• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Kabel für Thunderbolt Display/Macbook Pro 2018

Hixi

Pomme Etrangle
Registriert
27.03.09
Beiträge
914
Guten Morgen,

mit meinem Macbook Pro 15" Mid 2012 habe ich das von dem Thunderbolt ausgehende "Doppelkabel" genutzt, das kommt ja nun für das neue nicht mehr in Frage. Welche Verbindung/Adapter benötige ich jetzt?
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • Thunderbolt.jpg
    Thunderbolt.jpg
    34 KB · Aufrufe: 16
Kann wirklich niemand helfen? Mittlerweile weiß ich, das es einen wahnsinnig teuren Thunderbolt 2 auf Thunderbolt 3-Adapter gibt. Doch damit hat mein Display ja immer noch keinen Strom... Ich liebe die Apple-Produkte wirklich sehr, doch diese Adapter-Geschichten und deren Preise sind wirklich eine Zumutung...
 
Mittlerweile weiß ich, das es einen wahnsinnig teuren Thunderbolt 2 auf Thunderbolt 3-Adapter gibt. Doch damit hat mein Display ja immer noch keinen Strom...
das Doppelkabel sollte per MagSafe Macbooks mit MagSafe mit Strom versorgen, nicht etwa das Display.
Dieser Adapter ist genau richtig.

Und ich finde es toll, dass es den Adapter gibt, sodass man alte Hardware weiternutzen kann - oder neue Hardware an älteren Notebooks. Genial. Der wäre für Deinen Anwendungsfall genau richtig.
 
  • Like
Reaktionen: Hixi
Doch damit hat mein Display ja immer noch keinen Strom...
Den Strom bekommt dein Thunderbolt Display doch hoffentlich aus der Steckdose, wie zuvor, bei Verwendung des 2012er MBP auch.

Oder möchtest du dein neues MacBook wie zuvor über das Thunderbolt Display aufladen? Das glaube ich wird nicht über Thunderbolt gehen, auch nicht per Adapter.

Denn meines Wissens nach nutzt Thunderbolt 3 zwar denselben Stecker/Buchse wie USB-C, jedoch wird die Ladefunktion direkt über USB-C als Standard von USB-C erreicht. Mir wäre es neu, das Thunderbolt eine Stromübertragung in ähnlicher Form ermöglicht.

Klar werden TB-Geräte gewissermaßen auch mit Strom versorgt, aber dieser ist soweit ich weiß deutlich geringer, als der, der zum Aufladen eines aktuellen MBP nötig wäre.
Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.
 
Oder möchtest du dein neues MacBook wie zuvor über das Thunderbolt Display aufladen? Das glaube ich wird nicht über Thunderbolt gehen, auch nicht per Adapter.
das ist richtig, denn TB/TB2 sieht das in der notwendigen Form gar nicht vor.
Deswegen ist es ja wie der TE richtig sagt ein Doppelkabel, bestehend aus einem Thunderbolt-Kabel und einem MagSafe-Teil.
Für den MagSafe-Stecker gibt es sogar irgendwelche Adapter - aber das ist wohl kaum komplett USB-C-Power-Delivery-konform wie notwendig wäre. Außerdem schrecken mich die Herkunft, die negativen Berichte, der Preis für das MacBook Pro ab 2016 mit TB3/USB-C und die Wattzahlen, die um den flimmsy-Adapter kommen müssten.
 
  • Like
Reaktionen: orcymmot
das Doppelkabel sollte per MagSafe Macbooks mit MagSafe mit Strom versorgen, nicht etwa das Display.
Dieser Adapter ist genau richtig.

Und ich finde es toll, dass es den Adapter gibt, sodass man alte Hardware weiternutzen kann - oder neue Hardware an älteren Notebooks. Genial. Der wäre für Deinen Anwendungsfall genau richtig.

Super, danke dir! Obgleich ich 52 Euro für einen Adapter nach wie vor überzogen finde... Aber gut, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt, ja!