• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTrip... empfehlenswert?

n00b

Empire
Registriert
05.03.06
Beiträge
84
lohnt sich dieses vielversprechende Gerät? Funktioniert es auch (habe einen nano)?:-/
 
Ich hab den iTrip für den Nano - es funktioniert, ist komfortabel einzustellen (im Gegensatz zum alten iTrip, das ich für meinen Mini hatte) - wenn Du mich fragst ne super Sache.
 
hm ich überlege ob ich das geld investiere gerade fürs auto und für meine Anlage... ist das ganze jetzt auch eigentlich rechtlich erlaubt ?
 
ich habe den itrip für den mini und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. soweit ich weiß darfst du den itrip aber nicht in deutschland benutze, es sei denn, du meldest die genutzte frequenz an. ist ja im prinzip ein kleiner radiosender. die leute freuen sich bestimmt, wenn du im stau einslive mit deinem ipodsignal überlagerst :)
 
n00b schrieb:
.. ist das ganze jetzt auch eigentlich rechtlich erlaubt ?
Mittlerweile ist das glaube ich erlaubt. "Früher" war es nicht erlaubt als "Normalsterblicher" auf UKW zu senden.

Ich habe gestern zB. beim MediaKram einen kleinen Sender gesehen. Und da stand auf der Verpackung "nun auch in Deutschland zugelassen".
 
Ich hab nen iTrip für einen Ipod Photo. Naja, wirklich toll ist das Gerät nicht. Die Sendeleistung ist halt sehr gering (wird wohl an gesetzlichen Bestimmungen liegen). Rauschfreier Empfang ist bei mir im Auto nur dann möglich, wenn ich den iPod+iTrip an wenigen gewissen Orten plaziere. Die Frequenzeinstellung find ich nicht sonderlich komfortabel.
 
hmm is das wirklich so mit dem Empfang? Das wäre ja ein echtes Minus
 
n00b schrieb:
hmm is das wirklich so mit dem Empfang? Das wäre ja ein echtes Minus
Ein Freund von mir hat auch einen iTrip. Er meint, wenn er eine Weile fährt, muss er öfters den Sender wechseln.

Was spricht gegen eine (gute) Adapterkasette?
 
das das autos keine kassette mehr hat und ich vom Bett aus meine anlage beschallen will ^^
 
Also ich hatte den alten iTrip udn war sehr zufrieden damit. Grad dass es halt nicht nur fürs auto sondern auch daheim zu nutzen war, fand ich geshcickt. habe ihn leider vershclampert (oder mir wurde er geklaut).
Ich habe ihn störungsfrei in einem golf 2 und in einen vw bus t4 und einem t5 eingesetzt.
 
nun ja da is nur noch nen cd player drinne... und halt radio ^^
in dieser vortschrittlichen Welt sterben Tapes halt aus
 
leo schrieb:
Also ich hatte den alten iTrip udn war sehr zufrieden damit. Grad dass es halt nicht nur fürs auto sondern auch daheim zu nutzen war, fand ich geshcickt. habe ihn leider vershclampert (oder mir wurde er geklaut).
Ich habe ihn störungsfrei in einem golf 2 und in einen vw bus t4 und einem t5 eingesetzt.
oh das hört sich doch gut an
 
Herr Sin schrieb:
Ein Freund von mir hat auch einen iTrip. Er meint, wenn er eine Weile fährt, muss er öfters den Sender wechseln.

Kenne ich auch so. mein Cousin hat einen. Einen regulären Radiosender überstrahlt man damit gewiß nicht.

Man muß im Radio ein möglichst gutes Rauschen finden = freie Frequenz. Auf 50 km mußte er zweimal nachstellen (auf der iTrip Seite sehr einfach), das UKW-Band ist halt ziemlich voll.

Wenn das Radio hinten noch freie Eingänge hat, würde ich mir lieber noch eine Buchse ranbauen.
 
also so oft musste ich nicht wechseln. als auf einer fahrt nach holland vllt 4-5 mal... und mit dem neuen müsste das ja ziemlich flott gehen
 
Ich habe auch einen iTrip und bin recht zufrieden damit. Es ist sicherlich nicht so gut wie er Anschluß über ein Aux-Kabel -sieht Dein Radio vielleicht auch diese Möglichkeit vor?- aber auf der Frequenz 87,5 kann man eigentlich fast durch ganz Deutschland fahren, ohne dass der Sender gestört ist..

Sumimacher
 
ich find iTrip gut. auf meiner Tour von Bremen nach Regensburg musste ich die Frequenz nicht wechseln (hatte auf 87,5 gestellt)