• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iTunes fügt nicht alle Lieder hinzu

Doomsday

Erdapfel
Registriert
03.12.11
Beiträge
4
Hallo,

ich habe seit längeren iTunes. Erst fiel es mir nicht so besonders auf, aber die Menge macht es jetzt...

In meinem Ordner auf meiner Festplatte befinden sich 18.383 Objekte, bzw. 70,23 GB Musik! Alles in MP3.

Wenn ich diesen Ordner zur Mediathek hinzugefügt habe, dann sind aber nur 16.210 Titel, bzw. 63,35 GB vorhanden!

Das ein paar Objekte weniger da sein könnten, kann ja gut möglich sein, aber es sind ca 2000 Titel, bzw. 7 GB die nicht übernommen wurden sind!

Wie kann das sein, was mache ich falsch?

Mfg,
Jens
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Die fehlenden MP3s könnten einen "Abspielschutz" haben, oder gibt es den nur bei WMA?
Sicher das alles MP3 Dateien sind?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Also die reine Zahl Objekte <> Titel sagt noch nichts, denn OS X rechnet natürlich auch Ordner zu den Objekten - je nachdem wie du deine Musik da in Unterordner gesteckt hast, kommt da einiges zusammen.
Die GB sagen aber natürlich schon, daß da was fehlt.
Erster Verdacht: Dateiformate, die iTunes nicht verarbeitet (oder nur mit Quicktime-Plugins), also z.B. wma, ogg - viele Leute sagen ja zu allem, was irgendwie komprimiert ist: mp3.
Alternativ, wenn auch unwahrscheinlich: vielleicht doch Hilfsdateien dabei, Cover, Besprechungen, irgendsowas?
Drittens: iTunes ist manchmal ein klein bißchen wählerisch, "frisst" nicht alle mp3s, da gibt es manchmal beschädigte, fehlerhaft codierte.
Mit welchem Programm/welchen Programmen hast du die Musik codiert oder woher stammt sie? (Nur zum Überlegen, mußt nicht explizit alles aufführen.)
Vielleicht kann das Programm TuneInstructor da weiterhelfen, das bietet enorm viele Möglichkeiten, zum Beispiel "verwaiste" Dateien zu finden (ist aber auch im Alltagsbetrieb ungeheuer nützlich und eine Spende wert).
Wenn du ein paar nicht importierte Dateien finden könntest, könnte man was Konkreteres sagen.
Und: Hast du in der Mediathek alles zusammenaddiert oder schaust du nur bei Musik? Vielleicht liegen da ja Hörbücher dabei oder manche Dateien wurden falsch eingeordnet, als Videos oder TV-Shows…
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Gab es unter OS 7, OS 8, OS 8.5, OS9 schon iTunes?
Würde jemand, der solch ein historische System benutzt, das nicht gleich eingangs erwähnen, zusammen mit dem Hinweis, weitere Informationen über Brieftauben zu versenden?
Oder unterstellst du, daß jemand "Mac only" so interpretiert, daß es auch gilt, wenn er/sie MagicX installiert hat (auf einem Mac), was eine Atari-TOS-Emulation ist, und dann iTunes nachprogrammiert und jetzt Probleme hat?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
MagicX … was eine Atari-TOS-Emulation ist

MagicX ist eine Software von Application Systems Heidelberg, die es erlaubte?), Atari-Programme auf dem Mac laufen zu lassen. Als MagiC unter O"9, dann als MagicX.
Muß mal sehen, ob ich das unter 10.6 noch zum Laufen bringe, Signum! war schon für die damalige Zeit - also bevor es Handys gab - ein supertolles Textprogramm, mit vielen Schriftmöglichkeiten, schwarz auf weiß, mit Formeln, während sie auf den Nicht-Spiel-Computern (der Atari galt ja vielen als Spielecomputer) noch grüne Buchstaben auf schwarzem Grund hatten, und alle sahen gleich aus, egal ob fett oder klein, da war dann ein ^ und ein Symbol davor… grausam. War aber halt "Industriestandard". Miserabel, aber wenn's alle so machen, schadet es ja nichts.
Das System haben wir ja beibehalten, ganz unabhängig vom Computerbereich, dumme Werbung zählt mehr als Qualität, man denkt nicht, sondern richtet sich nach anderen (die auch nicht denken).
 

Doomsday

Erdapfel
Registriert
03.12.11
Beiträge
4
hm.. grade mal alle musik dateien markiert und geschaut wie viele objekte es sind.. und sind wirklich 847 stück!

ok, dann sind es nur noch ca 1100 objekte, können das wirklich alles nur covers & text dateien sein? ich denke langsam schon..