• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

java -jar Ausgabe unterdrücken

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hallo ATler,
ich experimentiere momentan mit Java Servern. Nun muss ich auf der Konsole "java -jar start.jar" aufrufen. Aber dann knallt mir der Server die Konsole mit Startmeldungen voll und die Konsole ist bis zum Beenden des Servers blockiert.

Also dachte ich, nimmste halt "java -jar start.jar 1 > /dev/null 2 > /dev/null &" aber dann startet der Server nicht sondern wirft diverse Exceptions auf die Konsole. Aktuelles Spielzeug ist Jetty. Wie kann ich nun den Server "silent" starten?
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Hi,

also Java gibt seinen output normalerweise auf stderr aus, d.h. ein "java -jar start.jar 2>/dev/null &" müsste es eigentlich tun.
Bei mir funktioniert das mit jetty.

Mit nohup (=> man nohup) müsste es auch gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Slashwalker

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Also dachte ich, nimmste halt "java -jar start.jar 1 > /dev/null 2 > /dev/null &" aber dann startet der Server nicht sondern wirft diverse Exceptions auf die Konsole. Aktuelles Spielzeug ist Jetty. Wie kann ich nun den Server "silent" starten?

Die richtige Lösung wurde schon genannt, aber ich möchte noch eine Kleinigkeit dazu sagen:
Du leitest momentan nur den Standard-Ausgabekanal um, jedoch nicht den Error-Kanal, d.h. wenn das Java-Programm auf den Error-Kanal schreibt, hast du diesen mit > (entspricht 1>) nicht umgeleitet, 2> leitet wiederum nur den Error-Kanal um, beides simultan solltest du mit einem &> umleiten können.
 

Slashwalker

Winterbanana
Registriert
15.05.06
Beiträge
2.213
Hi,

also Java gibt seinen output normalerweise auf stderr aus, d.h. ein "java -jar start.jar 2>/dev/null &" müsste es eigentlich tun.
Bei mir funktioniert das mit jetty.

Mit nohup (=> man nohup) müsste es auch gehen.

Japp, das läuft. Danke!