- Registriert
- 25.10.06
- Beiträge
- 10
Hallo
Seit ca einer Stunde bin ich stolzer Besitzer eines Apple Rechners und muss mich als ehemaliger Windows User erstmal zurecht finden.
iTunes macht ja generell keinen schlechten Eindruck, als ich eben allerdings probiert habe ein MP3, das bei mir auf dem Server liegt über das LAN abzuspielen, hat iTunes die Datei automatisch in den Musikordner kopiert und erst danach abgespielt. Wie kriege ich es hin, dass iTunes die MP3 direkt von ihrem Speicherort abspielt und nicht erst auf die lokale Festplatte kopiert oder geht das mit iTunes nicht? Optimal wäre es, wenn man die Titel zwar alle in der Bibliothek hätte, gemeinsam mit den lokal gespeicherten, diese aber vielleicht gräulich hinterlegt wären, wenn der Rechner nicht zum Server verbunden ist und somit die Dateien nicht erreichbar wären, damit man sieht auf welche Datei man zugreifen kann und auf welche nicht. Kann man das vielleicht irgendwie einstellen?
Seit ca einer Stunde bin ich stolzer Besitzer eines Apple Rechners und muss mich als ehemaliger Windows User erstmal zurecht finden.

iTunes macht ja generell keinen schlechten Eindruck, als ich eben allerdings probiert habe ein MP3, das bei mir auf dem Server liegt über das LAN abzuspielen, hat iTunes die Datei automatisch in den Musikordner kopiert und erst danach abgespielt. Wie kriege ich es hin, dass iTunes die MP3 direkt von ihrem Speicherort abspielt und nicht erst auf die lokale Festplatte kopiert oder geht das mit iTunes nicht? Optimal wäre es, wenn man die Titel zwar alle in der Bibliothek hätte, gemeinsam mit den lokal gespeicherten, diese aber vielleicht gräulich hinterlegt wären, wenn der Rechner nicht zum Server verbunden ist und somit die Dateien nicht erreichbar wären, damit man sieht auf welche Datei man zugreifen kann und auf welche nicht. Kann man das vielleicht irgendwie einstellen?