• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kaufberatung der ungewöhnlichen Art

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Moin Leute

ich wollte mal bei euch fragen ob ihr Ideen habt für mein ich nenne is mal "Problem" obwohl es eher eine echte Möglichkeit wird :D

Ich zihe bald in ein neues Zimmer ca 28 m3 groß und das heisst neuer Schreibtisch, Schreibtischstuhl eig einfach alles neu (mit verkabelung in der Wand möglich)

Nun wollte ich mal bei euch fragen ob ihr Ideen hättet wie es aussehen könnte Später und was man noch für Möglichkeiten hat meine Hardware zu nutzen. Ich bin Immoment völlig Ratlos leider!


Hardware : MBP 13inch , Desktoprechner(W7) 2 Bildschrime (widescreen) maus, tastatur und 2.1 Boxensystem (mit verstärker)


Wer gute anregungen hat bitte teilt sie !

Sobald alles eingerichtet ist werde ich berichten und ein Foto hochladen.


MFG Mirco
 
hi,
schau mal auf deskography:
http://www.deskography.org/desks/top-rated/

ich kann dir anders nur schwer helfen, da ich u.a. deine farbvorstellungen sowie die farbe der boxen, der maus, der tastatur, des desktoprechners und der monitore nicht kenne, grundsätzlich find ich aber weiße zimmer, die minimalistisch eingerichtet sind, super. ich plane zur zeit, mein zimmer neu einzurichten. leider dauert es noch eine weile bis ich fertig bin, aber wenn ich fertig bin und daran denke, poste ich die bilder hier,
lg christoph :)
 
Wie i-pod schon geschrieben hat, kann man Dir nichts konkretes raten, weil Du dafür zu wenig Informationen lieferst ;)

Generell würde ich einen Schreibtisch wählen, der eine Kabelführung integriert hat. Damit sparst Du Dir den Wust von Kabeln/Netzteilen auf dem Boden. Kommt darauf an, was Du an Peripherie - externe Festplatten, Drucker, etc - so hast. Bei mir ist das so einiges. Oder wie stellst Du Dir die "Verkabelung in der Wand" vor?

Bezüglich Stuhl bin ich persönlich Vitra-Fan. Die sind teuer, aber sehen gut aus, sind ergonomisch und halten lange. Da relativiert sich IMHO dann der Preis. Ist natürlich nichts, wenn Du in ein paar Jahren wieder alle Möbel ersetzen willst (wobei man darauf im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten sollte ;) )

So, weiss nicht, ob das jetzt eine Antwort war, wie Du sie dir gewünscht hast. Sonst musst Du Deine "Frage" noch etwas präzisieren.

Gruss
Daniel
 
Ich zihe bald in ein neues Zimmer ca 28 m3 groß und das heisst neuer Schreibtisch, Schreibtischstuhl eig einfach alles neu (mit verkabelung in der Wand möglich)

Es ist ja schön das du uns das Volumen deines neuen Zimmer nennst. 28m3 klinngt erst mal echt riesig, aber wenn ich mal die durchschnittliche deutsche Raumhöhe von 2,5 m davon dividiere, bleibt eine Fläche von 11,2m2 übrig.

Wenn ich dann deine Hardwaresammlung betrachte, dann brauchst du ausser einem Bett und einen großen Schreibtisch nichts mehr, da du dich ansonsten nicht mehr in deinem Zimmer bewegen kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Ashura
wenn du ein photo des raumes hochladen würdest, könnten wir dir vielleicht besser helfen...
kg
 
Ich denke eher, du meinst 28m2. Wie es DesignerGay bereits richtig gesagt hat, 28 m3 wären arg wenig Fläche, es sei denn, der Raum ist nur einen Meter hoch. :p

Genug palavert. Aber zur Diagnose, was du machen könntest, brauchen wir echt eine Vorstellung wie das ganze aussehen soll. Ein Tipp jedoch vorweg: Stelle keine unbeweglichen oder nur schwer beweglichen Möbel direkt vor Fenster.

Zum Schreibtisch: Der sollte schon recht breit sein, v.a. wenn du Dualscreen nutzen willst. Optional kannst du ihn auch direkt an eine Wand stellen. Der Schreibtisch sollte IMO so stehen, dass du, wenn du daran sitzt, die Tür im Blick hast. Bei mir steht er deshalb ja auch direkt daneben.

Wenn der Raum wirklich so groß ist, wäre ein Raumtrennregal keine schlechte Idee. Ein solches trennt die "eher öffentlichen" von den "eher privaten" Teilen deines Raumes ab. Es sollte um die 2m hoch sein. Die Breite richtet sich nach der Gesamtbreite deines Zimmers - wenn an der gegenüberliegenden Wand keine Möbel mehr stehen, sollten es 3/4 der Gesamtraumbreite sein, ansonsten 1/2.