• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iTunes Match macht mit iPhone 5 nur "halbe Sachen"

  • Ersteller Benutzer 176034
  • Erstellt am

Benutzer 176034

Gast
Liebe Freunde, liebe User von Apfeltalk,

ich habe dieses (Unter-) Forum gewählt, weil ausschliesslich mein iPhone ein Problem mit meinem bislang störungsfrei laufenden iTunes Match zu haben scheint. Demnach hoffe ich, hier richtig zu sein.

Es ist also so, dass ich eine knapp 100 GB große Mediathek habe (incl. 8 Filmen), wovon ca. 3.500 Musiktitel über iTunes Match in die Wolke geschickt und auf meine mobilen Geräte übertragen werden. Das hat bislang alles wunderbar geklappt.

Nach den jüngsten Updates auf die jeweilig neuesten Versionen von Mavericks und auch iOS7 klappt das Zusammenspiel leider nicht mehr so reibungslos, zumindest auf meinem iPhone 5.
Ein Album auf dem Mac, bestehend aus z.B. Titel 1 bis 12, verfügt auf dem iPhone lediglich noch über die Hälfte aller Titel, also 6 sind gänzlich verschwunden und auch das Deaktivieren und sofortige Reaktivieren der "Match-" Funktion auf dem Phone brachte keine Abhilfe.

Gibt es irgendwo einen zu setzenden oder zu entfernenden Haken, damit das iPhone wieder zuverlässig seinen Dienst erledigt? Mein iPad 2, Software identisch, hat diese Probleme nicht.

Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee, würde mich freuen.


Viele Grüße

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 176034

Gast
So, jetzt ist es soweit:
Auch das iPad macht nur noch halbe Sachen...
Was ist das bloß? Ich habe doch nichts verändert?

Einmal ist ein Album vollständig aber total durcheinander und einmal fehlt gut die Hälfte.
Habe eben nochmal auf dem Mac und den mobilen Geräten iTunes Match deaktiviert und nach etwa 2 Minuten wieder aktiviert.
Gerade eben lädt alles wieder und ich warte mal ab...

Eine Online-Anwendung liefert nur unvollständige Ergebnisse von "der Basis" auf die Endgeräte? Oder würfelt alles willkürlich durcheinander? Das will ich einfach nicht glauben.

Wem ist das vielleicht noch aufgefallen von Euch?

Vielen Dank, jetzt schon.