• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iTunes Server - Synology DS 212j, Western Digital My Book Live oder Eigenbau?

apple_only

Granny Smith
Registriert
29.01.13
Beiträge
15
Seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir einen kleinen Server zu holen. Schwerpunkt: iTunes Server. Andere mögliche Funktionen eines Servers sind mir unwichtig.


Ich habe bereits viele Seiten und zahlreiche Foren nach nützlichen Ratschlägen und Ideen hierzu durchsucht.
Am liebsten wäre mir ja ein "richtiger" iTunes Server, mir wurde aber schnell klar, das iTunes Server im NAS Bereich im Endeffekt nur bedeutet, dass man lediglich seine Mediathek auf das NAS auslagert und die Verwaltung etc. weiterhin über iTunes läuft.


Schade eigentlich, aber in Zeiten von Privatfreigabe kann ich damit dann doch irgendwie leben. Die Hoffnung, dass Apple einen richtigen eigenen iTunes Server in Zeiten von iTunes in the cloud herausbringt, habe ich nicht. Dieses Konzept an sich ist zwar schön und gut, nur leider in Deutschland lediglich ohne iTS Filme und TV Serien nutzbar. Da ich sowohl meine Musik, aber auch Filme und TV Serien im iTS beziehe, bleibt für mich also nur die Serverlösung.


Nach meinen Recherchen blieben für mich zwei NAS übrig - Synology DS 212j bzw. Western Digital My Book Live.


Über beide habe ich mich ausführlich informiert. Am interessantesten fand ich hierbei die Amazon Kundenrezensionen.


Synology fiel für mich recht schnell heraus, da mich diese Lösung neben dem höchsten Preis primär optisch abschreckte. Zu sehr Linux/Android Look. Wenn ich das richtig verstehe bieten iTunes Server - Funktionen von NAS zudem das Problem, dass iTS kopiergeschützte Videodateien nicht funktionieren. Ganz sicher bin ich mir insoweit aber nicht.


Die My Book Live (samt der iOS Apps) wirkte auf mich optisch und preislich schon besser. Die Qualität (Datenübertragungsgeschwindigkeit und Ausfallquote) scheint nach den Kundenrezensionen aber kritisch zu sein. Und auch hier weiß ich nicht, ob kopiergeschützte Videos laufen.


Tja, und da stand ich dann. Sollte wohl nichts werden mit meinem Server … bis mir die Idee kam! Im Internet gibt es doch Beschreibungen, wie alte Mac Minis als Medienserver eingesetzt werden.


Einen Mac Mini habe ich zwar nicht, aber noch ein ungenutztes weißes MacBook der ersten Stunde (Intel Core Duo 1,83 GHZ/2 GB RAM/60 GB HDD). Eigentlich ist es noch ganz tauglich. Selbst der Akku hält noch knapp eine halbe Stunde. Nur das DVD-Laufwerk ist leider defekt und es sollte intern wohl mal gereinigt werden. Scheint etwas verstaubt zu sein. Snow Leopard läuft aber super. iTunes 11 ebenso.


Bevor ich jetzt das MacBook pimpe (ich würde gerne die maximal mögliche HDD einbauen … und brauche dann wohl auch ein preiswertes externes DVD-Laufwerk zwecks Neuinstallation des OS) und diesen Weg gehe würde ich gerne div. bei mir noch offene Fragen geklärt bekommen. Ich hoffe, dass mir dies mit Hilfe dieses Forums gelingt. :)


1. Wie verhält es sich bei der iTunes Server - Funktion von NAS nun wirklich mit im iTS gekauften Videos?


2. Hat einer hier im Forum langfristige Erfahrungen mit der Western Digital My Book Live?


3. Wie hoch ist der Stromverbrauch der ersten MacBook - Reihe?


4. Welche speichergrößte aktuelle HDD ist mit dem MacBook kompatibel?


5. Gibt es ein Programm, das den Bildschirm des MacBooks auch bei Zugriff auf die HDD schlafen lässt? Oder zumindest ein schwarzes Bild zeigt?


6. Was gibt es noch zu wissen und zu berücksichtigen?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
1. itunes kann kein Video.

2. Schlechte.

3. ?

4. Lies das Forum.

5. ?

6. Oh ja, ganz, ganz vieles.
 

Mitglied 25554

Gast
Zu 5.: Den Bildschirm kannst Du, soweit ich weiss, generell per Tastenkombination (ist mir leider grad entfallen, welche) abschalten. Durch den Remote-Zugriff auf die HDD sollte der Bildschirm eigentlich nicht erwachen.

@markthenerd: Dein Antwort-Post ist nur ein Platzhalter, den Du später gern etwas ausformulieren möchtest?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Es sind Antworten 1 bis 5 auf die entsprechenden Fragen?

Ich versuche Vollzitate zu vermeiden. ;)
 

apple_only

Granny Smith
Registriert
29.01.13
Beiträge
15
Für mich ist die Entscheidung gefallen: Ich werde mein altes MacBook 1,1 zum iTunes Server aufrüsten und mittels Privatfreigabe auf die Mediathek zugreifen.
 

apple_only

Granny Smith
Registriert
29.01.13
Beiträge
15
Problem 1 (Frage 5) geklärt: Bildschirmhelligkeit einfach auf 0. :cool: