• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 7 incl. Coverflow ABER wie eigene Cover hinzufügen?

hepo

Carola
Registriert
17.05.06
Beiträge
109
Habe heute morgen auf meinem MacBook schon ein wenig mit iTunes 7 gespielt.

Dabei hat die neue Coverflow Komponente auch brav für viele Titel die (nach erster Sichtung) richtigen Cover gezogen.
Bevor ich aber meinen Cube-Musikserver damit beglücke, und endlich ordentlich Cover hinzufüge, wie kann ich die fehlenden Cover ergänzen bzw. ändern (sehe da ordentlich Nachtarbeit auf mich zukommen)?!
Bislang sind meine alten MP3 (aus diversen Quellen :-p ) noch zu 99% Cover-los.

Bei iTunes 6x konnte man doch einfach Cover-Bilder auf ein kleines Fenster i.d. linken unteren Kasten ziehen ...und schwupps waren sie hinzugefügt. Bei iTunes 7 muss man diese aber offensichtlich durch einen umständlicheren Auswahl-Dialog hinzufügen...? Kann das sein, oder gibt es auch hier eine einfach Lösung?

Zusatzfrage: reicht die Performance eines G4 Cube mit 450Mhz? Für VIdeo will Apple ja min. 1Ghz G4; für Audio stehen da min. 500 Mhz G3 (nicht G4)?!?!
 
kompliziert würd ichs nich nennen. googel halt, such des cover appfel+c dann gehste wieder zu iTunes rechtsklick "einsetzen"
Des mach ich jetzt seit heut morgen um 10. fuer jedes einzelne album ein Cover.
ohman ... :-D
 
..das hab ich heut morgen auch genau so probiert (intuitiv), aber hat nicht gefunzt...

Na, vielleicht hatte ich noch Schlaf in den Augen.

Bin jetzt im Büro und werde es gleich nochmal probieren wenn ich daheim bin. Danke!
 
die variante alles über itunes zu machen ist erstens angenehmer und zweitens besser da die cover in high quality aus dem musikstore geladen werden und dazu noch komprimiert werden und verdammt wenig platz einnehmen, als wenn ihr sie von hand in itunes hinzufügt...

schaut mal in euren musikordner nachdem ihr die cover hinzugefügt habt und davor und dann macht den vergleich wenn ihr es itunes überlässt....
 
ja schon, aber es gibt (kommt auf den Musikgeschmack an) nicht fuer jedes Album ein Cover, wenn ich jetzt nur GreenDay und/oder Rihanna hoer dann isses klar das ich dafuer Cover bekomm, aber zum Bsp.: Beatles-keine Cover, jamiroquai-keine cover kenny burrell-keine cover ... usw.
Deswege muss man man, wenn man will und genuegend zeit hat, eben die restlichen Cover von hand hinzufuegen. :-p
 
AC/DC - Aphex Twin - Blur - Chevelle - Chris Liebling - Lost Lyrics - Schleim-Keim - Teilweise Sepultura - Keine Cover da...die Liste könnt ich noch ewig weiter führen...

Wenn Apple schon so was in ein Programm mit einführt, und der eigene Musikstore eben nur ne recht begrenze Auswahl an Alternativer Musik führt, sollten hald die Covers auch im Internet gesucht werden, wenn man schon selbst nicht wirklich was zu bieten hat! sonst bringt das Ganze nicht wirklich was!
 
Ich will ja kein Spiesser sein, aber Cover Flow Funktioniert zu 100 % wenn:
1. Titel, Interpret und Album Eintrag vorhanden sind, und
2. Es sich nicht um Sampler wie Bravo Hits, oder so handelt.

Deshalb: Ohne jemanden was zu wollen, funktioniert nicht mit gezogenen Liedern, ohne Nachbearbeitung.

Wieviel ladet ihr denn so bei iTunes???? :-)

Ps. Ist doch Gratis per http://www.cokefridge.de/
 
Hm, so wie ich das sehe suchen die von Euch genannten Programme meist alle bei Amazon. Da meine Lib jedoch zu 80% aus jap. Pop/Rock besteht denke ich das die Trefferquote so gegen Null gehen dürfte. Gibt es auch Programme die Google nutzen bzw. das Vorgeben einer Quelle erlauben?
 
Hm, so wie ich das sehe suchen die von Euch genannten Programme meist alle bei Amazon.
Hast du dir Art Collector angeschaut? Da werden mir mehrere Cover zu Auswahl angezeigt, desahlb gehe ich davon aus, dass diese nicht ausschlie0lich von Amazon kommen.
 
Ja, schaut gut aus!
Ich denke die Einschränkung zum löschen der alten bereits vorhandenen Cover, welches nur Liedweise und nicht Albumweise funktioniert, liegt an der noch fehlenden Registrierung?
 
Ich denke die Einschränkung zum löschen der alten bereits vorhandenen Cover, welches nur Liedweise und nicht Albumweise funktioniert, liegt an der noch fehlenden Registrierung?
Keine Ahnung. Ich habe die $7,95 gezahlt und hatte somit sofort eine Vollversion.
 
Hm, so wie ich das sehe suchen die von Euch genannten Programme meist alle bei Amazon. Da meine Lib jedoch zu 80% aus jap. Pop/Rock besteht denke ich das die Trefferquote so gegen Null gehen dürfte. Gibt es auch Programme die Google nutzen bzw. das Vorgeben einer Quelle erlauben?

Beim Amazon Album Art Widget ist es möglich den japanischen Amazonstore als Suchquelle einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: Bozol
Danke für den Tip! :-D
Ich hatte eine ältere Version davon installiert in welcher man den jap. Amazonstore nicht wählen konnte. :-o