• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Japanisches Akku

Ich verweise auf einen von mir erstellten thread. :-)
 
ja, verlinkung hätte ich am mac auch hinzugefügt, ist mir am iphone aber zu stressig ;-)
 
danke für den link.
dann werde ich dem akku eine chance geben, schließlich wird das ja als "leistungsfähiger" als das original angepriesen!
 
Habe auch nicht gesagt, dass es nicht geht ...
 
Da mein MB Akku (nach drei Jahren) auch langsam den Geist aufgibt :-[ wird es zeit für einen neuen ;-)

Wie sieht es mit dem beschriebenen Akku aus, gibt es schon Erfahrungswerte, hat er wirklich mehr Kapazität?
Funktioniert das normale Netzteil (auf der Webseite ist noch ein anderes Netzteil abgebildet) ?

Vom Preis her wäre es sehr interessant: Euro 79.- statt 139.- (im dt. Applestore).

Gruss C=Mac.
 
Huhu, also der Akku hat nicht funktioniert. Wir haben das Teil hier mit 2 Macbooks getestet.
Daher keine Erfahrungswerte.
 
der akku wird niemals so lange halten, ich hab mal einen ebay akku gekauft naja 3 stück einer hielt fast solange wie ein originaler der rest gradmal die hälfte, verkauft wurde mir ein 1250mah akku für mein handy und es war eine 300mah er das schild wurde einfach überklebt, sofortiger umtausch und beschwerde. da würd ich nur nen originalen nehmen.
 
In diesem Fall, gibt es wohl nur original Akku :-/ ,.

Tja lieber einen teuren original Akku, der funktioniert; als einen billigen, der nicht geht.

Gruss C=Mac.
 
Ich würde nie auf die Idee kommen, mir einen Akku aus China oder von sonstwo zu bestellen, genauso wenig wie ich Patronen oder Toner (geht das überhaupt?) nachfülle.

Die 40 € mehr würde ich, ohne mit der Wimper zu zucken, investieren! Mein Leben ist mir das nämlich wert.
Bei solch einem "Geschlump" hätte ich nämlich Angst um mich und mein MacBook. ;-)

So viel von mir zum "Japan-Akku"! :-)

Schönen Abend noch!

Timo
 
aber ich muss auch sagen mein China-Handy mit china-akku hält länger als alle meine deutschen europäischen handys, hab nen iphone clon der hält mit benutzung 6 tage. aber in normalen handys und laptops so nicht zu empfehlen.
 
@Tidus: Ich wage zu behaupten, das Europa-Handys in China produziert sind und Europa-Handy-Akkus von China kommen. Oder etwas in dieser Region...

@Threadersteller: Heisst es nicht korrekt "Japanischer Akku". Weil es heisst ja "der Akku" und nicht "das Akku"? http://de.wiktionary.org/wiki/Akku . Ich hoffe, ich irre mich nicht.

Und noch etwas On-Topic: Mir ist klar, dass viele Akkus aus China/Japan kommen. Aber ich persönlich würde nicht direkt in China bestellen, sondern bei einem europäischen Händler. Für meinen alten Palm habe ich auch einen 3.3Ah Akku gekauft (original 1.6Ah). Und dieser ist mir (noch) nicht um die Ohren geflogen. Kostete übrigens weniger als ein Originalakku, nur so als Vergleich.

Mein MBP wäre mir aber zu teuer, um einen Billigakku zu kaufen, da muss was "echtes" her. Ist für mich auch viel Geld, dass ich darin investiert habe. Und so etwas will ich pflegen.
 
höre immer, dass die akkus explodieren. ist das schon jemanden passiert? also persönlich.
 
Das tun nur die 17" Akkus vom alten MacBook Pro xD Hab mittlerweile 3 davon in der Hand gehalten... zumindest gehen die auf wie ein Stück Hefe^^

Aber bei schlecht verarbeiteten Akkus kann das der Fall sein, wenn die jedoch in Deutschland vertrieben werden und alle Sicherheitsbedingungen erfüllen, darf! das nicht passieren. Zumindest keine echte "Explosion".

Grüße,
Chris

P.S @ Threadersteller: Schau doch mal auf Unimall. Die Vertreiben Orginal Akkus von Apple zu einem sehr billigen Preis - Falls du kein Student/Lehrer bist, gibt es bestimmt irgendwo in deinem Bekanntenkreis einen über den du das beziehen kannst.

Edit:
Hier der Akku vom MacBook White 13". Das brauchst du doch, oder? Nur 10 Euro mehr als dein Japanisches Ding da.

P.P.S.: Japan ist übrigens in der Elektronik eine der Höchstentwickelten Nationen. Schaut euch mal den Energieverbrauch der Haushaltselektrogeräte da an, da fallt ihr vom Hocker o.O