• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Playlist - Windows - iOS

djcaius

Braeburn
Registriert
31.10.12
Beiträge
45
Guten Morgen,

hoffe mir kann jemand weiterhelfen :-)

Ich möchte "nur" die Playlisten aus iTunes, welche sich auf meinem alten Windowsrechner befinden, auf mein MacBook ziehen/bekommen und dort bei iTunes einfügen.

Danke!
 
Playlists enthalten nur die Verweise auf die in der Library gespeicherten Musiktitel.
 
Keine Ahnung, wie das unter Windows geregelt wird, für OS X gibt es da diverse Skripts, die das erledigen.
 
Um welche "andere Software" geht es hier eigentlich?
 
Vielleicht wäre ein Windows Forum auch besser, denn iTunes für Windows und iTunes für OS X unterscheiden sich und OS X und Windows haben ebenfalls große Unterschiede. Dort, im Windows Forum sollte der eine oder andere vor ähnlichen Problemen gestanden haben.
 
Was ist daran nicht sinnvoll, hier treiben sich Mac OS X Nutzer herum, die oftmals zwar auch Windows nutzen, aber eben häufig nur als zweitsystem.
ich zum Beispiel kenne mich mit Windows aus, käme aber nie auf die Idee, diese Betriebsystem auch nur ansatzweise weder geschäftlich noch privat etwas intensiver zu nutzen, das bedeutet, das deine recht spezielle frage von mir zumindest nicht beantwortet werden kann, das bedeutet nicht, das es hier im Forum jemanden gibt, der dein Problem lösen kann, es bedeutet aber, das es wahrscheinlicher ist, das in einem Forum, in dem sich nutzer tummeln, die überwiegend Windows nutzen, dir schneller und besser geholfen werden kann.
 
Die Playlist-Informationen sind in der iTunes-Library enthalten.

iTunes Library xml.jpg

Einfach ein paar Dateien von A nach B kopieren ist also nicht.

Und ich weiß ja nicht, wie Du das so siehst, aber ich würde den Teufel tun und in meiner Library-Datei rumfingern. Die Gefahr, mir meine iTunes-Datenbak dabei zu zerschießen, wäre mir erheblich zu groß.

Davon abgesehen würde ich nichtmal wetten, dass die "Track IDs", die für die Organisation verwendet werden, in zwei unterschiedlichen iTunes-Datenstämmen überhaupt dieselben wären. Von daher wäre der Erfolg, selbst wenn Du Deine Playlist-Infos von einer Library in eine andere kopiert kriegtest, zumindest immer noch fragwürdig. Womöglich enthalten die Playlists in einer anderen Library auf einmal ganz andere Songs, oder wenn's ganz dumm läuft, werfen sie vielleicht sogar Fehler auf, wenn die kopierten Track-IDs aus Library A in Library B gar nicht existieren. Wer weiß, was da alles passieren kann.

Wie gesagt, mir wäre das viel zu heiß, da drin rumzufummeln. Aber vielleicht bist Du ja mutiger als ich... ;-)
 
Zwei Ideen von mir dazu:
Was passiert, wenn man die komplette Mediathek zu Mac mitnimmt?
Kann man in iTunes nicht die ganzen Wiedergabelisten exportieren und dann am Mac wieder importieren (bin grad unterwegs, deshalb kann ich das nicht überprüfen)?
 
Ich bin mir nicht tausendprozentig sicher, aber ich meine, dass beim Wiedergabelisten-Export nicht nur die Linkliste exportiert wird, sondern die Songs gleich mit. Wie gesagt, ohne Gewähr, aber ich glaube, das war so...

Und wenn ich den TE im Eingangspost richtig verstanden habe, möchte er ja eben nicht die komplette Mediathek rüberkopieren, sondern ausdrücklich eben nur die Playlists. Die ganze Mediathek zu migrieren wäre ja überhaupt kein Thema.
 
Ich konnte vor 2 Jahren problemlos meine Mediathek von iTunes-Win auf iTunes-OSX umziehen. Unter Windows wurde bereits alles von iTunes verwaltet. Ich habe einfach den kompletten Orner ITunes nach OSX kopiert. Es blieb alles incl. Zähler + Playlists erhalten.

Gruß
Bounty
 
Unter OS X würde ich, falls ich das Anliegen richtig interpretiere, eine Wiedergabeliste auswählen, alle Titel markieren und mit der Maus auf das gewünschte Zielvolume kopieren. Dann auf dem anderen Rechner in iTunes importieren und nach der Hinzugefügt-Sortierung eine neue Liste anlegen. Kann natürlich auch sein, daß er nur die Liste, ohne Inhalt will, das geht sicher über exportieren, wahlweise als xml- oder txt-Datei.
 
Tatsächlich. Ich hab' grad' nochmal nachgeguckt, und mittlerweile scheint man Playlists auch in eine xml-Datei exportieren zu können. Ich bin mir relativ sicher, dass das in früheren iTunes-Versionen noch nicht ging.

Na, dann wird's ja doch verhältnismäßig einfach... :-)
 
Also, wenn man "nur" die Wiedergabelisten vom Windowsrechner auf den Mac ziehen möchte, dann geht das wohl nur mit XML-Datei-Variante. Man kann aber auch per Migrationsassistent gleich alles direkt vom Windowsrechner auf den Mac ziehen, dauert dann halt nur ein bisschen länger, je nach Datenmenge!
 
Du kannst auch nur den Ordner iTunes auf den Mac packen, das ginge auch, dann hast du auf dem Mac genau die Ordnung und Titel, wie auf dem Windows Rechner. ( ich dachte allerdings, das du nur die playlists haben wolltet)
 
Wann kommt eigentlich das im Threadtitel erwähnte iOS ins Spiel?
 
Och Mensch, sei doch nicht so ungeduldig. Ein bisschen Spannung muss schon sein... :-D :-D :-D