• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ITunes- M4P in AAC

  • Ersteller Ersteller Furiouz
  • Erstellt am Erstellt am

Furiouz

Gast
Hallo allerseits,
habe folgendes Problem: Mein neues Autoradio liest AAC-Dateien, die Dateien die runtergeladen werden sind aber in M4P und lassen sich auch nicht bei ITunes als AAC konvertieren. Ebensowenig klappt das ganze mit JHymn. Ich weiss nun irgendwie nicht mehr so wirklich weiter.
Kann jemand helfen? :)
 
Hallo,

Soweit ich weiß ist M4P = AAC.

MfG
d4d4
 
Ein Autoradio das AAC kann? Bräuchte ich zwar im Moment nicht, aber was für eines ist es denn :-D

Jedenfalls: M4P ist AAC, allerdings handelt es sich dabei nun mal um die geschützten Dateien aus dem iTMS, die wirst du so nicht auf dem Autoradio zum Laufen bekommen, das Stichwort ist DRM und das andere Stichwort (JHymn) ist pfui :p


Was normale AACs betrifft, die werden von iTunes immer "M4A" genannt, andere Geraete könnten sich an der Endung stören, z.B. mein Handy versteht "AAC", vorher muss die Endung aber auch in AAC umbenannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Radio wäre in diesem Fall das Pioneer DEH-P70BT. Also wie ich es soeben verstanden habe, habe ich grad 7 Musikalben bei ITunes gekauft die ich legal nicht brennen DARF? Bei Musicload dagegen darf ich Dateien 10x brennen? Was isn das? :angry:
 
Furiouz schrieb:
Das Radio wäre in diesem Fall das Pioneer DEH-P70BT. Also wie ich es soeben verstanden habe, habe ich grad 7 Musikalben bei ITunes gekauft die ich legal nicht brennen DARF? Bei Musicload dagegen darf ich Dateien 10x brennen? Was isn das? :angry:


Natürlich darfst du die Dateien als Musik-CD's brennen!
Das geht deutlich öfters als bei Musicload
 
Hmm, schon klar, vielleicht hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt ;)
Ich kann die Dateien aber nicht im AAC-Format brennen damit ich alle auf eine Scheibe bekomm, oder? Wenn ja doch, heeeeeeeeeeeeeeeeeeeelp please ;-)
 
Hallo,

die geschützten Dateien kannst Du als normale Audio-CDs brennen und dann wieder als AAC rippen. Diese AAC Dateien kannst Du dann wieder auf eine Daten-CD brennen, welche Dein Radio vertragen sollte.

Gruss
Andreas
 
Nichts anderes als diesen Schritt macht aber JHmn, nur dass man sich den Rohling sparen kann...
 
Dante schrieb:
Was normale AACs betrifft, die werden von iTunes immer "M4A" genannt, andere Geraete könnten sich an der Endung stören, z.B. mein Handy versteht "AAC", vorher muss die Endung aber auch in AAC umbenannt werden.
Was hast du denn für ein Handy? Mein K700i liest die AACs ohne irgendwelche Umbenennungen. Allerdings auch nur die ungeschützten m4a's.
 
Hallo,

nun ja, JHymn ist nicht legal und funktioniert nur bis iTunes 5.x. .....

Gruss
Andreas
 
Und nichts anderes als das hab ich mit JHymn versucht, der kann sie aber aus irgendeinem Grunde bei mir nicht unlocken...sind immerhin 92 Files, wenn ich die erstmal alle brennen muss, danach wieder als AAC rippe und dann wieder bei jedem einzelnen File Titel + Interpret eingeben muss....Mahlzeit ;)
 
Mainzelmaennsche schrieb:
Was hast du denn für ein Handy? Mein K700i liest die AACs ohne irgendwelche Umbenennungen. Allerdings auch nur die ungeschützten m4a's.

Das billige Samsung Drecksteil D500 (nie mehr Samsung in meinem Leben, nie mehr). Ist ja im Endeffekt auch egal, ich hab es nur in der Wartezeit auf den Shuffle damals als AAC-Player missbraucht ;)



Aber ich würde das Umbenennen auch mal nach Verwendung des Pfui-Tools versuchen, vielleicht gehört das Autoradio ja auch zu den empfindlichen Geräten...
 
Wie schon öfters gesagt, das Pfui-Tool hilft mir nicht wirklich da es nich funzt ;)
 
Sorry, hatte den Abschnitt überlesen, dass es gar nicht funktioniert ;) Hatte gedacht, es würde zwar an sich gehen, aber nicht auf dem Radio laufen.

Sonst bleibt halt nur der Umweg über Brennen/Rippen - aber die CD-Infos musst du dann nciht mehr eingeben ;)
 
JHymn braucht glaube ich einmalig die Zugangsdaten für den iTMS um zu funktionieren, ansonsten kann es die Files auch nicht rippen. Vielleicht ist das das Problem...
 
Bevor man sich DRM-Geschütze Musik kauft, sollte man schon ganz genau wissen wo und womit man sie hören will und ob das auch ohne größeren Aufwand funktioniert. Ich kaufe mir immer noch richtige CD´s und habe mit dem ganzen DRM-Mist keinerlei Probleme.
 
Hmm, Klugschnacker gibts also auch hier :-p

Ich hab nie ein Wort gegen geschützte Musik gesagt, find es auch ok das ich solche Sachen nur beschränkt brennen kann. Aber naja, das würd jetzt zu weit führen. Trotzdem herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben :-)
 
Hey zusammen.
Hab mal diesen alten Thread wiederbelebt, damit ich nicht direkt die Ohren vollkriege von wegen "Erst forum durchsuchen oder googlen!"....

Folgendes:
Ich hab nen geilen neuen Audi A3 mit SD Kartenlesegerät für MP3 !
Weiterhin habe ich jede Menge legale, bezahlte und dummerweise kopiergeschützte Musik. Was soll ich machen um die auf meiner SD Karte als MP3 zu speichern ?
Was ist legal, und was nicht ?

Bevor jetzt hier irgendein Admin kommt : Bitte findet mir einen legalen Weg :)

Danke im Voraus
Tanja
 
Für kopiergeschützte Musik gibt es keinen legalen Weg.
Falls du DRM-geschützte Dateien meinst - das ist was anderes, die kannst du kopieren, so oft du willst (zumindest bei Apple), aber nur eingeschränkt abspielen.
Da hillft nur entweder einen iPod benutzen und am Autoradio anschließen oder ganz legal auf Audio-CD brennen und als ungeschützte mp3s re-importieren.