• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann man Parallels neben vmware zum Testen installieren?

Registriert
17.01.14
Beiträge
52
Hi zusammen,

auf meinem MacBook muss ich leider Windows installieren da geschäftliche Dinge nur auf Windowsebene laufen.

Da ich meinen Rechner nicht immer neu starten wollte habe ich mich für die virtuelle Maschine entschieden.

Im Moment habe ich vmware am laufen und wollte jetzt mal parallels testen um zu entscheiden was die Endlösung wird.

Habe manchmal den Eindruck das es mit vmware etwas dauert.

Kann ich jetzt zum testen parallels installieren und vmware drauf lassen oder kommen sich die beiden in die Quere?

Wie sind den Eure Erfahrungen?

Gruß Andi.
 
Du solltest auch unbedingt VirtualBox testen!
 
Danke für den Tipp. Aber kann man denn die zwei Maschinen parallel auf dem Mac haben oder muss eine Version dann Runter?
 
Ne, geht natürlich ohne Probleme. Allerdings solltest du in jedem Programm das Windows separat installieren, da die Datenträgerimages oft nicht passen.

Was du brauchst ist natürlich genügend Speicherplatz.
 
Speicher sollte nicht das Problem sein. Habe ja 500 GB. :D

So viel an Daten habe ich noch nicht auf dem Mac da ich erst alles rund laufen haben wollte bevor ich ihn mit Daten fütter.

Wenn ich dann eine der Maschine löschen samt Windows, wird dann automatisch der Platz auf der FP wieder freigegeben? Oder bleibt da eine Partition über?
 
Virtuelle Maschinen richten keine Partitionen ein.
Du kannst beides parallel installieren - aber niemals gleichzeitig starten!
 
Nein, da bleibt nix über, das ist ja das schöne :)
 
Danke für Eure Tipps. Dann werde ich es mal testen.

Mein Mac gefällt mir immer besser. Bin schon soweit das ich auf dem Windows Rechner Gesten mache die aber nur auf dem Mac funktionieren. :D So weit ist es schon.
 
Hier nochmal ein kurzes Feedback.

Habe mich jetzt doch für Parallels entschieden. Habe den Eindruck das es flüssiger arbeitet als Fusion. Auch die Integrierung in das System gefällt mir besser.

Eine Frage habe ich noch was das Thema Virenschutz angeht.

Ich weiß das auf dem Mac kein Virenschutz erforderlich ist. Da ich den Rechner auch beruflich nutze bin ich verpflichtet einen Virenschutz nachzuweisen.

Reicht es dazu aus den Virenschutz auf der Mac Ebene zu haben oder muß ich einen Virenschutz einmal auf Mac und einmal auf Windows Ebene haben?


Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Legal ist aber was anderes ... vor allem der Verweis auf Seriennummern eines kommerziellen Produktes.

Und Du hast keine gültige Lizenz, denn Du müsstest im Besitz der der VMware-Version sein ... bist Du aber nicht!
 
Du hast ja recht. Werde es nochmal überarbeiten. Wobei der Kauf als solches schon rechtens ist. Das andere aber nicht wirklich.

Aber es gibt ja genügend andere Wege wenn man z.B. jemanden kennt der einen Schüler- oder Studentenausweis hat.