• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes öffnet immer neue Bibliothek

kofi1990

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
16.03.10
Beiträge
251
Hi!

Ich hab auf der internen SSD iTunes und die Bibliothek auf der internen 320GB HDD.
(Fast) Jedes mal wenn ich iTunes öffnet erstellt es eine neue Bibliothek auf der SSD - sprich - Musik, Filme und Serien sind dann logischerweise nicht vorhanden.

Wenn ich iTunes dann schließe und wieder erneut öffne (mit gedrückter Alt-Taste) kann ich die richtige Bibliothek auswählen und dann ist auch alles wieder da.
Wenn ich dann das MBP wieder neu starte und iTunes öffne erstellt er mir wieder eine neue Bibliothek auf der SSD und nimmt nicht die auf der HDD.
 
Hast du die Bibliothek auf der HD über ein Link mit dem Benutzerordner auf der SSD verknüpft oder hast du in den Einstellungen den Pfad dazu eingetragen?
Und wo hast du die Librarydateien? Wenn du die auch auf die HDD ausgelagert hast, könnte es daher kommen.
Früher initialisierte iTunes immer den Standardpfad, wenn beim Programmstart (oder beim ersten Zugriff?) die externe Bibliothek nicht erreichbar war. Allerdings blieben die reinen Bibliotheksdaten verfügbar, da die Librarydateien ja üblicherweise weiterhin im Benutzerordner, also auf dem Startvolume, gespeichert waren.