• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 7.4.1 sperrt eigene Klingeltöne aus

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Tja, das hat man dann davon, wenn einige clevere Leute versuchen, mit eigenen Klingeltönen nicht für jeden Quatsch Geld auszugeben. Aber das ist ja offenkundig nicht immer unbedingt Apples Ziel, weshalb die neue Version von iTunes, 7.4.1, bereits nach 24 Stunden sämtlichen Methoden, eigene Klingeltöne zu erstellen, zunichte macht.

Sonstige Neuerungen sind erstens nicht bekannt und zweitens nach so kurzer Zeit auch eher unwahrscheinlich - updaten können alle, die unbedingt wollen, brauchen tut es keiner.
 

Anhänge

  • iphone.serendipityThumb.jpg
    iphone.serendipityThumb.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 185
… kaum ausgesperrt, gibt es schon wieder einen Weg eigene Klingeltöne zu verwenden:

Einfach im iTunes Ordner den Unterordner "Ringtones" suchen und die Dateiendung auf m4a umschreiben, schon sollen die Klingeltöne wieder gehen.


Quelle
 
… kaum ausgesperrt, gibt es schon wieder einen Weg eigene Klingeltöne zu verwenden:

Bis zum nächsten Update. Wenn ich zu Apple wechsel, dann doch deswegen, weil ich keine Hacks und Umgehungslösungen benötige. Wenn ich mit meinem Hersteller "Katz und Maus" spielen möchte, kann ich auch bei Microsoft bleiben oder mir eine PSP kaufen.

Das Apple hier eine mittlerweile in jedem Telefon vorhandene Funktion beschneidet um dann genau dieselbe Funktion gegen Entgeld (mit Einschränkungen) anbietet, finde ich unmöglich und schadet meiner Meinung nach dem Ansehen Apples. Wechselwillige, die auch ideologische Gründe für eine Abkehr von Microsoft anführen, werden durch solche Maßnahmen mehr zu Linux gedrängt und werden gegenüber Firmen wie Microsoft, Apple und Google immer skeptischer. Apple verschenkt Marktpotentiale. Be(come) good, Steve!

Phil o'Soph
 
was reitet apple da eigentlich! haben sie doch nicht nötig...
 
was reitet apple da eigentlich! haben sie doch nicht nötig...

Daran sieht man sehr gut was Apple für eine Naivität und Inzucht betreibt. In einigen Punken hat Apple echt den Boden unter den Füßen verloren. Wenn in der einen Richtung das Geschäft nicht läuft, muss man wahrscheinlich in der anderen Richtung mit solchem Mist gegenkompensieren.
 
Ich hab auch nicht verstanden, wieso das Publikum bei der Keynote an der Stelle geklatscht hat. Ich _muss_ nochmal zahlen, damit ich einen Song, den ich bereits über iTunes gekauft habe, partiell als Klingelton nutzen darf? Super Invention... wirklich Steve.

Es juckt mich schon in den Fingern mal eine eigene Version dieser Keynote zu schreiben (oder wenigstens einiger Teile)... das Original bietet da doch schon einige Steilvorlagen :-p
 
Finde das auch keine tolle Sache, und imo nicht sehr förderlich für Apples Image. Allerdings schrieb im heise-Forum unlängst jemand, in den USA sei es nicht unüblich, Handys zu verkaufen, die keine mp3s als Klingeltöne spielen und diese stattdessen separat (und teuer) zu verkaufen. Ich hab' keine Ahnung, ob da was dran ist, aber es wäre eine Erklärung, warum die Leute an der Stelle geklatscht haben.
 
Das wird ein lustiges Spiel:

iTunes Update um Ich-krieg-mein-Rington-doch-aufs-iPhone-Ätsch Hack auszumerzen - neuer Hack - neues Update - neuer Hack usw...

iTunes 7.4.2 schon seit gestern Nacht raus (wird uns bald erreichen, es sei denn, es wird gleich von 7.4.3 überholt :-p )

Gruss
 
Das wird ein lustiges Spiel:

iTunes Update um Ich-krieg-mein-Rington-doch-aufs-iPhone-Ätsch Hack auszumerzen - neuer Hack - neues Update - neuer Hack usw...

Vor allem, wenn man sich die Umgehungslösungen ansieht: AAC-Datei in m4r umbenennen, nun in m4a. Morgen dann in m4z, übermorgen in m4k -- sehr kompetente Strategie, Steve. :-*

Phil o'Soph
 
Die Hälfte des Keynote Publikums waren Apple-Mitarbeiter...
Der Applaus gehört genauso zum Marketing wie alles andere,
die Amis überlassen bei Shows nichts dem Zufall...hehe
 
Die Hälfte des Keynote Publikums waren Apple-Mitarbeiter...

Muss wohl sein, denn bei der Vorstellung des iMacs hat keiner geklatscht, was Steve sicherlich verärgert hat. Das Publikum überlässt der jetzt wohl nicht mehr dem Zufall. :-/
 
Nech, nicht dass Apple noch versucht, Geld mit seinen Produkten zu verdienen. :-p
 
Vor allem, wenn man sich die Umgehungslösungen ansieht: AAC-Datei in m4r umbenennen, nun in m4a. Morgen dann in m4z, übermorgen in m4k -- sehr kompetente Strategie, Steve. :-*
Apple sorgt durch solche Nadelstriche dafuer, dass die Kauferei bequemer ist -- mehr muessen sie gar nicht tun. Das genau ist ja auch das Erfolgsgeheimnis des iTunes Store: Dort einzukaufen ist schlicht einfacher als seine Nerven und seine Zeit fuer irgendeine P2P- oder sonstige illegale Beschaffungsmoeglichkeit zu verschwenden.
 
Das kommt davon wenn man so dumm ist jedes Update ohne Nachfragen sofort zu installieren. Naja, aber das iPhone werde ich mir wohl vorerst nicht kaufen, wenn man wirklich 99 Cent für etwas selbstverständliches bezahlen soll. Auf meinem uralten Sony Ericsson Z 520 geht das jedenfalls ohne Probleme und ohne Einschränkungen.
Als die Ankündigung: iPhone kann jetzt auch Klingentöne herauskam dachte ich zuerst an irgendwelchen Jamba-Schnickschnack. Ging ich doch davon aus, dass die Songs aus iTunes sich sowieso als Klingelton nutzen ließen, schlieplich läuft iTunes ja auf dem iPhone. Wohl weit gefehlt.

Apple sollte nicht dazu übergehen sich die neu gewonnene Popularität (ich sehe in letzter Zeit überall Macs) durch so einen Blödsinn wieder zu versauen. Es gilt nämlich das alte Vorurteil "Macs sind teuer" durch die Meinung "Macs sind preiswert" zu ersetzen.