• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iWork oder MS Office Warum?

Welche Officeanwendung nutzt ihr?

  • iWork

    Stimmen: 25 23,1%
  • MS Office

    Stimmen: 32 29,6%
  • beide (iWork und MS Office)

    Stimmen: 37 34,3%
  • eine andere

    Stimmen: 14 13,0%

  • Umfrageteilnehmer
    108
Ich habe zu viele MS Dokumente zum bearbeiten welche ich wiederum weitergeben muss! Daher muss ich die volle Kompatibilität haben und die bietet nun mal MS Office for Mac!
 
Ich habe auch zu 90% mit Word und Excel zu tun. Allerdings mache ich Präsentationen in Keynote. Mit Pages konnte ich mich leider nie wirklich anfreunden (hatte aber auch noch nicht die Zeit dazu...).
 
Ich nutze nur iWork, weil es a.) für meine Zwecke ausreicht und b.) [speziell Pages] dieses teuflische "Leeres-Blatt-Syndrom" unterdrückt... :p
 
Wir haben Pages & MSOffice.

Ich benutze Pages, weil es gut ins Apple Paket eingebunden ist, auserdem mag ich sehr das es nicht so überladen ist.

MSOffice benutzt überwiegend meine Frau(Berufsbedingt). Wenn ich mal was in Excel machen will benutze ich es heimlich.;-)
 
Baobab schrieb:
du schlingel:-p
wenn sie auch bei at ist weiß sie es jetzt und sperrt es für dich;-)

Ist sie, aber ganz selten, Wahrscheinlichkeit der Entdeckung sehr gering.;-)
 
m00gy schrieb:
wie auch große (30 Seiten Staatsarbeit mit Inhaltsverzeicznis, Fußnoten, Bildern, Bildbeschriftungen, etc.) Dokumente und habe noch nie Probleme mit Abstürzen etc. gehabt.

Jetzt wird mir vieles klar. Ich wundere mich immer über die Leute, die behaupten, dass Wörd bei umfangreichen Dokumenten keine Probleme macht. Das ist insbesondere verwunderlich, da ja sogar die c't in 'nem Vergleichstest herausgefunden hat, dass Word am problematischsten war. Die Lösung meines großen Fragezeichens hast Du mir endlich geliefert: "30 Seiten" erachtest Du als groß. Na dann. Was sind dann 1000 Seiten? Oder die Boing-Handbücher (die Flugzeuge), die 30.000 Seiten Umfang haben?
 
Ich arbeite in einer Kanzlei. Schriftsätze mit über 800 Seiten sind da keine Seltenheit.

Und was benutzen wir? WORD.

Eine Katastrophe. Erkläre doch mal einer Sekretärin, sie muss den ganzen Schriftsatz abschreiben, weil das Dokument korrupt ist. Anwälte lassen sich heutzutage nicht davon überzeugen, dass es auch andere Textverarbeitungen gibt.

Am schönsten ist es, wenn so ein Schriftsatz in drei Kanzleien gleichzeitig bearbeitet wird. Ich darf dann immer Makros löschen, die Kanzlei X beim Speichern gesetzt hat, dann wieder den Text unformatiert in ein neues Dokument überführen und neu formatieren, weil kein Format mehr stimmt.....

Microsoft sichert Arbeitsplätze. Die Support Zeit die wir durch das Produkt haben sind gigantisch. Aber überzeugen lässt sich keiner. "Es muss doch mit Word gehen" höre ich immer nur. Selbst OOo (OpenOffice), das ja immer noch in der Entwicklung ist und viele Metamorphosen durchlaufen hat ist stabiler und interoperatibler.
 
mwill schrieb:
Microsoft sichert Arbeitsplätze. Die Support Zeit die wir durch das Produkt haben sind gigantisch. Aber überzeugen lässt sich keiner. "Es muss doch mit Word gehen" höre ich immer nur. Selbst OOo (OpenOffice), das ja immer noch in der Entwicklung ist und viele Metamorphosen durchlaufen hat ist stabiler und interoperatibler.

absolute zustimmung ! :-)
 
@cyberchriss
natürlich wirds da noch ein bischen dauern, aber die version ist schon erstaunlich stabil.
.... und sie ist frei. (zumindest ab 1.7. für alle die die am early access nicht teilnehmen)
;-)
 
Baobab schrieb:
Ich würde gerne von euch wissen welches program ihr nutzt und weshalb.
  • OpenOffice 2.0.x, hauptsächlich die Tabellenkalkulation. Ich bevorzuge die X11 Version, an einer "richtigen" Mac Version habe ich keinerlei Interesse.
  • IgorPro, wenn es umfangreiche Auswertungen gibt
  • TeX, für anspruchsvolle Texte
 
weebee schrieb:
Jetzt wird mir vieles klar. Ich wundere mich immer über die Leute, die behaupten, dass Wörd bei umfangreichen Dokumenten keine Probleme macht. Das ist insbesondere verwunderlich, da ja sogar die c't in 'nem Vergleichstest herausgefunden hat, dass Word am problematischsten war. Die Lösung meines großen Fragezeichens hast Du mir endlich geliefert: "30 Seiten" erachtest Du als groß. Na dann. Was sind dann 1000 Seiten? Oder die Boing-Handbücher (die Flugzeuge), die 30.000 Seiten Umfang haben?

Wenn ich das nächste Mal ein Handbuch für ne Boing tippe, dann sag ich Bescheid und frag nochmal nach ner Alternative zu Word;)

Word ist mir aber auch bei 140 Seiten bisher noch nicht abgestürzt. Wir können ja mal eine Umfrage machen, wieviele Leute hier wie oft Dokumente erstellen, die mehr als 3 Seiten lang sind. Für mich persönlich ist die Aussage "Word wird bei Dokumenten mit 1000 Seiten Größe instabil" völlig irrelevant.

Bei meinem Auto fliegen bei 200km wahrscheinlich auch die Kotflügel ab und das Bodenblech rasselt. ich komm aber mit meinem Wagen maximal auf 140 - so what?
 
meine 2 cents:
fuer praesentationen: keynote
fuer daten/tabellen: excel
fuer texte: pages
fuer wissenschaftliche ausarbeitungen: tex
 
Office, da ich viel mit Excel arbeiten muss und es iWork noch nicht gab als ich ein Officeprogramm brauchte.