• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Jeder beliebige Bildschirm + Macbook Pro geht das??

Wood

Alkmene
Registriert
05.03.12
Beiträge
34
Hallo zusammen,
ich habe ein Macbook Pro 13 Zoll was mir für Zuhause manchmal zu klein ist, also habe ich mich gefragt ob ich mir jetzt jeden beliebigen Bildschirm kaufen kann und ihn dann mit den bestimmten Adaptern am Macbook anschließen kann.
Geht das und wenn nein bei welchen Bildschirmen geht es?
Hoffe auf schnelle Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.
lg Simon
 

Happy Mac

Gloster
Registriert
17.01.08
Beiträge
61
Hallo,

sicher geht jeder Bildschirm.
Für was für Anwendungen willst du denn dein MacBook mit dem Bildschirm nutzen?
Bei Foto und Video würde ich mindestens einen 24"er nehmen.
Aber dies ist meine persönliche Meinung und sollte hier nicht diskutiert werden.
(60,96 cm wide (24 Zoll) Bildschirmdiagonale und 1,920 x 1,080 Pixel Bildschirmauflösung)
Mit HDMI oder und DisplayPort. Dann benötigst du nur noch die entsprechenden Adapter Kabel

Gruß
Thomas
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Du kannst jeden x-beliebigen Monitor kaufen extern... ich kenne keinen aktuellen Monitor, der nicht eine passende Schnittstelle für ein MacBook hätte...
 

bluefirex

Rhode Island Greening
Registriert
13.10.10
Beiträge
482
Solange der Monitor die Schnittstellen hat, die du per Adapter benutzen kannst (Displayport -> ? bzw. Mini-DVI / DVI -> ? (je nach MacBook)), geht das. Unterstützt werden - soweit ich weiß - DisplayPort, VGA, DVI und HDMI.
 

Necrosis

Goldparmäne
Registriert
14.10.10
Beiträge
558
Falsch, Vorsicht ist definitv geboten!

Das ist so nicht ganz korrekt. Es gibt ein bekanntes Problem zwischen Macs (nahezu jeder Generation und jedes Modell) und einigen HP-Monitoren. Das wurde mir (nach etlichen Weiterleitungen) direkt von einem Apple-Mitarbeiter bestätigt.

Hierbei wird der Monitor nicht als ein solcher, sondern nur als Fernseher erkannt (Anschluss per DP / Thunderbolt oder HDMI). Dadurch bekommt man keine pixelgenau Darstellung, sondern hat den Overscan-Schieber. Das Bild sieht dann grauenhaft aus, wirklich absolut hässlich. Beheben lässt sich das nur, indem man das Display per DP->VGA-Adapter anbindet. Allerdings leidet dann das Full-HD-Bild unter der analogen Übertragung per VGA, was ebenfalls Bildschärfe kostet bei den hohen Auflösungen.

Der Apple-Mitarbeiter bestätigte, dass dies bei einigen HP-Monitoren vorkommt, aber wohl nicht bei allen. Ein Monitor-Typ, bei welchem das auf jeden Fall anzutreffen ist, ist der HP 2509m.

Für dich sollte das beim Kauf aber kein allzu großes Problem darstellen, selbst wenn du im Internet kaufst, kannst du den Monitor dann ja zurückschicken. Ob der Monitor davon betroffen ist, bemerkst du sofort, wenn du deinen Mac an das Display anschließt. Nämlich dann, wenn dir das Mittagessen wieder hochkommt vor lauter Unschärfe.


Edit: Gefunden unter der Service-Seite von eben meinem HP-Monitor:

Using HP monitors on a MacHP monitors are not supported in a Mac environment. However, newer Macs use graphics with VESA modes and can display to most HP LCD monitors. To do this, connect the monitor to the Mac while the Mac is off, and then turn on the MAC. The monitor should operate at 60Hz. The INF and software for the HP monitor are for Microsoft Windows and cannot be run in a standard MAC OS environment.


Das mit der INF passt zu dem, was der Mitarbeiter meinte, nämlich dass die HP-Monitore sich leicht vom Standard abweichend beim Betriebssystem anmelden / initialisieren.


Viele Grüße
Necro
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Dein 2ter Post hier und schon so eine klasse Info. Das wusste ich nicht - schau an, sehr interessant. Danke für die Info!
 

Wood

Alkmene
Registriert
05.03.12
Beiträge
34
Danke erstmal für die vielen Antworten !:)
sry für die Frage (ich kann mir denken, dass ihr euch denkt der weiß ja gar nichts. Ist leider auch so...) aber ab wann (wieviel zoll ) löst der Bildschirm 1080p auf?

PS: Ich muss ImpCaligula zustimmen! Danke Necrosis, aber allen anderen auch !
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Es ist unterschiedlich. Das iPad zum Beispiel hat bei nicht einmal 10 zoll schon über HD Auflösung.
HD fängt meist mit 22" Bildschirmen der oberen Klasse an. Die meisten Bildschirme haben aber erst ab ca. 24" Full HD /1080p. Billig Modelle z.T. erst ab 26"
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wenn es Dich interessiert / andere.

Ich habe mir soeben den iiyama ProLite X2775HDS geholt. Ein 27" Monitor für einen unschlagbaren Preis mit MVA Display! Gleich mal die Nachteile:

- Nicht höhenverstellbar (aber schwenkbar)
- Nur 1920x1080 (HD) Auflösung

Ansonsten:

- Preiswertester Monitor mit MVA Display
- Klasse Farben
- Klasse Bild
- Brummt nicht
- USB Hub

Natürlich kommt er an einen Eizo oder UltraSharp Dell nicht ran, aber Preis / Leistung super und macht für den Preis ein super Bild am Mac Rechner (und WIndows Rechner). Super Teil... bin für den Presi absolut begeistert.

Monitor:
http://www.google.de/products/catal...a=X&ei=am4uUI6OKMjCtAa3joCwBg&ved=0CFQQ8wIwAQ

Unboxing (nicht von mir das Video):
http://www.youtube.com/watch?v=YRWKMleWUhQ
 

Wood

Alkmene
Registriert
05.03.12
Beiträge
34
ich habe noch eine Frage, ist mir gerade so gekommen wie verbinde ich mein Macbook mit dem Bildschirm?
Auswahl: HDMI , VGA, DVI
Welche Unterschiede ? Welches soll ich nehmen bzw. mir den Adapter (Minidisplayport) von Apple kaufen?
Das war die letzte Frage versprochen! :)
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Entweder HDMI oder DVI.
Ich hatte meinen 24" Dell (1920x1200) mit HDMI angeschlossen und das Bild war top.
Ich habe darin den Vorteil gesehen das MacBook auch mal am TV anzuschließen, brauch man nicht noch zusätzlich einen Adapter.

PS: Den Adapter von iWires habe ich derzeit hier im Marktplatz inseriert ;)
 

Wood

Alkmene
Registriert
05.03.12
Beiträge
34
Und was ist da jetzt genau der Unterschied?
Könnte mir das jemand noch erklären ?

PS: Danke trotzdem GTS_Benny
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Vom Bild dürfte es keinerlei Unterschied geben.
Bei HDMI seh ich folgende Vorteile: Kann auch Ton übertragen, man braucht keine weiteren Adapter wenn man das MB mal am TV anschließt, ein HDMI Stecker ist nicht so klobig wie ein DVI Stecker.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nebenbei und etwas OT... hat sich seid Moutain Lion was positives getan?

"Früher" habe ich per DP/DVI Adapter den externen Monitor angeschlossen, dann das MBP zugeklappt (=Ruhezustand) dann einmal kurz auf die Tastatur geklickt oder Maus bewegt - das MBP ist wieder aufgewacht und hat ja dann nur den externen Monitor genommen.

Gerade externen Monitor angeschlossen - das MBP zeigt auf seinem Display den ML Hauptschirm an, auf dem externen Monitor den erweiterten Bildschirm - das MBP zugeklappt - es geht nicht in den Schlafmodus sonder deaktiviert das interne Display und schält den externen Monitor direkt als neuer Hauptschirm... was denn da passiert :D ...?
 

DaFreddy

Schöner von Nordhausen
Registriert
25.07.12
Beiträge
320
Das wäre ja heiß, wenn das inzwischen klappt :D
 

GTS_Benny

Martini
Registriert
24.07.11
Beiträge
657
Gerade externen Monitor angeschlossen - das MBP zeigt auf seinem Display den ML Hauptschirm an, auf dem externen Monitor den erweiterten Bildschirm - das MBP zugeklappt - es geht nicht in den Schlafmodus sonder deaktiviert das interne Display und schält den externen Monitor direkt als neuer Hauptschirm... was denn da passiert :D ...?

Genau das passiert bei mir mit ML auch, mit Lion allerdings auch schon.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Hey,

ich habe ein Problem. MacBook Pro neuste Generation. Thunderbolt auf DVI. Fernseher hat aber nur HDMI oder VGA. DVI auf HDMI Adapter angeschlossen. MacBook blinkt typisch wie immer einmal auf. Fernseher bleibt leer.

Apple in Verbindung mit Fernsehern hab ich bisher fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. Woran liegt das? Wieso bekommen die es einfach nicht hin, dass man mit seinem 1200€ teuren Laptop alle Monitore/Fernseher ansteuern kann? Irgendwie traurig. Wie löse ich das Problem nur? Ein Thunderbolt - HDMI Adapter für 40€ kaufen, oder ein VGA - HDMI Adapter für 30€? Bisschen teuer für hier und da mal.