• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Kauf Apple iPad Air 13“ (M2) in Basiskonfiguration Farbe Polarstern - Bitte um Hilfe

DocHollywoodD

Reinette de Champagne
Registriert
20.12.13
Beiträge
414
Grüßt Euch ganz herzlich.

Ich plane in naher Zukunft ein Apple iPad Air 13“ Wi‑Fi + Cellular (M2 Chip) in der Basiskonfiguration (Farbe Polarstern) zu kaufen. Im offiziellen (deutschen) Apple Online Store beträgt der Preis hierfür 1119 Euro.

Schaut man sich bei anderen Verkaufsplattformen, in diesem Fall z.B. Mindfactory.de (https://www.mindfactory.de/product_...8GB-Starlight-Apple-M2-Chip-Liqu_1535961.html) beträgt der Preis 1.035,61 Euro.

Daraus folgern sich für mich folgende Fragen:

1.1. Welche Vor- bzw. Nachteile bietet der Kauf von Apple Geräten im offiziellen Apple Online Store?

1.2. Was muss ich bei dem Kauf des Gerätes auf einer anderen Verkaufsplattform beachten (seriöse Plattform mit Impressum und Kontakttelefonnummer, Kauf mit PayPal da Käuferschutz usw.)?

1.3. Muss ich mich im Schadensfall des gekauften Gerätes (bei Kauf auf einer anderen Verkaufsplattform) an die Verkaufsplattform wenden oder kann ich mich mit dem Gerät direkt an Apple wenden?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
DocHollywoodD
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
Grüßt Euch ganz herzlich.

Ich plane in naher Zukunft ein Apple iPad Air 13“ Wi‑Fi + Cellular (M2 Chip) in der Basiskonfiguration (Farbe Polarstern) zu kaufen. Im offiziellen (deutschen) Apple Online Store beträgt der Preis hierfür 1119 Euro.

Schaut man sich bei anderen Verkaufsplattformen, in diesem Fall z.B. Mindfactory.de (https://www.mindfactory.de/product_...8GB-Starlight-Apple-M2-Chip-Liqu_1535961.html) beträgt der Preis 1.035,61 Euro.

Daraus folgern sich für mich folgende Fragen:

1.1. Welche Vor- bzw. Nachteile bietet der Kauf von Apple Geräten im offiziellen Apple Online Store?

1.2. Was muss ich bei dem Kauf des Gerätes auf einer anderen Verkaufsplattform beachten (seriöse Plattform mit Impressum und Kontakttelefonnummer, Kauf mit PayPal da Käuferschutz usw.)?

1.3. Muss ich mich im Schadensfall des gekauften Gerätes (bei Kauf auf einer anderen Verkaufsplattform) an die Verkaufsplattform wenden oder kann ich mich mit dem Gerät direkt an Apple wenden?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
DocHollywoodD

1.1 Im Wesentlichen ist es heute so (nach der Schuldrechtsreform), dass die Ware bei Apple anfangs besser lieferbar ist. Früher konnte man sagen, wegen der üblichen Beweislast nach 6 Monaten, ist es besser, wenn Apple sowohl Hersteller als auch Händler ist, weil das die Gewährleistungsabwicklung einfacher macht - ohne dass man einen Apple Care braucht. Seit der Schuldrechtsreform und etlicher Änderungen von Apple ist das nicht mehr so, wobei Apple - wenn sie keinen Fehler finden können, mit dem sie alle Ansprüche abbürsten - recht kulant ist.
1.2 Wie überall, wenn man online kauft - gesunden Menschenverstand und einige Grundregeln einhalten. Merke, wenn ein Preis zu gut ist um wahr zu sein, dann ist es das vermutlich auch. Das soll nicht heißen, dass man nicht ordentlich ggü. Apple sparen kann, nur verhindern, dass man den Fakeshops auf den Leim geht. Ich achte immer auf Impressum, Trustpilot-Meinungen und vor allem längerer Existenz eines Ladens und bisherige zufriedene Einkäufe dort. Mindfactory gehört zu den absolut seriösen Läden. Bei Amazon würde ich witzigerweise keine hochpreisigen (Apple-)Produkte mehr kaufen, dass da Fälschungen und Nepp passiert ist eher die Regel denn eine Ausnahme. Andere seriöse Läden sind Alternate, computeruniverse, Notebooksbilliger, Cyberport - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
1.3 mir ist nicht klar, was ein Schaden sein soll. Den Begriff benutzt man eigentlich bei Lieferung oder Unfällen. Bei Lieferung hat man eine Mitwirkungspflicht und sollte den Schaden vom Spediteur dokumentieren lassen bzw. am besten die Annahme verweigern. Der Händler schuldet eine Schadensfreiheit, aber es kann etwas Ärger bedeuten, das auch durchzusetzen. Bei Unfällen - Dein Bier, falls Du keine Versicherung hast. Falls Du einen Mangel an der Sache meinst - Gewährleistung beim Händler, bzw. Garantie durch Hersteller. Kann man sich heute fast aussuchen, wobei Apple als Hersteller wohl die beste Experience hat (wenn es läuft).
 
Zuletzt bearbeitet:

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.800
Bei Amazon würde ich witzigerweise keine hochpreisigen (Apple-)Produkte mehr kaufen, dass da Fälschungen und Nepp passiert ist eher die Regel denn eine Ausnahme.
Noch nie so einen Quark gelesen...Das mag bei bestimmten Zubehör-Produkten vielleicht möglich sein, oder wenn Amazon nur als Marketplace fungiert.

Bei Amazon selbst (als Verkäufer&Versender) bekommt man, gerade bei hochpreisigen Artikeln Originalprodukte.
1.1. Welche Vor- bzw. Nachteile bietet der Kauf von Apple Geräten im offiziellen Apple Online Store?
Apple ist wohl auch im zweiten Jahr (nach Ablauf der einjährigen Herstellergarantie) kulanter, wenn es um die Abwicklung von Mängeln geht. Sie verzichten wohl im zweiten Jahr auf den Beweis, dass ein Mangel bereits bei Übergabe bestand.
1.2. Was muss ich bei dem Kauf des Gerätes auf einer anderen Verkaufsplattform beachten (seriöse Plattform mit Impressum und Kontakttelefonnummer, Kauf mit PayPal da Käuferschutz usw.)?
Dazu hast eigentlich schon alles aufgezählt.
1.3. Muss ich mich im Schadensfall des gekauften Gerätes (bei Kauf auf einer anderen Verkaufsplattform) an die Verkaufsplattform wenden oder kann ich mich mit dem Gerät direkt an Apple wenden?
Je nachdem was du in Anspruch nehmen möchtest. Im ersten Jahr hast du praktisch die Wahl
Herstellergarantie -> Ansprechpartner = Apple
Gesetzliche Gewährleistung -> Ansprechpartner = dein Händler (kann aber auch Apple sein, wenn dort gekauft)

Die Gewährleistung deckt nur Mängel ab, die zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs (Kauf/Aushändigung/Lieferung) bereits vorhanden war. Im ersten Jahr geht man davon aus, dass ein Mangel bereits bei der Übergabe vorhanden war. Im Zweiten Jahr nach Kauf kann der Händler verlangen einen Beweis zu erbringen, dass ein Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war. Gerade das ist ohne ein entsprechendes und meist teures Gutachten, kaum möglich. Und auf eben diesen Beweis verzichtet Apple wohl häufig, wenn die Ware bei denen gekauft wurde. Meist aber aus Kulanz und ohne jeden Anspruch.
 

mad8811

Pomme Etrangle
Registriert
15.09.12
Beiträge
896
Und deine These beruht auf welchen Annahmen genau?

Eine Fälschung habe ich von Amazon noch nie erhalten. Allerdings gerade erst letztens zwei mal ein leeres geöffnetes Paket erhalten. Bestellt habe ich eine Apple Watch. Habe den Code natürlich nicht ausgehändigt.

Beim ersten Mal hat Amazon direkt eine Ersatzlieferung nach Anruf im Kundencenter veranlasst, die dann aber wieder geöffnet ankam.

Beim zweiten Mal wollte ich mein Geld zurück. Allerdings meinte man da dann ich müsste warten bis das Paket vom Fahrer zurückgeliefert wurde, was nicht passiert ist. Nach zwei Wochen warten wurde die Gutschrift dann endlich nach erneutem Anruf im Kundencenter manuell durch Amazon veranlasst…


Einziges Argument für Amazon wäre für mich nur noch wenn der Preis stark reduziert ist. Ansonsten werde ich jetzt bei Apple direkt bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.740
kann ja jeder gerne seine eigenen Erfahrungen machen. Ob man das nun als Quark bezeichnen muss weiß ich nicht.

Das Prinzip der Logistik von Amazon ist auf Durchsatz ausgelegt, nicht auf die Erkennung von Fälschungen (da hatte ich nicht einmal Apple im Kopf, sondern PC-Komponenten) - und auch nicht auf Kundenzufriedenheit. Es wird nicht einmal deutsches Recht beachtet und ist nur auf den ersten Blick kundenfreundlich.
Die letzten Monate mit Berichte über Pakete mit anderem Inhalt legt auch nahe, dass es eben nicht nur Fahrer sind, die klauen, sondern dass das relativ groß angelegt sein muss.

Aber wie gesagt, jeder wie er möchte.