/Wünsche erfüllt werden.
 
Am einfachsten ist es für dich sicher über Microsoft OneDrive zu synchronisieren, da gibt es natürlich von Microsoft eine entsprechende App. Ich selber nutze selber natürlich etwas die iCloud, am meisten und gerade meine Beruflichen Unterlagen ausschliesslich alles über die eigene Sysnology-Cloud. Funktioniert aber alles zuverlässig und schnell.
Entgegen zum Windows-Store ist der Apple App-Store eine Fundgrube aus hilfreichen Apps und die meisten Gerätehersteller haben, so wie eben Synology oder auch Qnap etc., eigene Apps.

Wenig Speicher zu kaufen habe ich aufgegeben, da meine iPad´s immer min. ca. 2-3 Jahr benutze, möchte ich mich mit den Speicherplatz nicht rum ärgern. Da ich meine iPad´s auch immer innerhalb der Familie weiter geben, freut es dann den Neubesitzer auch noch. Ich kaufe auch immer die Cellular Version, ist bei so einem mobilen Arbeitsgerät ist es einfach ein Muss.

Surface war mal eine echte alternative für das iPad, aber leider hat sich das Betriebsystem inzwischen immer weiter vom der Tablet-Benutzung wegentwickelt.