• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kann ein Hersteller sein Notebook für bestimmte OS "sperren"?

  • Ersteller Mitglied 129448
  • Erstellt am

Mitglied 129448

Gast
Hallo,

ich habe eine recht merkwürdig anmutende Frage: Ist es möglich das ein Notebookhersteller verhindern kann das man Linux auf "seinem" Gerät installiert? In dem Fall handelt es sich um ein HP Gerät und um Ubuntu Linux. Es ist mir nicht möglich das Ubuntu Setup von der CD zu starten! Die CD funktioniert in anderen Geräten und das Gerät startet von anderen Medien (z.B. Win7). Habe noch zwei alternative CDs gebrannt und verwendet aber Fehlanzeige. Die CD läuft kurz an, anschließend bootet das installierte Windows7.

Es gibt noch einen alternativen Weg, den die Ubuntu Installationsroutine anbietet. Hierzu muss eine Software von der CD unter Windows installiert werden was aber fehlschlägt, da die Installation mit einem nichts sagenden Fehler abbricht.


MfG
Atriòr
 

KlOis

Braeburn
Registriert
29.02.12
Beiträge
44
Versuch es mal über einen USB Stick
Google dazu mal Unetbootin... Das bereitet deinen Stick als Bootable mit allen Linuxdisturbationen zu ;)
 

Mitglied 129448

Gast
hi.. kurz und knap, NEIN !!!
Hätte mich auch gewundert, aber ich wollte es mal nicht komplett ausschließen.

@KIOis
USB Stick hatten wir leider zu dem Zeitpunkt keinen Parat. Aber danke für den Tipp! Werde ich mir mal näher ansehen. :)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Wenn ein "Wald-und-Wiesen" Notebook unter Ubuntu (oder anderen Distris) nicht starten will, liegt das sehr oft an einem Nvidia Grafikchip.

Ist so einer drin? Dann sieht es nicht rosig aus.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Könnten sie vielleicht, tuen sie aber nicht. Aber wenn es keine brauchbaren Linuxtreiber für deine Hardware gibt, dann hast du halt trotzdem keinen Spaß damit... Das hat sich zwar in den letzten Jahren stark gebessert, aber wenn man beim Kauf gar nicht drauf geachtet hat kann man immernoch Pech haben...

Vielleicht versagt ja auch nur der grafische Installer, da gibt's doch noch den Alternativen Installer über Konsole oder?
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo zusammen,

...liegt das sehr oft an einem Nvidia Grafikchip.
Ist so einer drin? Dann sieht es nicht rosig aus.
Nein, es ist ein mobiler, dedizierter ATI Chip. Kann Dir leider nicht sagen welcher, da das Notebook gerade samt Freundin unterwegs ist. Aber dennoch müsste er doch ohne Probleme zumindest in das Setup kommen oder irre ich mich da?


Das hat sich zwar in den letzten Jahren stark gebessert, aber wenn man beim Kauf gar nicht drauf geachtet hat kann man immer noch Pech haben... Vielleicht versagt ja auch nur der grafische Installer, da gibt's doch noch den Alternativen Installer über Konsole oder?
Leider habe ich von Linux 0,0 Ahnung, ebenso wie meine Erfahrungen mit der Terminal von OS X immer noch in den Kinderschuhen stecken.

Der Hintergrund der ganzen Geschichte ist folgender: Meine Freundin möchte künftig weitestgehend auf Windows verzichten und da sie sich noch nicht endgültig zum Kauf eines MacBooks durchgerungen hat (ich arbeite noch daran! ;) ) hatte sie letztens in einer meiner Zeitungen einen Bericht über Ubuntu gelesen und würde das gerne mal länger testen.

Werde es am kommenden Wochenende noch mal ausgiebig versuchen woran es genau scheitert. Ich danke Euch erstmal bis hier hin! :)
 

Seras

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.08
Beiträge
752
Kann es sein das du das erst im BIOS einstellen musst? Hatte das mal bei einem Acer Aspire. Von Windows auf Other.

Sent from my stone.
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.518
Da wird s dran liegen:

Starte Notebook mit F10 gedrückt, kommst ins BIOS.

BIOS in Standardzustand versetzen, es wird mit HP Defaults starten.

Dann mE drauf achten, dass über LAN Internetverbindung besteht. Sonst wird's wohl nix.

Und dann drauf achten, dass Du ein 64 Bit Ubuntu nimmst, da sollte alles gehen mit Hp Rechnern...
 

Mitglied 129448

Gast
Hallo,

natürlich ist das booten per CD/DVD aktiviert und in der Priorität an erster Stelle, habe ja auch bereits berichtet das das Setup z.B. mit einem Windows Medium funktioniert! :)

Partitionen hat die Festplatte z.Z. lediglich zwei (C:/, D:/). Eine HP Recovery Partition hat er wenn ich mich richtig erinnere nicht, da eine OEM Version von Windows installiert ist welche nicht zum Notebook gehört. Viel mehr Details kann ich im Moment leider nicht nennen, da das Notebook wie gesagt unterwegs ist.
 

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Mal eine ganz stockblöde Frage: Hast du darauf geachtet, das Image als "bootfähige DVD" zu brennen?
 

Mitglied 129448

Gast
Mal eine ganz stockblöde Frage: Hast du darauf geachtet, das Image als "bootfähige DVD" zu brennen?
Wie im Eingangsposting erwähnt funktioniert die CD in anderen Rechnern problemlos.

@ Balkenende
Ja, werde am Wochenende mal eine andere Festplatte einbauen und probieren wie es sich dann verhält. Ist zwar ein Aufwand für eventuell Nichts aber die Kiste soll nicht gegen mich gewinnen! ;) Ich danke Dir soweit!
 

Paul_

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
30.04.09
Beiträge
855
ATI Grafikchip - Zufällig noch einen zweiten z.B. eine integrierte Intel 3000 Grafik (oder vergleichbar)?

Zumindest Ubuntu kommt mit derartigen Hybrid Lösungen nicht zurecht, außer mit einigen wenigen nVidia-Chips, das allerdings auch nicht ohne Aufwand.
Habe dieses Problem mit einem Notebook, bishe rnoch keine Lösung gefunden.