• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iTunes Store & BluRay - Rivalen oder friedliches Miteinander

  • Ersteller Mitglied 129448
  • Erstellt am

Mitglied 129448

Gast
Grüße,

ausser über Software die nicht halten kann was der Hersteller verspricht habe ich schon seit gut einem Jahr nichts mehr über das Thema BluRay im Mac gelesen. Jetzt mögen viele User wieder sagen das man es nicht braucht oder das es nicht in das Geschäftsmodell von Apple hineinpasst. Gerade jetzt, nachdem 1080p Filme im iTunes Store Einzug gehalten haben scheint es noch unwahrscheinlicher zu sein das es diese Technik jemals in einen Mac schaffen wird.

Nun zähle ich zu den Nutzern welche gerne ihre Filme (und auch Musik) in Scheibchen in den Händen halten können. Noch spricht auch viel dafür:
Die Qualität ist sowohl bei Audio als auch Video besser, ich kann meine Filme ganz klassisch mit zu einem Filmeabend nehmen, ich kann sie Freunden leihen... Und letztlich ist der Preisunterschied zwischen BluRay und iTunes Version nicht wirklich existent.
Auf der Haben-Seite steht natürlich das ich alles zentral per iTunes managen und verteilen kann, ich benötige keinen Platz (räumlich gesehen) für die Lagerung und Staubwischen macht ohne CD/DVD/BluRay-Regal auch viel mehr Spass.

Mir persönlich fällt es schwer mich von meinen BluRay Filmen zu verabschieden und Filme im Netz zu erwerben. Ach wenn es momentan danach aussieht, kann ich doch nicht zu 100% davon ausgehen das ich Apple auf ewig die Stange halten werde. Klar läuft iTunes auch auf Windows aber was ist wenn die ganze Plattform mal an Reiz verlieren wird? Dann muss man iTunes, aufgrund vergangener Investitionen, weiterhin die Treue halten.

Wie sehr ihr das? Besteht bei euch (noch) der Wunsch nach BluRay im Mac? Kauft ih weiterhin Filme auf DVD oder steigt ihr so langsam komplett auf die Unterhaltung aus dem Breitband Anschluss um?

Würde mich freuen eure Ansichten über das Thema zu hören.


- Gesendet per Tapatalk -
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Mac = Arbeit und kleines bisschen Spaß und Spiel
TV = Spaß und Spiel

So seh ich das jedenfalls.

Einen BluRay Film werde ich mit Sicherheit nie an einem Mac abspielen und schon gleich 2mal nicht über Itunes kaufen!
Ich kaufe weiterhin BluRayFilme auf Scheibe. Somit vermisse ich auch das BluRayLaufwerk im Mac nicht wirklich. Hatte so eines nicht mal zu WindowsZeiten.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Wenn ich mir daheim einen Film ansehen möchte, ist auch bei mir BluRay die erste Wahl.
Allerdings selten gekauft, häufiger aus der örtlichen Videothek.

Zu einem Film gehören für mich die Couch, eine Katze auf dem Schoß, ein bisschen Knabberkram und ein großer Fernseher.
Der iMac ist bei mir zum Surfen und gelegentliches Arbeiten da, ebenso für die Verwaltung meiner Fotos.
Hier schlägt dann die große Stunde von AppleTV, denn ich kann Fotos ganz einfach auf den Fernseher bringen. Finde ich toll.
Aber für Filme als Download-Content bin ich zu nostalgisch, fürwohl ich weiß, dass der optische Datenträger im Bereich Spiele/Filme/Musik in naher Zukunft so gut wie ausgerottet sein wird.

Hach was waren das Zeiten, wo ein Film auf VHS (gut, das Bild war Mist) und ein Spiel auf einer Cartridge mit einer pompösen Pappschachtel kamen :)
 

Mitglied 39040

Gast
Wenn ich mir daheim einen Film ansehen möchte, ist auch bei mir BluRay die erste Wahl.
[…]
Zu einem Film gehören für mich die Couch, [ein Flaschbier oder ein Glas Wein], ein bisschen Knabberkram und ein großer Fernseher.
Der iMac ist bei mir zum Surfen und gelegentliches Arbeiten da, ebenso für die Verwaltung meiner Fotos.
Hier schlägt dann die große Stunde von AppleTV, denn ich kann Fotos ganz einfach auf den Fernseher bringen. Finde ich toll.
Aber für Filme als Download-Content bin ich zu [desinteressiert an Hollywoods Produktionen][…]

Danke, Kojak, ich mußte fast nichts ändern – Du hast quasi meine Tipparbeit vorweggenommen!
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.041
Die Kombination aus iTunes und AppleTV lässt sich aber auch am grossen TV geniessen,
vorrausgesetzt man hat einen ausreichend schnellen I-Net Anschluss für den Download. Und da scheiden nicht wenige aus...
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Die Fahrt in die Videothek dauert bei meiner Leitung gewiss länger... aber man hat die Chance auf einen netten Klönschnack mit den dortigen Angestellten, was durchaus erhellend sein kann, wenn man nicht genau weiß, was man sich ansehen möchte,

Wie gesagt, Nostalgie... :)
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Außerdem soll es Leute geben, die sich bereits eine hübsche Datenträgersammlung fürs Wohnzimmer zugelegt haben und einfach nicht umschwenken wollen;)


Sent from my iMer using Tapatalk
 

Templer

Cox Orange
Registriert
08.04.09
Beiträge
100
Ich habe ja (noch) keinen Mac. Allerdings iPod, iPhone, iPad und AppleTV. Außerdem einen Sony Blueray-Player.

Mein DELL-Firmenlaptop hat kein Blueray-Laufwerk und vermisst habe ich es eigentlich auch noch nie. An einem MacBook würde ich es auch nicht vermissen.

Seit ich das AppleTV habe, war ich nicht mehr in der Videothek sondern leihe mir die Filme über iTunes. Ich habe mir aber eh noch nie viele DVDs / Bluerays gekauft. Für den Kaufpreis kann ich mir die Filme drei, viermal leihen. Und die wenigsten Filme schaue ich mir so oft an.


Dann muss man iTunes, aufgrund vergangener Investitionen, weiterhin die Treue halten.
Genau das ist ja gewollt. Egal ob Apple oder Amazon (Kindle). Wer einmal im jeweiligen "Ökosystem" ist wird so schnell nicht mehr weg weil er ja schon viel Geld investiert hat (Apps, eBooks, Filme, etc.).
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also ich werde mir definitiv keine Filme über iTunes kaufen. Viel zu teuer, und man hat nur den Film, ohne Bonusmaterial etc pp.
Zumal die Qualität auch deutlich schlechter als bei BR ist.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Ich kaufe mir bis jetzt auch keine Filme über iTunes, das ist mir zu teuer und die Quali zu schlecht und Leihen kommt für mich nicht in Frage. Zu den Preisen bekommt man heutzutage locker ne Bluray, insbesondere, wenn man ein bisschen auf Schnäppchenjagd geht. Außerdem bin ich froh, wenn ich, trotz des "billigen" Speichers, das Zeug nicht auf diversen Festplatten + Backupfestplatten speichern muss.

Hier mal die Top 3 aus dem iTunes Store im Vergleich:

Safe House
iTunes HD: 16.99€
Amazon Bluray: 14.99€

Das gibt Ärger
iTunes SD: 13.99€
Amazon DVD: 12.99€
Amazon Bluray: 15.99€ (inkl DVD)

Die Reise zur geheimnisvollen Insel
iTunes SD: 9.99€
Amazon DVD: 11.99€
Amazon Bluray: 14.99€

Es wäre eine neue Überlegung wert, wenn HD Movies in DE mal in die Cloud kommen und sich die Preise noch etwas verringern...
 

julesdarules

Querina
Registriert
10.06.11
Beiträge
184
Itunes Store für Filme ist für mich keine alternative solange nicht folgende Bedingungen erfüllt werden.

- Ich kann das was ich gekauft hab jederzeit wieder runterladen, weil es null sinn macht Filme auf der Platte zu horten die man wenns hoch kommt 1x im Jahr anschaut.

- Diese bescheuerte Trennung zwischen SD und HD was ist das bitte für ne sinnlose sache beides im Store anzubieten ?? Die Teile liegen auf irgendwelchen Servern bei Apple und in HD werden sie so oder so gedreht und irgendwie ne Bluray gepresst mit Hülle krieg ich auch nicht. Die sollen einfach alles auf HD umstellen und nur das als SD anbieten was es nicht als HD gibt. Bei nem Digitalen Medium macht das doch null unterschied mehr für den Anbieter außer das der Kunde bei SD Augenkrebs bekommt. Für mich ist HD Standard sowohl im TV als auch bei Filmen hab null bock dafür extra zu blechen damit die Anbieter noch mehr Gewinn rausschlagen.

Außerdem macht es auch irgendwie null sinn irgendwelche Filme zu kaufen, es sei denn man stellt sich gern irgendwelche Schachteln ins Regal die dann in 10 Jahren qualitativ veraltert sind. Es gibt vllt. 2-3 Filme im Jahr die ich wirklich nochmal gucke weil sie so toll waren.

Das richtige Modell ist Filme leihen, meine Stammvideothek ist Videotaxi die haben ne riesen Auswahl aus Bluray und DVDs und man bezahlt 15 Euro und hat ne Flatrate kann also immer nen Film mitnehmen und den solang behalten wie man will (außer Top-Neuheiten die muss man innerhalb von nem tag zurückbringen sonst kostet es was) und wenn man ihn zurückbringt kann man direkt den nächsten mitnehmen, die Filme die wirklich so geil sind das sie ins Regal müssen kann man denen später auch abkaufen. Da es das Modell da seit Jahren gibt und der Laden läuft hab ich nicht das gefühl das es total unrentabel für die ist. So ein Modell im Itunes Store und ich bin der erste der da nen Abo macht.

Achja bezüglich der Angst des Threaderstellers das Itunes irgendwann ma vom Markt verschwinden könnte, die teile ich inzwischen auch seit es dieses Spotify gibt ist es irgendwie ziemlich selten geworden das ich noch mein Itunes öffne. Wenn Spotify jetzt sein Angebot nochn bisschen ausweiten kann dann öffne ich itunes bald garnicht mehr.
 

blu_tom

Bismarckapfel
Registriert
25.03.12
Beiträge
76
Ich würde auch nicht von meiner DVB / Blu-ray Sammlung auf Digitale Medien schwenken. Ab und an miete ich mal einen Film bei Videoload das war es dann aber auch. CDs und Spiele für meine Xbox 360 werden auch immer mit Hülle gekauft. Musik und DLC werden nur in ausnahme Fällen mal bei amazon.de oder dem Xbox Marktplatz gekauft wenn es nicht anderst geht (Euro 2012) oder mal eine Single...
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Lovefilm ist auch ganz nett, da kann man auch problemlos viele Filme drüber streamen.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich halte beide Formate, BluRay und iTunes nebeneinander.
Möchte ich einen Film "nur mal gesehen haben", leihe ich ihn über das Apple TV. Seit dem die Filme in 1080 gestremmt werden ist das eine gute Alternative zur Videothek, zumal bei mir in der Umgebung die Videotheken nacheinander dicht machen.
Filme die mir wirklich gefallen, kaufe ich gerne auf BluRay und somit ohne Kompromisse in Sachen Bild und Ton.

Lovefilm, Maxdome und Co. sind für mich keine Option, da mir der Gedanke eines Abos missfällt.