• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

iTunes Mediatheken, Apple TV, iPad 2

neo42

Jonathan
Registriert
02.12.10
Beiträge
81
Dieses Thema würde in viele Foren passen weil es eine recht aufwendige Geschichte ist, deshalb hab ich es in das iTunes Forum getan, weil das ja bei Apples Mediengeschichten ein Kernbestandteil ist.

Ich habe letztes Jahr angefangen mir ein tolles Multimedia Center aufzubauen. Es fing mit dem MacMini an und sollte in folgendem Szenario enden:

Filme/Serien Komponente:
MacMini mit den digitalen Dateien im Wohnzimmer der an einem Fernseher hängt, Fernseher im Schlafzimmer mit Apple TV und Zugriff auf die Filme/ Serien vom MacMini. Ausserdem würde ich dann gerne mit meinem iPad 2 zB in der Badewanne mit Wandvorichtung oder so auch meine Serien schauen, ohne sie direkt auf dem iPad zu haben.

Musik Komponente:
Ich habe einen MacMini und ein MacBook. Am liebsten wäre mir, wenn ich im Grunde eine Mediathek hätte die aber auf beiden Geräten oben ist. Zuhause höre ich natürlich über den MacMini aber für unterwegs brauche ich die Dateien auch auf dem MacBook. Außerdem hängt daran noch mein iPhone dran.

Ist Stand:
Ich habe auf dem MacMini im Wohnzimmer meine gesamten Medien oben, also Musik, Fotos und meine geliebten Serien. Apple TV hängt am Fernseher im Schlafzimmer. Ich habe 2 Mediatheken die ich sehr umständlich immer updaten muss um sie auf MacMini aber auch auf dem MacBook zu haben.

Jetzt bin ich draufgekommen dass ich für Apple TV die gesammten Medien im iTunes haben muss. Also auch die Filme/Serien. Ich weiß nicht ob das mit den verschiedenen Formaten funktionieren wird. Ich habe meine DVDs sehr aufwendig mit Handbreak auf dem Mac überspielt und habe da jetzt m4v Dateien aber auch avi Dateien. Sollte grundsätzlich gehen, oder? Das Prob wird dann zwar sein, dass in dem iTunes dann 1 900 GB (wachsend) drin sind. Das wird wohl auch große Auswirkungen auf die Geschwindigkeit usw. haben. Oder?

Da ich jetzt im Wohnzimmer immer über Front Row schaue habe ich mich sehr in diese Oberfläche verliebt. Das wird dann mit dem Umweg über iTunes wohl auch nicht in Apple TV so schön übersichtlich sein, oder?

Dann gibt es noch das Prob mit meiner Musik. Sie liegt natürlich auch auf dem MacMini, aber auch auf meinem MacBook, wegen iPhone sync etc. Für mich ist es jetzt schon stressig diese beiden Mediatheken immer aktuell zu halten.


Habe jetzt von Jailbreak fürs Apple TV gehört um mit xbcm Mediea Center auf die Dateien zugreifen zu können. Aber dann wird wohl das mit den Apple Filme leihen über AppleTV nicht mehr funktionieren, oder?

Habe jetzt schnell noch Programme gefunden die anscheinend die Mediatheken auf verschiedenen Geräten syncronisieren können. Weiß nicht ob die das dann wirklich so zusammen bringen.


Vielleicht ist ja jemand von euch so verrückt wie ich und hat so was ähnliches zuhause aufgebaut, und kann mir jetzt helfen. Ich habe jetzt da echt schon ein paar Euro in dieses Ding gesteckt und würde da echt gern eine zufriedenstellende Lösung finden.


Ich bin über alle Tipps sehr sehr dankbar.
 

neo42

Jonathan
Registriert
02.12.10
Beiträge
81
Falls jemand dabei ist auch so etwas aufzubauen ich gebe hier einen Zwischenstand bekannt.

Das Importieren ins iTunes ist wesentlich blöder als gedacht. Meine .avi Dateien werden nicht importiert, also muss ich jetzt alles in m4v konvertieren, weil das funktioniert. Ich habe ein paar Programme ausprobiert und bin dann schließlich doch wieder bei Handbreak gelandet. Das Importieren von zB 40 .avi Dateien dauert überraschend kurz und ab dann ist die Bedienung zwar etwas umständlich, weil man jede Datei dann einzeln in den Queue geben muss, aber damit kann man leben.

Meine Sorge vor einem überlasteten iTunes ist natürlich weiter vorhanden. Lassen wir uns überraschen!

Die Menüführung ist nach dem ersten Test auf dem Apple TV sehr super. Sehr Front Row ähnlich, also bin ich da beruhigt.

Die Frage stellt sich jetzt nur ob ich dann meine 2 Mediatheken mit einem Program überhaupt syncronisieren kann, weil meine 500 Gb Filme kann ich auf meinem MacBook nicht gebrauchen?

Hat da jemand eine Lösung für mich?

Eine andere Frage ist ob ich dann zukünftig auf dem iPad meine Videos schauen kann? Ich befürchte fast nicht.
 

GoldenClaw

Jerseymac
Registriert
04.09.08
Beiträge
457
^^ auch hier hallo ;)

Ich habe ein ähnliches Szenario:
ein NAS, auf dem meine komplette Mediathek liegt (also komplette Musik, DVDs, Photos), ein MacBook, auf dem sich ein Teil der Musik befindet, die auch auf dem NAS liegt, und ein ATV, das auf den ganzen Spaß zugreifen soll.
Ich hab das wie folgt gelöst:
1. Synchronisierung mittels Chronosync: du kannst Zeit und Ordner, die synchronisiert werden sollen, genau wählen. Geht bidirektional, oder auch nur in eine Richtung (so mache ich es, auf meinem MacBook zugefügte mp3s lass ich mittels Chronosync aufs NAS synchronisieren)
2. 2 iTunes Libraries: eine intern im Macbook, über die ich meine neuen mp3s importiere (in den Ordner, de rmit Chronosync dann synchronisiert wird), eine externe auf dem NAS. Die externe gilt es jetzt ebenfalls immer auf den neuesten Stand zu bringen. Das hab ich noch nicht komplett automatisiert hinbekommen, jedoch hilft Tune Instructor, indem man mit diesem Programm in Ordnern nach files suchen kann, die noch nicht in der Mediathek drin sind und diese dann hinzufügen lassen kann.
3. auf dem ATV hab ich das XBMC, mit dem ich meine DVDs ansehe, um nicht alles konvertieren zu müssen. Abgesehen davon kann man mit dem XBMC auch auf die Mediathekn zugreifen, wenn kein Rechner, der eine Privatfreigabe stellt, an ist.

vll. hat es dir etwas geholfen ;)

Gruß
Claw

P.S.: auch für die anderen iDevices wie das iPad 2 gibt es soweit ich weiß die Möglichkeit, das XBMC zu installieren und so auf alle Files zuzugreifen.