• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kanu / Bootfahrt mit Tochter über das WE

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

Ja sicherlich ein "komisches" Thema in einem Apple Forum, aber ich will mich nicht extra in einem anderen Forum anmelden... und hier im Cafe sind ja artfremde Themen erlaubt - und vielleicht hat es hier ja Wasser-Freunde an Board, welche mir helfen können.

Ich habe vor (zum Einstieg) mit meiner Tochter ein Wochenende auf dem Wasser zu verbringen. Anreise Freitag Abend und dann Samstag und Sonntag fahren - das wäre am Nachmittag auch der Rückreise Termin. Meine kleine Tochter ist 11 Jahre jung.

Ich habe mir das so vorgestellt.

Anreise Freitag. Samstag früh Boot abholen im Verleih (so ein Wander Kanu oder ähnliches vielleicht). Gepäck ins Kanu und Samstag früh auf dem Wasser dann los fahren. Samstag Nachmittag dann Stopp - entweder am Campingplatz übernachten (huuhuuu Abenteuer) oder in einer Pension. Sonntag früh wieder Gepäck ins Boot und weiter fahren. Am Ende der Strecke Sonntag, dann abgeholt werden - also der Bootsverleih soll am besten uns und das Boot zurück an die Startstelle bringen.

Ich habe das noch nie so gemacht (ok bin ab und zu mal auf dem Neckar Kajak gefahren). Aber meiner Tochter würde das ganz viel Spass machen. Aber ich weiß gar nicht so recht wo ansetzen mit der Suche.

a) Die Strecke sollte in 2 Tagen locker machbar sein. So dass man am Tag 1 gut einen Campingplatz oder Pension erreicht.
b) Am Tag 2 Sonntag müsste uns der Bootsverleih wieder zurück abholen (oder wie sollte das sonst gehen).
c) Der Fluss darf ruhig bisschen "Stromschnellen" haben, ein völlig ruhiges Gewässer ist zu langweilig für Tochter.

Aber ich habe keinen Plan, welche Strecke für 2 Tage taugt. Welcher Bootsverleih einen dann zurück holt.

---
Und noch eine weitere Frage an die praktischen Bootsfahrer. Sollte ich ein Boot selber kaufen... wie kommt Ihr von der Startstelle A wo Ihr ins Wasser geht zurück von Endstelle B...? Arbeitet man da mit 2 Autos? Dumm... wenn ich mit Tochter alleine zum Bootsfahren gehe... denn ich habe ja nur 1 Auto... wie machen das die Bootsfahrer, wenn sie alleine zum fahren gehen? Ist ja niemand da, der einen zurück fährt...

Danke für Eure ersten Tipps!
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Ist zwar schon ne Weile her, das letzte mal, aber wir haben's immer mit zwei Autos gemacht. Alleine fahr' ich eigentlich nie, ich würde halt schau'n ob mich ein Freund/Familienmitglied hinbringen kann und danach im Ziel wieder abholt. Anders wird's nicht gehen, außer du und deine Tochter wollt das Kanu händisch zurückbefördern ;) Oder ihr rudert wie die Irren gegen die Strömung. Das mit dem Bootkauf musst du dir selbst beantworten - lohnt es? Unseres hängt irgendwie schon 'ne ganze Zeit unbenutzt in der Garage, aber wenn's jetzt dann wärmer wird muss ich mal wieder. Lust hab' ich eh.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Das mit dem Abholen sollte kein Problem sein, das ist bei allen Bootsverleihern möglich. Musst eventuell schauen, ob bereits in der Miete dabei oder extra abgerechnet.
Keine Ahnung, wo ihr wohnt und wie weit du fahren willst, aber für so eine Zweitagestour ohne Stress wäre z.B. der Moldau-Oberlauf geeignet. Kurz unterhalb des Lipnostausees gibt es einige Verleihe und am Fluß entlang dann auch Campingplätze. Da kann man eine feste Uhrzeit abmachen zum Abholen oder anrufen (dann dauert es halt eine Weile). Ich weiß aber nicht, wie das jetzt außerhalb der Saison aussieht. Stromschnellen und Wasserfälle wie in amerikanischen Abenteuerfilmen gibt es nicht, aber ein paar Wehre, die man fahren oder umtragen kann. Meistens ins der Fluß recht flach, so daß auch kentern nicht gefährlich ist und in der Saison sind immer genug Leute da, um zu helfen oder abgetriebene Teile zu fangen. Dazwischen gibt es aber auch tiefere Stellen, wo man sogar baden könnte.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Schon mal Dank für die ersten Hinweise. Ganz vergessen zu erwähnen - Wohnort Großraum Stuttgart und wäre bereit bis zu 300km zu fahren im Radius... weiter dürfte sich zu einem WE Ausflug nicht lohnen...