- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.280
Nachdem die Community am Sonntag von der plötzlichen Veröffentlichung des Jailbreaks für iOS7 überrascht wurde, folgt nun heute der Jailbreak für die bisher nicht entsprerrbaren Versionen von iOS6 und den A4 Prozessor von Apple. Damit bekommen auch Nutzer, die bisher nicht auf iOS7 updaten wollten oder konnten, die Möglichkeit, Software und Patche aus dem alternativen Store Cydia zu installieren. Und im Gegensatz zum iOS7 Jailbreak sind die meisten Pakete dort für iOS 6 optimiert.[PRBREAK][/PRBREAK]
Aber natürlich gelten auch hier die gleichen Bedenken, wie bei jedem anderen Jailbreak: Wer sein Gerät von den offiziellen Sperren und Schutzmaßnahmen befreit, muss fortan mit der - nicht immer theoretischen - Gefahr leben, sich unerwünschte Software einzufangen. Mit der Veröffentlichung des iOS7 Jailbreaks hat sich gezeigt, die Szene ist inzwischen kommerzialisiert. Es geht nicht mehr um Ruhm und Ehre, sondern um viel Geld. Daher ist die ganze Sache durchaus skeptisch zu betrachten.
Wer es trotzdem ausprobieren möchte, kann nach der Anleitung auf der Webseite der Hacker vorgehen. Das Prozedere besteht aus zwei Schritten. Zunächst wird ein so genannter tethered Jailbreak eingespielt. Dies geschieht über das aktuelle Tool redsnOw. Ein tethered Jailbreak funktioniert nur bis zum nächsten Reboot des Devices. Nach dem Jailbreaken muss dann ein Tool aus dem Cydia-Store ausgeführt werden, dass den Jailbreak gegen einen Reboot absichert. Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es auf der Webseite von iH8snow.
Wer sich für die Diskussionen rund um die aktuelle Lage der Jailbreakszene interessiert, der sollte sich folgende Twitter-Profile anschauen. Dort geht es zur Zeit hoch her:
@i0n1c - Stefan Esser
@MuscleNerd
@saurik - Jay Freemann
Und einige weitere.

Aber natürlich gelten auch hier die gleichen Bedenken, wie bei jedem anderen Jailbreak: Wer sein Gerät von den offiziellen Sperren und Schutzmaßnahmen befreit, muss fortan mit der - nicht immer theoretischen - Gefahr leben, sich unerwünschte Software einzufangen. Mit der Veröffentlichung des iOS7 Jailbreaks hat sich gezeigt, die Szene ist inzwischen kommerzialisiert. Es geht nicht mehr um Ruhm und Ehre, sondern um viel Geld. Daher ist die ganze Sache durchaus skeptisch zu betrachten.
Wer es trotzdem ausprobieren möchte, kann nach der Anleitung auf der Webseite der Hacker vorgehen. Das Prozedere besteht aus zwei Schritten. Zunächst wird ein so genannter tethered Jailbreak eingespielt. Dies geschieht über das aktuelle Tool redsnOw. Ein tethered Jailbreak funktioniert nur bis zum nächsten Reboot des Devices. Nach dem Jailbreaken muss dann ein Tool aus dem Cydia-Store ausgeführt werden, dass den Jailbreak gegen einen Reboot absichert. Eine Schritt für Schritt-Anleitung gibt es auf der Webseite von iH8snow.
Wer sich für die Diskussionen rund um die aktuelle Lage der Jailbreakszene interessiert, der sollte sich folgende Twitter-Profile anschauen. Dort geht es zur Zeit hoch her:
@i0n1c - Stefan Esser
@MuscleNerd
@saurik - Jay Freemann
Und einige weitere.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: