Gelöschter User 130443
Gast
Hallo Leute,
unsere jüngste Tochter (10) kam heute zu mir und hat mir gesagt/gezeigt, dass sie wieder explizite Inhalte auf ihrem iPad Air 2 bzw. ihrem HomePod Mini abspielen kann
Was ich zuerst nicht glauben konnte, da ich sowohl auf ihrem iPhone 7, als auch auf ihrem iPad Air 2 unter EINSTELLUNGEN - BILDSCHIRMZEIT - BESCHRÄNKUNGEN - INHALTSBESCHRÄNKUNGEN eingestellt habe, dass sie nur unbedenkliche Inhalte abspielen kann...habe nachgeschaut und auf beiden Geräten sind die Einstellungen noch genau SO, wie ich sie gemacht habe 
Auf ihrem iPhone 7 hat das Ganze in der Apple Music App noch funktioniert, aber wie gesagt am iPad Air 2 nicht mehr. Erst, als ich dann die Inhaltsbeschränkungen auf "Anstößig" und wieder zurück auf "Unbedenklich" gestellt habe, hat die Funktion auch am iPad Air 2 wieder funktioniert.
In meinen Augen ein absolutes Unding, wir können von Glück reden, dass wir ehrliche Kinder haben...
Ich kann das Ganze sowieso nicht so wirklich nachvollziehen, warum das nicht sowieso automatisch an die AppleID gekoppelt ist, denn sie hat eine Kinder-AppleID, in der ihr richtiges Geburtsdatum angegeben ist, genau so wie bei der Großen (15).
Kann mir vielleicht da Jemand weiterhelfen bzw. weiß Jemand, warum das so passiert ist? Klar, ihr habt keine Glaskugel, aber vielleicht hatte das schonmal Jemand von euch
Im Übrigen sind alle unsere HomePod Mini (8 Stück) auf meine AppleID registriert, allerdings sind in der Home-App die beiden HomePod Mini der Kinder so eingestellt, dass sie Hauptbenutzer sind, somit sollten da ja dann auch die Jugendschutzfunktionen aktiv sein denke ich mal
Danke schon mal für eure Hilfe und noch ´nen schönen Rest-Sonntag,
Grüße, Andi
unsere jüngste Tochter (10) kam heute zu mir und hat mir gesagt/gezeigt, dass sie wieder explizite Inhalte auf ihrem iPad Air 2 bzw. ihrem HomePod Mini abspielen kann


Auf ihrem iPhone 7 hat das Ganze in der Apple Music App noch funktioniert, aber wie gesagt am iPad Air 2 nicht mehr. Erst, als ich dann die Inhaltsbeschränkungen auf "Anstößig" und wieder zurück auf "Unbedenklich" gestellt habe, hat die Funktion auch am iPad Air 2 wieder funktioniert.
In meinen Augen ein absolutes Unding, wir können von Glück reden, dass wir ehrliche Kinder haben...
Ich kann das Ganze sowieso nicht so wirklich nachvollziehen, warum das nicht sowieso automatisch an die AppleID gekoppelt ist, denn sie hat eine Kinder-AppleID, in der ihr richtiges Geburtsdatum angegeben ist, genau so wie bei der Großen (15).
Kann mir vielleicht da Jemand weiterhelfen bzw. weiß Jemand, warum das so passiert ist? Klar, ihr habt keine Glaskugel, aber vielleicht hatte das schonmal Jemand von euch

Im Übrigen sind alle unsere HomePod Mini (8 Stück) auf meine AppleID registriert, allerdings sind in der Home-App die beiden HomePod Mini der Kinder so eingestellt, dass sie Hauptbenutzer sind, somit sollten da ja dann auch die Jugendschutzfunktionen aktiv sein denke ich mal

Danke schon mal für eure Hilfe und noch ´nen schönen Rest-Sonntag,
Grüße, Andi