• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann ich eine beliebe 2.5inch HDD ins MBP einbauen?

soucy

Bismarckapfel
Registriert
16.12.09
Beiträge
145
Hallo,

Ich habe seit gut 1 Woche ein MBP 13,3inch. Nun wollte ich auf eine 250GB oder 320GB Festplatte aufrüsten. Ein Studienkollege meinte nun, dass ich aufpassen müsse da MB's nicht mit allen Festplatten kompatibel sind.

Ist an diesem Gerücht etwas dran, oder hat mein Studienkollege einfach nur halbwissen und irgendwo einen "Mythos" aufgeschnappt? Denn ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es hier Probleme geben sollte?

Nach meiner Vorstellung sollte jede 2.5inch S-ATA HDD im MBP erkannt werden?

Bevor ich nun aber eine HDD kaufe, wollte ich mich dann doch nochmal informieren. Hoffe ihr könnt mir das bestätigen, damit ich in Ruhe kaufen kann :)

Vielen Dank im Voraus,
soucy
 
Das einzige ist, dass die Bauhöhe nicht über 9,5 mm oder so rausgehen darf. Bis 500 GB sollten damit möglich sein.
 
Ich bin im Moment auch auf der Suche (allerdings 500GB), meines Wissens funktionieren alle HDDs.
in der Bucht gibt es auch einige Angebote: 290372064163, ...
 
Prinzipiell sollten alle 2.5" SATA-Platten funktionieren. Ein bisschen problematisch sind Platten mit eingebautem Bewegungssensor, da das MacBook selber ja auch einen hat.
 
  • Like
Reaktionen: duSty23
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
 
SEAGATE ST9320423AS
HDD 2.5" SATA 320GB SEAGATE 7200rpm 16MB

Kann mir jemand sagen ob die HDD gut ist? Hatte noch nie eine HDD von Seagate daher keine Ahnung ob die zu empfehlen sind.
 
Also ich schwanke nun zwischen der Seagate und der Samsung SP M7.

Seagate: 320GB, 7200rpm, 16mb Cache: 58€
Samsung: 500GB, 5400rpm, 8mb Cache: 68€

Bringt die Seagtate mit 7200rpm und 16mb Cache soviel mehr Geschwindigkeit, dass man auf die 180GB Speicher verzichten sollte? Ich bin mir nicht sicher, da ich das MBP bisher sehr schnell finde und die default verbaute HDD ja auch "nur" eine 5400er ist.
 
Wenn du das aktuell schnell genug findest: Nimm die Samsung bzw. eine 5400er, arbeitet leiser und teilweise stromsparender.

Ich würde allerdings zu Western Digital greifen (persönliche Erfahrungen).
 
Schwierige Frage, WD und Seagate sind generell meine persönlichen Favoriten ;) Aber 180GB für 10€ mehr wäre für mich denn keine großartige Überlegung. Für Normalanwender ist der unterschied zwischen 5400 und 7200 eh nicht so gravierend.
 
Ich hatte mit den Seagate 7200er Platten noch nie Probleme. Bei mir läuft momentan eine mit 500GB im aktuellen MacBook. Zu beachten ist halt, dass der Stromverbrauch durch die Drehzahl meist etwas höher ist, aber der Zuwachs an Geschwindigkeit ist es mir wert. Allerdings schiebe ich auch sehr viel Daten hin und her und habe oftmals mehrere virtuelle Maschinen zeitgleich am Laufen, da ist die Platte oft zu 100% ausgelastet.