• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann nach Klonen nicht mehr auf Daten zugreifen

  • Ersteller Eimerjahn
  • Erstellt am

Eimerjahn

Gast
Guten Morgen!

Ich habe gerade mein MacBook verkauft und habe daher über Nacht die interne Festplatte auf meine externe FireWire Platte geklont, und zwar mit CCC für Leopard.

Als ich heute morgen an den Rechner ging, war er noch dabei, die externe Platte zu "blessen". Weil ich an die Arbeit musste, hab ich den Rechner ausgeschaltet (was nur mit einem Hard Reset ging), in den Annahme, dass ich halt nicht von der externen Platte starten kann weil sie nicht "blessed" war.

Jetzt kann ich aber von keiner der Platten starten! Wenn ich mein MacBook an meinen zweiten Mac via Firewire Target Disk Mode anhänge, wird die Platte zwar sofort erkannt, ich kann allerdings nicht darauf zugreifen, mit der Meldung, dass ich nicht die notwenigen Zugriffsrechte besitze.

Das gleiche bei der geklonten Platte.

Wie komme ich denn nun an meine Daten, die ja noch ganz unversehrt auf BEIDEN Platten liegen, ran? Als Root? Ich konnte halt nichts mehr testen, weil ich ja los musste.

Mir würde es reichen, wenn ich via Terminal meinen Benutzerverzeichnis auf die externe Festplatte kopieren kann. Tipps dazu?

Danke im Voraus

der Eimerjahn